23. Mai 2013 - Viele Personalien und der Machtkampf um den BdV-Vorstandsvorsitz sowie die mögliche Rückkehr von Axel Kleinlein. - Bei der Atradius Gruppe gibt es neue Vorstandsmitglieder - ebenso wie der Ecclesia Gruppe, der PensionsCapital und der Vereinigten Hagelversicherung.
Bei den Auseinandersetzungen um die Vorstandsbesetzung beim BdV Bund der Versicherten (www.bundderversicherten.de) beginnt eine neue Phase. Im Handelsblatt (www.handelsblatt.com) wird über den „ersten Sieg für die Kleinlein-Freunde" berichtet. Exklusiv wurde in der in Düsseldorf erscheinenden Wirtschaftszeitung mitgeteilt, dass mehr als 1.000 Mitglieder des Bundes der Versicherten den Ex-BdV-Chef Axel Kleinlein (Foto) unterstützen. Wie berichtet, waren Kleinlein im März ebenso wie Torsten Rudnik als BdV-Vorstände plötzlich abberufen. Seitdem gab es jede Menge Querelen, die auch das Aufsichtsratsmitglied Hartmuth Wrocklage veranlassten, sein Aufsichtsratsmandat niederzulegen. Eine Unterschriften-Aktion, an der sich mehr als Tausend BdV-Mitglieder beteiligten, könnte jetzt dazu beitragen, die Schlammschlacht um die Vorstandsbesetzung beizulegen.
Laut Handelsblatt-Bericht erhält Axel Kleinlein weitere Unterstützung: Eine Kampagne für seine Wiedereinsetzung als BdV-Vorsitzender sei in den vergangenen Tagen unerwartet erfolgreich. Über Pfingsten hätten bereits mehr als 1.000 Mitglieder für eine außerordentliche Mitgliederversammlung gestimmt, teilte einer der Initiatoren, Géza Mark Huber, Handelsblatt Online mit.
Danach habe BdV-Betriebsratsmitglied Huber zusammen mit der BdV-Bibliothekarin Sabine Samel mehr als die Hälfte der rund 53.000 BdV-Mitglieder angeschrieben. Sie wollen damit erreichen, dass Kleinlein wieder den Vorstandsvorsitz in dem einflussreichen Verbraucherschutzverein übernimmt.
Laut Zitat im Handelsblatt zum Schreiben an die BdV-Mitglieder, das per Email versandt wurde, heißt es: „Die Entlassung von Axel Kleinlein, der schnelle und für den BdV womöglich auch kostspielige Abgang von Thorsten Rudnik und der Rücktritt von Hartmuth Wrocklage, all dies sind Themen, die sehr viele Fragen aufwerfen." Stoff genug für eine außerordentliche Mitgliederversammlung, für deren Zustandekommen mindestens 530 BdV-Mitglieder stimmen müssen.
Die Freunde des Ex-BdV-Chefs Axel Kleinlein verfolgen mit der Unterschriften-Kampagne nur das eine Ziel: „Axel Kleinlein soll zurückkommen". Es seit aber unklar, wer in dem Machtkampf gewinnt. Das hänge entscheidend davon ab, wie viele Mitglieder die jeweilige Seite für die eigene Haltung tatsächlich mobilisieren kann. In der Regel würden nur wenige hundert Mitglieder, die an den BdV-Versammlungen teilnehmen, über die Geschicke des Vereins entscheiden.
***************************************************************
Claus Gramlich-Eicher (Foto) ist neuer CFO bei der Atradius N.V. (www.atradius.de). und Dominique Charpentier zum CIOO von Atradius ernannt. David Capdevila (Foto rechts) ist nach fünf Jahren als Chief
Market Officer aus dem Vorstand des weltweit aktiven Kreditversicherers ausgeschieden, um dem Vorstand der GCO Grupo Catalana Occidente (www.grupocatalanaoccidente.com), der Muttergesellschaft von Atradius, beizutreten. Capdevila behält auch nach seinem Wechsel in den Vorstand der GCO seine Funktion als Vorstandsvorsitzender von Atradius Re (www.global.atradius.com) bei.
In seiner Funktion als CFO bei der Atradius übernimmt Gramlich-Eicher von Amsterdam aus die Verantwortung für die Bereiche Finance, Financial Control und Corporate Finance. Der 48-jährige war seit 1993 in verschiedenen leitenden Funktionen im Finanzbereich der Allianz (www.allianz.de) tätig. Unter anderem hat er den Angaben zufolge dazu beigetragen, die Finanzabteilungen der Allianz in Tschechien, Spanien, Italien und Deutschland aufzubauen. Neben seiner Muttersprache Deutsch spricht er fließend Englisch und Spanisch und verfügt über gute Kenntnisse des Italienischen, Französischen und Tschechischen.
Dominique Charpentier (Foto) ist bereits seit 2002 für Atradius tätig. Der 62-jährige bleibt für die Bereiche Installment Credit Protection (ICP) und Bürgschaften und Garantien verantwortlich. Zusätzlich übernimmt er - ebenfalls von Amsterdam aus - die Verantwortung für das Inkassogeschäft und die Rückversicherung Atradius Re von David Capdevila sowie den Bereich IT-Services, der bislang in den Verantwortungsbereich des Atradius CEO Isidoro Unda fiel. In den vergangenen elf Jahren fungierte Charpentier in verschiedenen leitenden Funktionen als Managing Director für ICP, die Sparte Bürgschaften und
Garantien und den italienischen Markt sowie bei Atradius Factoring, bevor dieser Geschäftsbereich 2005 veräußert wurde.
