3. Juni 2013 - Viel Lärm um nichts? Beim Bund der Versicherten spitzt sich die Lage um die Vorstandsbesetzung zu. Eine große Gruppe von Sympathisanten will den „alten" Vorstands-Chef zurückholen. - Bei der HanseMerkur wird Jürgen R. Thumann neuer Aufsichtsrats-Chef.
![]() |
![]() |
Man rechnet mit einer Kampfabstimmung, mit deren Ergebnis unter anderem die künftige Ausrichtung des BdV bestimmt werden soll. Davon hänge unter anderem ab, ob sich der BdV mehr auf die Beratung der Mitglieder beschränken sollte, die über Gruppenverträge von günstigen Tarifen und Versicherungsbedingungen profitieren, oder ob der BdV als schlagkräftige Organisation mit Musterprozessen die Interessen aller Versicherten durchsetzen könnte.
Die außerordentliche Mitgliederversammlung sollte außerdem eine Plattform bieten, über die Streitigkeiten zur plötzlichen Entlassung der vorherigen Vorstände, einen zurückgetretenen Aufsichtsrat sowie Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen Vorstand und Aufsichtsrat und zwei verfeindete Gruppierungen unter den Mitgliedern geklärt werden könnten.
Ein möglicherweise neuer Aufsichtsrat könnte den im März gefeuerten BdV-Vorstandsvorsitzenden Axel Kleinlein (Foto) wieder zurückholen. Das ist Hubers Angaben zufolge das eigentliche Ziel, das durch die außerordentlich Mitgliederversammlung durchgesetzt werden soll. Außer Axel Kleinlein seien Namen weiterer neuer Kandidaten noch nicht spruchreif. Auch das langjährige BdV-Mitglied, der Hamburger Rechtsanwalt Joachim Bluhm, unterstütze dieses Ziel, heißt es. Bluhm: "Sonst droht der Verein in die Bedeutungslosigkeit abzustürzen."
Der Versicherungsmathematiker Axel Kleinlein hatte in seiner BdV-Amtszeit mit einer Riester-Studie als scharfer Kritiker der Versicherungswirtschaft erwiesen.
********************************************************************
Jürgen R. Thumann (Foto), Vorsitzender des Beirats der Heitkamp & Thumann Group in Düsseldorf, wurde jetzt von den Aufsichtsräten der HanseMerkur Krankenversicherung auf Gegenseitigkeit und der HanseMerkur Holding AG (www.hansemerkur.de) zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. Am 24. Juni 2013 soll Thumann im Rahmen der turnusmäßigen Aufsichtsratssitzungen aller anderen Gesellschaften der HanseMerkur zum Aufsichtsratsvorsitzenden für die gesamte Hamburger Versicherungsgruppe gewählt werden. Thumann löst Jörg G. Schiele ab, der im Mai 2013 aus persönlichen Gründen vom Aufsichtsratsvorsitz zurückgetreten ist.
Der Unternehmer Jürgen R. Thumann (71) war von 2004 bis 2008 Präsident des BDI Bundesverbandes der Deutschen Industrie. Derzeit ist er Präsident der europäischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Businesseurope. Schon seit 1989 ist Thumann in den Gremien der HanseMerkur aktiv, zunächst in der Hauptversammlung und seit 1994 auch in diversen Aufsichtsräten der Versicherungsgruppe.
Thumanns Vorgänger, der Diplom-Wirtschaftsingenieur Jörg G. Schiele (69), arbeitete seit 1984 in den Kontrollgremien der HanseMerkur, seit 2009 dann als Vorsitzender des Aufsichtsrats. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.