10. Juli 2025 - Ein neues Anlageprodukt mit grünem Fokus erweitert ab August das Fondsangebot der Zurich Gruppe Deutschland. Mit dem Zurich Global Green Bond Fonds erhalten Lebensversicherungskunden erstmals Zugang zu einem breit diversifizierten Portfolio grüner Anleihen. Das Fondsangebot wurde gemeinsam mit Amundi entwickelt.
Der Zurich Global Green Bond Fonds ist Bestandteil der ESG-gemanagten Depotmodelle und damit direkt in fondsgebundene Lebensversicherungsprodukte integrierbar. Ziel ist es, nachhaltige Altersvorsorge mit messbarem Umwelteinfluss zu verbinden. „Wenn wir den Klimawandel ernst nehmen, müssen wir als Investoren Verantwortung übernehmen“, betont Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei Zurich Deutschland (www.zurich.de). Der neue Fonds ergänzt das bereits bestehende ESG-Angebot des Versicherers und soll Kunden ermöglichen, mit ihrem Kapital aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Grüne Anleihen im Fokus – klare Nachhaltigkeitsziele
Das Fondsmanagement liegt in den Händen von Alban de Faÿ und Daniela Montezuma bei Amundi. Investiert wird vorwiegend in Green Bonds, mit denen konkrete Umweltprojekte finanziert werden – etwa in den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder biodiversitätsschonende Infrastruktur.
Der Nachhaltigkeitsschwerpunkt des Fonds wird anhand vermiedener CO₂-Emissionen bewertet. Mindestens 90 Prozent des Vermögens fließen in grüne Anleihen, ergänzt durch ausgewählte Social- und Sustainability Bonds.
Aktives Management mit klarem Impact-Anspruch
Ziel der Strategie ist es, langfristig eine bessere Performance als der Bloomberg MSCI Global Green Bond Index zu erzielen.
Dabei orientiert sich der Fonds an den international anerkannten Green Bond Principles. Zurich bringt ihre langjährige Erfahrung im Impact Investing ein – ein Bereich, in dem der Konzern bereits 7,5 Milliarden US-Dollar verwaltet. Ein jährlich erscheinender Impact Report soll Transparenz über Wirkung und Fortschritte schaffen.
Wachsende Nachfrage stärkt den Markt für Green Bonds
Der Markt für grüne Anleihen wächst stetig – mit einem Emissionsvolumen von 2,3 Billionen Euro (Stand April 2025) ist er längst im Mainstream angekommen. Für Amundi und Zurich unterstreicht das die Relevanz gezielter ESG-Investments. „Green Bonds sind zu einem unverzichtbaren Instrument geworden, um den Klimawandel aktiv anzugehen“, erklärt Fondsmanager de Faÿ. Die Kooperation der beiden Finanzakteure soll dazu beitragen, nachhaltige Anlageoptionen einer breiteren Kundschaft zugänglich zu machen. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.