Die Länder Frankreich, Belgien/Luxemburg und Italien berichten schon seit einem Monat an Andreas Tesch (Foto rechts), der als Chief Market Officer der Atradius tätig ist. Dadurch werde das gesamte Kreditversicherungsgeschäft von Atradius - abgesehen von Spanien, Portugal und Brasilien - unter einem Vorstandsmitglied vereint, was die Koordination zwischen den Länderorganisationen und die Unterstützung durch die Zentralbereiche weiter erleichtern wird, heißt es.
Die Atradius Gruppe bietet weltweit Kreditversicherung, Bürgschaften und Inkassodienste an und ist mit 160 Büros in 45 Ländern vertreten. Ihr Marktanteil am globalen Kreditversicherungsmarkt beträgt rund 31 Prozent. Atradius hat eigenen Angaben zufolge Zugang zu Bonitätsinformationen zu über 100 Millionen Firmen weltweit.
***************************************************************
Dr. Stefan Ziegler (Foto) gehört seit Mai zum Führungs-Team der Ecclesia Gruppe (www.ecclesia.de). Wie der Versicherungsmakler in Detmold mitteilte, verantwortet der 48-jährige Ökonom, der nach zehn Jahren erfolgreicher Arbeit als kaufmännischer Vorstand die Diakonie Michaelshofen e.V. (www.diakonie-michaelshofen.de) - mit Sitz in Köln und 2.000 Mitarbeitende - verlassen hat, jetzt mehrere Bereiche. Er gehört der Geschäftsleitung der Ecclesia Holding GmbH an, ist Mitgeschäftsführer der Ecclesia Versicherungsdienst GmbH und der Union Versicherungsdienst GmbH (www.union-verdi.de) und ist als Geschäftsführer zuständig für die Versicherungsarbeit in Bayern sowie die bundesweite Betreuung der Kirchen. Zudem ist er eingebunden in internationale Projekte.
Nach einer Offizierslaufbahn bei der Bundeswehr war Ziegler von 1993 bis 2003 im ehemaligen Gerling-Konzern mit diversen Führungsaufgaben betraut, zuletzt als Direktor und Bereichsleiter „Internationale Vertriebssteuerung" mit Verantwortung für die strategische und operative Steuerung von 23 Auslandsgesellschaften über alle Industriesparten.
Mit 1.350 Mitarbeitenden versteht sich die Ecclesia Gruppe als einer der führenden Versicherungsmakler im deutschsprachigen Raum. Zur Gruppe gehören eigene Unternehmen in Österreich, der Schweiz, Belgien und der Türkei. Als Partner im JLT International Network kann das Unternehmen weltweit qualitätsgesicherten Service anbieten. In ihren traditionellen Geschäftsfeldern Kirche, Sozialwirtschaft und Gesundheitswesen ist die Ecclesia seit Jahren Marktführer.
***************************************************************
Andreas Wurscher (Foto) wurde in die Geschäftsleitung der PensionsCapital GmbH (www.pensioncapital.de) mit Sitz in München berufen.
Der studierte Betriebswirt bAV (FH) ist Experte für Kundenmanagement und wird mit seinem Know-how im Bereich betriebliche Altersvorsorge (bAV) die Münchener Tochtergesellschaft unterstützen. Zuletzt arbeitete Wurscher bei einem großen Versicherer, wo er die Brücke zwischen komplexem Fachwissen und verständlicher Kundenbetreuung bildete.
Unternehmens-Angaben zufolge bringt der gebürtige Bayer einen großen Erfahrungsschatz mit: Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann arbeitete er zunächst in der elterlichen Versicherungs-Agentur, wo er erste lösungsorientierte Konzepte im Bereich Kundenmanagement erstellte. Besonders die persönliche Vorsorge der Mandanten liegt ihm am Herzen.
***************************************************************
Dr. Dietrich Heine (Foto) ist nach fast zwei Jahrzehnten als Finanz - und Personalvorstand aus der Führungsmannschaft der Vereinigten Hagelversicherung VVaG (www.vereinigte-hagel.net) ausgeschieden. 1994
begann Dr. Dietrich Heine begann seine Laufbahn bei der Vereinigten Hagel. 1995 wurde er zum stellvertretenden Vorstandsmitglied und ein Jahr später zum ordentlichen Vorstandsmitglied berufen. Seit 1996 verantwortete er im Vorstand vor allem die Bereiche Finanz- und Personalwesen, Rückversicherung und Informationstechnologie.
Heines Vorstandsamt übernimmt der 1978 in Gießen geborene Jan Keller (Foto rechts), der bereits seit 2005 im Unternehmen beschäftigt ist und zuletzt als Abteilungsleiter des Finanz- und Rechnungswesens tätig war. Keller studierte Mathematik und promovierte im Institut für Agribusiness an der Universität Gießen zu einem Thema aus dem Bereich der Ernteversicherung. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.