logo

Konzepte und Kriterien

"auto.online service" und Marken-Umbenennung

24. August 2009 - Aus „Allianz 24" wird „Allsecur". Mitte September geht es online richtig los, wenn die Homepage des umbenannten Allianz-Internetversicherers ein „frisches Gesicht" bekomme. Jetzt schaffe man auch eine klarere Abgrenzung zum Vertretermarkt.

Gerhard Rupprecht „AllSecur" ist die internationale Direktmarke der Allianz. In Deutschland sollen die internetaffinen Kunden in spe ab Mitte September unter www.allsecur.de angesprochen werden, wenn sie online eine Autoversicherung beim Marktführer Allianz (www.allianz.de) abschließen wollen.

„Ab Herbst wird die Allianz Deutschland AG ihr Internetgeschäft in der Kraftfahrtversicherung neu ausrichten und damit eine noch klarere Abgrenzung ihres Angebots sicherstellen", sagte vor Wochen Gerhard Rupprecht (Foto), Chef der Allianz Deutschland AG (www.allianzdeutschland.de). Mit dem neuen Produkt „Allianz auto.online service" wolle man diejenigen Kunden ansprechen, die ihre Versicherung über das Internet abschließen, aber im Schadenfall nicht auf die persönliche Hilfe durch ihren Allianz Vertreter verzichten möchten. „Die Allianz Vertreter stellen dieses Angebot auf den Internetseiten ihrer Agentur zur Verfügung", hieß es in der Ankündigung weiter.

Dr. Karl-Walter Gutberlet Das reine Direktgeschäft, bei dem der Kunde auf jeden Vertreterservice verzichten möchte, werde in Zukunft, dem Beispiel anderer Allianz Gesellschaften in Europa - etwa in Frankreich und den Niederlanden - Markus Rehle folgend, im Internet unter der Zweitmarke „Allsecur" vertrieben. Als Verantwortliche der AllSecur firmiert online hierzulande die Vereinte Spezial Versicherung AG Allianz Gruppe, vertreten durch den Vorstand Dr. Karl-Walter Gutberlet (Foto) und Markus Rehle (Foto rechts).

Das Kfz-Versicherungsgeschäft beim Marktführer Allianz ist seit Jahren unter Beschuss. Während im Neugeschäft kaum Zuwächse zu verzeichnen waren, holte die Nummer 2 der Branche, die Huk-Coburg (www.huk.de) mit inzwischen mehr als 8,2 Millionen Kfz-Versicherungen zum Klassenprimus mit knapp unter 9 Millionen versicherten Fahrzeugen stetig auf.

Inzwischen wurde auch bekannt, dass sich die Beitragseinnahmen der Allianz im Bereich Schaden und Unfall im ersten Halbjahr 2009 um 1,1 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum verringert haben. Dieser Rückgang sei hauptsächlich auf den starken Wettbewerb und Preisdruck in der Kraftfahrtversicherung zurückzuführen.

Im Geschäftsjahr 2008 hatte die Allianz24 (www.allianz24.de) ihre Beitragseinnahmen den Angaben zufolge dagegen um annähernd 90 Prozent auf 56,8 Millionen Euro gesteigert. In der Autoversicherung habe sich die Zahl der versicherten Fahrzeuge mit mindestens einjährigen Kfz-Haftpflichtverträgen um nahezu 180.000 erhöht.

Mit AllSecur wolle man weiter mit günstigen Preis en aufwarten, steht auf der jetzt freigeschalteten Website zu lesen. For die Kunden von Allianz 24 ändere sich mit dem neuen Namen nichts: Demnach behalten die Versicherungspolicen genauso weiterhin Gültigkeit.

Der neue Online-Tarif „Allianz Auto Online Service" mit angeschlossenem Vertreter-Service soll ebenfalls in Kürze noch beim bevorstehenden Wechselgeschäft der Autoversicherer zum Jahresende durchstarten. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/autoonline-service-und-Marken-Umbenennung.4124.php