8. Dezember 2022 - Von einem Gesamtumsatz über 2,22 Milliarden Euro geht man im Arag Konzern für das noch laufende Geschäftsjahr 2022 aus. Eine Vielzahl von einzelnen Geschäftserfolgen in den Hauptsegmenten Rechtsschutz und Krankenversicherung hatte bewirkt, das sich „hier unser volles Potential“ zeigt, sagte Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen.
Der Arag Konzern (www.arag.com) wird sich weiter wachstumsstark zeigen, sagte Vorstandssprecher Dr. Renko Dirksen bei traditionellen Pressegespräch vor Weihnachten am Arag-Stammsitz in Düsseldorf. Am Mittwochabend sprachen Journalisten mit allen Arag Konzern-Vorständen über die gute Entwicklung der Arag im Geschäftsjahr 2022, die auf einer Vielzahl von einzelnen Geschäftserfolgen im Rechtsschutz und in der Krankenversicherung beruhe.
Für die weiteren Geschäftsjahre bis 2030 gilt bei der Arag das Programm „5 bis 30“; bis 2030 will der Konzern große Ziele erreichen. Vorstandssprecher Renko Dirksen will mit der Arag weiter wachsen und ist auch nicht abgeneigt, Übernahmen zu suchen. Allerdings bei den Übernahmezielen sei man vor allem daran interessiert bestimmte Bestände zu kaufen.
Das Flaggschiff der Arag, die Rechtsschutzversicherung, ist im Geschäftsjahr 2022 voraussichtlich um 8,5 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro Prämieneinnahmen gewachsen. Der Arag Konzern, der im Besitz der Familie des jetzigen Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Paul-Otto Faßbender ist, hat vor allem hierzulande um 10 Prozent bei den Beitragseinnahmen auf 1,31 (Vj. 1,19) Milliarden Euro zugelegt. Vorstandssprecher Renko Dirksen, der das Unternehmen seit Juli 2020 führt, strebt weiter kräftiges Wachstum an.
„Bis 2030 sollen unsere Einnahmen nochmal um eine Milliarde Euro auf 3 Milliarden Euro steigen“, sagte Dirksen überzeugend. „Wir setzen dabei auf organisches Wachstum, werden aber auch zukaufen, wenn es sich anbietet.“ Vor allem Bestände sind von Interesse, aber auch Firmenkäufe sind demnach nicht ausgeschlossen. 2021 hatte die Arag den Bestand der DAS Legal Protection in Kanada übernommen siehe bocquel-news 12. Januar 2022 Nach Verschmelzung startet die Arag in Kanada neu).
Laut Vorstandsmitglied Matthias Maslaton beobachte die derzeit herrschende Inflation sehr genau. Allerdings habe man im Arag Konzern noch keine großen Auswirkungen gespürt. Bei der Arag stelle man sich neue ambitionierte Ziele und Schwerpunkte. „Wir haben unser Geschäft im Griff - und das gilt für alle 19 Länder, in denen wir aktiv sind“, sagte Dirksen und extra hervor, dass „wir das unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verdanken“, die sich mit vollem Einsatz um die Arag verdient machen.
Das neue Programm Arag 5