4. April 2013 - „Leider schon ausgebucht" heißt es bei der Allcura Fachakademie, die am 17. April ein Drei-Tagesseminar rund um die Premiumsparte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung in Hamburg veranstaltet. Mit etwas Glück sollen jedoch Nachmeldungen möglich sein.
Die Allcura Fachakademie setzt ihre Bildungsreihe auch 2013 fort. Im August 2011 hatte die Allcura Versicherung Aktiengesellschaft (www.allcura-versicherung.de) in Hamburg ihren Geschäftsbetrieb als Spezialist für individuelle Lösungen im Bereich der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung aufgenommen ("Neuer Versicherer startet jetzt seinen Markteintritt"). Fast genauso alt ist die Allcura Fachakademie, die am 17. April 2013 wieder eines ihrer Drei-Tage-Seminare für Vermittler (Versicherungsmakler, -agenten) sowie Mitarbeiter von Risikoträgern startet. Experten aus der Versicherungs-Branche werden in vierzehn Tagen im Sofitel Hamburg Einblicke in die Bereiche Allgemeine Grundlagen und Trends sowie klassische und Spezial-Risiken der Premiumsparte Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung vertiefen.
Um es gleich vorweg zu sagen: Dieses Seminar ist bereits „ausgebucht". Nachrücken könnten neue Interessenten über eine Warteliste; dies aber nur, wenn jemand der gebuchten Teilnehmer in letzter Minute absagen muss. Ein Versuch ist es wert. Mit einem Klick auf www.allcura-versicherung.de/fachakademie/anmeldung/ könnten verspätete Anmeldungen noch möglich werden.
Die noch junge Allcura Versicherung hat sich mit ihren innovativen Produkten bereits gut in der Branche positioniert ("VSH-Police erstmals mit Extra-Klausel und -Deckung"). Das Triumvirat an der Spitze der Allcura Versicherung, mit Jörg Conradi (Vorstandsvorsitzender) sowie Werner Brase und Christian (beide Allcura Versicherungs-Vorstandsmitglieder) ist unter den Referenten der Fachtagung zu finden. Aber auch von anderen Assekuranz-Unternehmen haben Spezialisten zugesagt, um neben der Einführung in die Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung auch über die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und spezielle Anforderungen für Rechtsanwälte und Steuerberater zu sprechen. Die Produkt-Spezialitäten in Sachen Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung stehen unter anderem am 17. April auf der Tagesordnung.
Außerdem werden weitere Restrukturierungs-Risiken thematisiert. Die Berufliche Zusammenarbeit und weitere klassische Risiken nehmen einen weiteren Block im Seminar ein. Ein wichtiges Kapitel stellen auch D&O und Rechtsschutzversicherung dar. Und schließlich geht es auch um die Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung für Versicherungs- und Finanzdienstleistungsvermittler.
Die Referenten-Liste zeigt, dass zur Tagung vom 17. bis 19. April hochkompetente Spezialisten aus der Praxis das Wort haben: Dazu gehören unter anderem (in alphabetischer Reihenfolge):
- Tomas Bernhardt, Roland Rechtsschutz-Versicherungs-AG (www.roland-rechtsschutz.de),
- Markus English, ACE European Group Ltd. (www.aceeurope.de),
- Daniel Meßmer, Swiss Re Europe S.A. (www.swissre.com),
- Holger Sassenbach, Mitglied des Vorstands, Brase & Collegen AG (www.bco-vh.de),
- Michaele Simon-Widmann, Allcura Versicherungs-Aktiengesellschaft (www.allcura-versicherung.de) und
- Dr. Jürgen Wolters, Partner Bach Langheid Dallmayr (www.bld.de).
Im Juni und Oktober 2013 sind weitere Veranstaltungen der Fachakademie anberaumt. Vom 19. bis 21. Juni treffen sich die Interessenten hierfür im Hotel Park Hyatt Hamburg. Vom 15. bis 18. Oktober 2013 läuft das Seminar erneut im Sofitel Hamburg. Die Seminare werden in jeweils drei Blöcken zu je drei oder vier Veranstaltungstagen ausgerichtet.
Für alle Seminare der Allcura Fachakademie gilt, dass die Themen praxisnah, anwenderfreundlich und vor allem in kleinem Kreis (maximal 25 Teilnehmer) behandelt werden. Die Teilnehmer erwartet nicht etwa „trockener Theorie", sondern ein lebendiger Einblick in die Spezialitäten der Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen. Außerdem besteht auch die Möglichkeit zu Erfahrungsaustausch und Diskussionen. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.