logo

Konzepte und Kriterien

Weltweit sorgt Gewitter für zwei Drittel der Schäden

9. August 2023 - Im ersten Halbjahr 2023 hat eine Serie von schweren Konvektivgewittern, über den Vereinigten Staaten, 68 Prozent der weltweiten versicherten Naturkatastrophenschäden verursacht.  Diese alarmierende Statistik von Rückversicherer Swiss Re hebt hervor, dass sekundäre Naturgefahren zunehmend gravierendere Schäden anrichten.

Schwere Gewitter mit ungewöhnlichen Versicherungsschäden - und das weltweit. Die Swiss Re (www.swissre.com) zog für das erste Halbjahr 2023 eine Schaden-Bilanz. Martin Bertogg, Leiter der Abteilung für Katastrophenrisiken bei Swiss Re , erklärte, dass schwere Gewitter die Hauptursache für die ungewöhnlich hohen Versicherungsschäden im ersten Halbjahr 2023 waren. Diese sekundäre Naturgefahr entwickle sich zu einem der bedeutendsten globalen Treiber für Versicherungsschäden. Die Schadenszahlen verdeutlichen den fortlaufenden Trend, wonach die versicherten Schäden jährlich um durchschnittlich 5–7 Prozent steigen. Dies sei einerseits auf die Klimaerwärmung zurückzuführen, andererseits jedoch noch stärker auf die rapide wachsende Wertschöpfung in urbanen Gebieten weltweit.

Die USA verzeichneten in der ersten Hälfte des Jahres 2023 eine Reihe schwerer Gewitter, die zu versicherten Schäden von insgesamt 34 Milliarden US-Dollar führten. Diese Schadenshöhe stellt einen Rekord dar, da sie die höchsten innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten erfassten versicherten Schäden darstellt.

Zehn dieser Ereignisse verursachten jeweils Schäden von mindestens 1 Milliarde US-Dollar, verglichen mit einem Durchschnitt von sechs solcher Ereignisse pro Jahr in den vergangenen zehn Jahren. Der Bundesstaat Texas war am stärksten betroffen.

Auch Neuseeland erlitt Anfang 2023 schwere Wetterereignisse, die das zunehmende Risiko von wetterbedingten Gefahren für städtische Zentren verdeutlichen. Sowohl schwere Überschwemmungen in Auckland, der größten Stadt des Landes, als auch die Ausläufer des Zyklons Gabrielle führten im ersten Quartal zu versicherten Schäden in Höhe von insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar. Diese beiden Ereignisse stellen die wetterbedingten Versicherungsschäden mit der höchsten Summe in Neuseeland seit 1970 dar.

Immer wieder zeigen sich die Auswirkungen des Klimawandels in extremeren Wetterereignissen. Jérôme Jean Haegeli, Group Chief Economist von Swiss Re, betonte die sichtbaren Auswirkungen des Klimawandels auf Naturgefahren wie Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen und Starkregen.

Die Bebauung gefährdeter Gebiete an Küsten und Flüssen sowie die zunehmende Urbanisierung tragen dazu bei, dass sich Werte an risikoreichen Standorten ansammeln, was eine dringende Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen und verstärkten Investitionen in Klimaanpassung darstellt.

Das erste Halbjahr 2023 brachte auch schwere Regenfälle und Überschwemmungen nach Norditalien. Diese führten zu versicherten Schäden von voraussichtlich über 600 Millionen US-Dollar und wirtschaftlichen Schäden von geschätzten 10 Milliarden US-Dollar. Die Tatsache, dass in Italien 94 Prozent der Schäden nicht versichert sind, unterstreicht die Rolle der Versicherer bei der Schließung dieser Deckungslücke und der Stärkung der finanziellen Widerstandsfähigkeit von Haushalten gegenüber Naturkatastrophen

Die steigenden Schadensbeträge aus Naturkatastrophen verdeutlichen die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und zur Minderung von Risiken in gefährdeten Gebieten. Es bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft auf diese Herausforderungen reagiert und wie sich die Naturgefahren in Zukunft weiterentwickeln werden. (-ver / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Weltweit-sorgt-Gewitter-für-zwei-Drittel-der-Schäden.43608.php