16. Januar 2012 - Die durchschnittliche LV-Gesamtverzinsung erlebt 2012 einen neuen Tiefstand und sinkt von 4,05 auf 3,9 Prozent. Die jährliche Untersuchung von Morgen & Morgen ergab, dass nur 14 von 71 untersuchten Gesellschaften die Gesamtverzinsung konstant halten.
Die Gesamtverzinsungen der Lebensversicherer hierzulande rutscht 2012 auf 3,9 Prozent. 56 von 71 Gesellschaften, die an der jährlichen Untersuchung des Analysehauses Morgen & Morgen (www.morgenundmorgen.de) teilnahmen, senkten die Zinsen, was gleichbedeutend mit der Überschussbeteiligung an ihre Kunden ist. Laut Morgen & Morgen erhöhte nur eine Gesellschaft ihre Gesamtverzinsung um 5 Promillepunkte auf leicht überdurchschnittliche 4,05 Prozent. Drei Gesellschaften bilden mit einer Senkung ihres Gesamtzinses um 0,5 Prozentpunkte das Schlusslicht. Allein vier der teilnehmenden Gesellschaften bieten noch 4,50 Prozent und mehr.
Die höchsten Überschussbeteiligungen 2012 bieten die Targo (www.targoversicherung.de) mit 4,6 Prozent, die InterRisk (www.interrisk.de) mit 4,4 Prozent, die Europa (www.europa.de) mit 4,35 Prozent ("Targo, InterRisk und Europa bieten höchste Deklaration").
„Angesichts dieser massiven Rückgänge werden Freunde von hohen Renditen langsam umdenken müssen und für wirklich effektive Verträge auf andere Produkte, mit teilweise aber auch höheren Risiken, ausweichen", sagt Morgen&Morgen-Geschäftsführer Stephan Schinnenburg (Foto). „Dennoch sind 3,9 Prozent Verzinsung im Schnitt für eine sichere Kapitalanlage immer noch sehr gut." Das Neugeschäft der Lebensversicherer sei hart getroffen, wenn man bedenke, dass der Garantiezins zwischen 1994 und 2000 noch bei 4 Prozent lag und zu Jahresbeginn von 2,25 Prozent auf 1,75 Prozent gefallen ist.
Neben der laufenden Verzinsung müsse jedoch auch jede Gesellschaft einzeln betrachtet werden, da die Rechengröße, auf die sich die jeweilige Überschussbeteiligung bezieht, individuell bestimmt wird, hebt Schinnenburg hervor. Die Berechnungsgrundlage sei beispielsweise bei den einen das aktuelle Jahreskapital, bei den anderen das Kapital des Vorjahres. Teils werde die abgezinste Variante gewählt, teils nicht. So variiert den Angaben zufolge die Rendite bei gleicher Verzinsung um bis zu 0,6 Prozentpunkte je nach Bezugsgröße.
Gesellschaft |
Lfd. Verzinsung 2012 |
Lfd. Verzinsung 2011 |
AachenMünchener (www.aachenmuenchener.de) |
4,20 % |
4,20 % |
Ageas (www.ageas.de) |
4,25 % |
4,50 % |
Allianz (www.allianz.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Alte Leipziger (www.alte-leipziger.de) |
3,85 % |
4,10 % |
Arag (www.arag.de) |
3,50 % |
4,00 % |
Asstel (www.asstel.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Axa (www.axa.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Barmenia (www.barmenia.de) |
4,00 % |
4,00 % |
Bayern Versicherung (www.bvk.de) |
3,50 % |
3,80 % |
Concordia (www.condordia.de) |
4,00 % |
4,20 % |
Condor (www.condor-versicherungsgruppe.de) |
3,85 % |
4,10 % |
Continentale(www.continetale.de) |
4,15 % |
4,30 % |
DBV Deutsche Beamten (www.dbv.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Debeka (www.debeka.de) |
4,10 % |
4,30 % |
Deutsche Ärzte (www.aerzteversicherung.de) |
4,05 % |
4,0 %0 |
Deutscher Ring (www.deutscherring.de) |
4,00 % |
4,30 % |
Devk a.G. (www.devk.de) |
4,10 % |
4,10 % |
Devk Allgemeine (www.devk.de) |
