logo
logo

Namen und Nachrichten

"bessergrün“-er Botschafter sowie weitere vier Neue

27. August 2021 - Ein „besser-grün“_er Botschafter sowie weitere vier Neue in den Chef-Etagen der Versicherer besetzen neue Posten. Dies meldeten die NV-Versi-cherungen, sowie der Schweizer Versicherer Zurich, die Cogitanda Dataprotect AG sowie die Online-Versicherungsplattform Finlex AG mit zwei Damen in der Spitze.

Um einen kleinen Beitrag gegen den Klimawandel zu leisten, ernannte NV-Vorstand Henning Bernau den Schlagerstar und ehemaligen „Dschungelkönig der Herzen“ zum ersten Botschafter von „bessergrün“. Mit der bessergrün GmbH (www.bessergruen.de/) wurde 2019 eine Versicherung samt Marke gegründet, mit dem Ziel die unterschiedlichen Partner der NV-Versicherungen VVaG (www.nv-online.de/) in Sachen nachhaltige Produkte zu erreichen. Grundsätzlich wurde bei der Gestaltung der bessergrün-Produkte auf größtmögliche Transparenz wert gelegt. Die Versicherungsbeträge werden zu 100 Prozent in nachhaltige Kapitalanlagen investiert. Insbesondere die Offenlegung der nachhaltigen Kapitalanlagen in Verbindung mit den Positiv- und Negativlisten sollen ein mögliches „Greenwashing“ verhindern. „Für jeden Vertrag wird aktuell ein Baum im Deutschland gepflanzt. Verschiedene ökologische Projekte in Deutschland gestartet, zuerst in Schleswig-Holstein“, sagte Henning Bernau.

Es ist das Bundesland mit der geringsten Waldfläche. Ziel der ersten Pflanzaktion war es, 15 Hektar zusätzlichen Wald zu schaffen. Das kann man heute in Nindorf bei Neumünster sehen. Bis zum Ende 2021 werden dort 30.000 Bäume gepflanzt sein. Ein anderes Großprojekt läuft bereits bei Gummersbach. Dort hat der Borkenkäfer den ehemaligen Baumbestand zunichte gemacht. „Bisher wurden dort 26.000 neue Bäume von Hand gepflanzt. Mindestens 50.000 sollen es einmal werden“.

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Der Schweizer Versicherungskonzern Zurich (www.zurich.com) hat Peter Kasahara zum neuen Group Chief Data Officer ernannt. Er wird ab 1. Oktober 2021 in dieser Rolle alle Bereiche des Datenmanagements überwachen und soll die digitale Transformation der Gruppe vorantreiben. Kasahara wird seinen Dienstsitz in Zürich haben und an Ericson Chan, Group Chief Information and Digital Officer, berichten.

Kasahara hat einen MBA-Abschluss von der Universität St. Gallen und ist Absolvent des Global Executive Leadership Program an der Universität Yale. Er kommt vom Wirtschaftsprüfungsunternehmen PwC in Zurich, wo er als Managing Partner für die Sparte PwC Digital Intelligence tätig war. Zuvor hatte er verschiedene Führungspositionen beim IT-Konzern IBM inne, für den er insgesamt 14 Jahre arbeitete. Auch die Bank Credit Suisse gehört zu seinen beruflichen Stationen.

 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Der Cyberrisiko-Spezialist Cogitanda Dataprotect AG (www.cogitanda.com) beruft Ronan Gerety (54) zum 1. September 2021 als Chief Insurance Officer in den Vorstand. Der Versicherungsexperte soll sich vor allem um das internationale Wachstum sowie die Weiterentwicklung der Angebote des Unternehmens kümmern. Die Cogitanda AG wurde 2016 im rheinland-pfälzischen Kreuzberg an der Ahr gegründet und hat inzwischen weitere Standorte in Köln, München, Hamburg und Wien.

Gerety kommt vom Industrieversicherer Liberty Specialty Markets, bei dem er seit 2018 als General Manager für das Geschäft in Deutschland verantwortlich war. Seine Karriere startete er auf dem Londoner Lloyd’s-Markt und beim Gerling-Konzern. Später hat er unter anderem als einer der Gründungsdirektoren das Europageschäft des Spezialversicherers Catlin aufgebaut.

Cogitanda ist als Assekuradeur unterwegs und hat eine eigene Cyberpolice entwickelt, Risikoträger sind Ergo als Erstversicherer und die Muttergesellschaft Munich Re sowie Lloyd’s als Rückversicherer.  

— — — — — — — — — — — — — — — — — — — —

Mit Dr. Stephanie Belei als Teamlead verstärkt die Online-Versicherungsplattform Finlex AG (www.finlex.de) ab Anfang September ihr Team. Die Online-Versicherungsplattform für Gewerbe- und Industriekunden Finlex beruft Dr. Belei für ijr Client-Management-Teams. Die Hamburgerin bringt mehr als zwölf Jahre Erfahrung als Financial-Lines-Expertin im Risk Management mit. Von 2007 bis 2009 war sie bei Funk in Berlin mit dem Fokus auf Financial Lines und hier insbesondere D&O tätig. Danach folgten rund fünf Jahre bei Hendricks als Leiterin der Region Mitte in Düsseldorf. Zuletzt war Dr. Belei bei Aon in Hamburg als Senior Broker Financial Lines innerhalb der Financial Service Group (FSG) für die Betreuung von internationalen Großkunden verantwortlich. Sie berichtet bei Finlex direkt an Claudio Matthyscyk, der zum 1. Juli 2021 die Leitung des Client-Management-Teams übernommen hat.

Auch Beata Drenker wird Finlex ab Anfang September 2021 als Head of Product Management Liability Lines and Legal Protection verstärken. Dazu gehören insbesondere die D&O-Versicherung sowie die Manager- und Strafrechtsschutzversicherung. Ihr Auftrag ist es, in dieser Kernproduktlinie von Finlex ein Team von Produktmanagern aufzubauen und die Produkte kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Rund sieben Jahre lang war Beata Drenker als Anwältin in namhaften Kanzleien tätig, wie Clifford Chance und Arqis Rechtsanwälte. Anschließend arbeitete sie fünf Jahre lang als Legal Counsel beziehungsweise ab 2018 als Director Legal & Operations und Mitglied der Geschäftsleitung bei Hendricks. Dort war sie federführend in der Betreuung der unternehmensinternen Rechtsangelegenheiten sowie für die Produktentwicklung verantwortlich. Von ihrer derzeitigen Position als General Counsel beim digitalen Underwriter IPP northport InsurancePartner Platform GmbH wechselt sie zum 1. September 2021 zu Finlex. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.