4,10 % |
4,10 % |
Direkte Leben (www.direkte-leben.de) |
4,00 % |
4,30 % |
Ergo (www.ergo.de) |
3,8 % |
4,00 % |
Ergo Direkt (www.ergodirekt.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Europa (www.europa.de) |
4,35 % |
4,50 % |
Familienfürsorge (www.bruderhilfe.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Generali (www.generali.de) |
3,60 % |
4,00 % |
Gothaer (www.gothaer.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Hannoversche Leben (www.hannoversche.de) |
3,75 % |
4,00 % |
HanseMerkur (www.hansemerkur.de) |
4,00 % |
4,25 % |
HanseMerkur24 (www.hansemerkur24.de) |
4,10 % |
4,35 % |
Heidelberger Leben (www.heldelberger-leben.de) |
4,00 % |
4,00 % |
Huk-Coburg (www.huk.de) |
4,00 % |
4,25 % |
Ideal Leben (www.ideal-versicherung.de) |
4,00 % |
4,00 % |
Iduna Leben (www.signal-iduna.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Inter (www.inter.de) |
3,75 % |
3,75 % |
Interrisk (www.interrisk.de) |
4,40 % |
4,40 % |
Karlsruher (www.karlsruher.de) |
4,00 % |
4,00 % |
LV 1871 (www.lv1871.de) |
3,50 % |
3,85 % |
LVM (www.lvm.de) |
4,00 % |
4,25 % |
Mecklenburgische (www.mecklenburgische.de) |
4,00 % |
4,25 % |
Neue Bayerische Beamten (www.bbv.de) |
3,80 % |
4,10 % |
neue leben (www.neue-leben.de) |
4,20 % |
4,40 % |
Nürnberger (www.nuenrberger.de) |
4,00 % |
4,00 % |
Nürnberger Beamten (www.nuenrberger.de) |
4,00 % |
4,00 % |
oeco capital (www.oeco-capitaöl.de) |
3,50 % |
4,00 % |
Öffentliche Berlin (www.feuersouialitaet.de) |
3,30 % |
3,40 % |
Öffentliche Braunschweig (www.oeffentliche.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Öffentliche Sachsen-Anhalt (www.oesa.de) |
4,00 % |
4,15 % |
Provinzial Hannover (www.vgh.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Provinzial NordWest (www.provinzial.de) |
3,80 % |
4,00 % |
Provinzial Rheinland (www.provinzial.com) |
3,50 % |
3,75 % |
R+V (www.ruv.de) |
3,85 % |
4,10 % |
R+V a.G. (www.ruv.de) |
4,00 % |
4,30 % |
Stuttgarter (www.stuttgarter.de) |
4,20 % |
4,40 % |
Süddeutsche Leben (www.sdk.de) |
3,90 % |
4,10 % |
SV Leben (www.sparkassenversicherung.de) |
3,55 % |
3,75 % |
Swiss Life (www.swisslife.de) |
3,50 % |
3,80 % |
Targo (www.targoversicherung.de) |
4,60 % |
4,80 % |
VGH Versicherungen (www.vgh.de) |
4,00 % |
4,10 % |
VHV Leben (www.vhv.de) |
4,00 % |
4,10 % |
Volkswohl Bund (www,volkswohl-bund.de) |
4,05 % |
4,35 % |
WGV Leben |
4,00 % |
4,10 % |
Württembergische (www.wuerttembergische.de) |
3,50 % |
3,50 % |
Zürich Deutscher Herold (www.zurich.de) |
3,35 % |
3,70 % |
Quelle: Morgen & Morgen + Eigenrecherche |
"Kunden werden in diesem Jahr in der Regel mit weniger als vier Prozent Rendite rechnen müssen", sagt Stephan Schinnenburg. „In den nächsten Jahren dürfte dieser Wert auch weiter fallen. Trotz dieser negativen Prognosen bieten Lebensversicherungs-Policen noch unschlagbare Pluspunkte." Der Morgen&Morgen-Geschäftsführer pflichtet anderen Experten bei, wenn er sagt, dass die Lebensversicherung eine sichere Anlageform ist. Außerdem erwirtschaften alternative Anlageformen selten 3 bis 4 Prozent. Auch bieten Lebenpolicen lebenslange Renten, was bei der steigenden Lebenserwartung der Deutschen ein großer Vorteil sei. „Es ist letztendlich eine sehr individuelle Entscheidung, welche Variante gewählt wird", resümiert Schinnenburg. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.