logo
logo

Produkte und Profile

Volkswohl Bund glänzt mit erfolgreichem Geschäft

3. Juni 2022 - Die Volkswohl Bund Versicherungen mit Sitz in Dortmund haben das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und sind dabei auch wieder weiter gewachsen – trotz der vertrieblichen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Auch das Tochter-Unternehmen, die Dortmunder Lebensversicherung AG, hat sich 2021 positiv entwickelt.

Dietmar Bläsing, Sprecher der Vorstände des Volkswohl Bundes (www.volkswohl-bund.de), berichtete über das abgelaufene Geschäftsjahr viel Positives. So haben die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. und die Dortmunder Lebensversicherung AG (www.die-dortmunder.de/) 2021 einen Neuzugang von mehr als 4 Milliarden Euro Beitragssumme erreicht.

Bei der Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. sind 2021 die gesamten Beitragseinnahmen um 3,8 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro angestiegen. Die Branche verzeichnet hier einen Rückgang um 1,4 Prozent. Der Neuzugang in Beitragssumme stieg beim Volkswohl Bund deutlich um 13,9 Prozent auf rund 3,9 Milliarden Euro. Den stärksten Zuwachs im Neugeschäft gab es bei den fondsgebundenen Versicherungen mit einem Plus von 509 Millionen Euro Beitragssumme. Insgesamt wuchs der Versicherungsbestand der Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. um 1,2 Prozent auf rund 1,5 Millionen Verträge an.

Der Volkswohl Bund war 2021 als Anbieter von Altersvorsorgeprodukten weiterhin außerordentlich erfolgreich. 82 Prozent des Neugeschäfts entfielen auf diesen Produktbereich. Der Anteil an Fondsgebundenen Rentenversicherungen ist hier erneut stark angestiegen und beträgt mittlerweile 67 Prozent am Altersvorsorge-Neugeschäft. Um die steigende Nachfrage nach fondsgebundenen Altersvorsorgeprodukten zu bedienen, hat der Volkswohl Bund Anfang 2022 mit ‚Fondsmodern‘ seine Produktpalette erweitert (bocquel-news 12. Januar 2022 Wunschgarantie gepaart mit hoher Fondsbeteiligung https://www.bocquel-news.de/Wunschgarantie-gepaart-mit-hoher-Fondsbeteiligung.41696.php). Die neuartige Fondspolice ermöglicht eine optimale Fondsorientierung, wobei die anfängliche Fonds-Quote in der Regel 100 Prozent beträgt – bei bis zu 80 Prozent Garantie.

Mit 24 Prozent hatte die Rentenversicherung ‚Klassikmodern‘ 2021 weiterhin einen hohen Anteil an den neu abgeschlossenen Altersvorsorgeverträgen. Die erfolgreiche Indexpolice bildet auch die Basis für das angepasste Riester-Renten-Angebot der Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G.

Um hier nach der Rechnungszinssenkung weiterhin eine attraktive Lösung zu haben, bietet das Unternehmen Klassikmodern Riester als Netto-Tarif über die Plattform ‚nettoriester‘ zur Vermittlung an.

Der Zugang an biometrischen Versicherungen, bei denen es sich im Wesentlichen um den Bereich Arbeitskraftabsicherung handelt, stieg 2021 um 2,5 Prozent auf eine Beitragssumme von 684 Millionen Euro an. Und auch die Leistungen können sich sehen lassen: Seinen Versicherten hat das Unternehmen im vergangenen Jahr fast 70 Millionen Euro an Berufsunfähigkeitsrenten gezahlt, mit denen sie ihre Einkommenseinbußen ausgleichen konnten. Über alle Sparten hat die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. im vergangenen Jahr 557 Millionen Euro an ihre Versicherten ausgezahlt – 10,2 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die Kapitalanlagen, die die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. für ihre Kunden verwaltet, sind 2021 um 5,8 Prozent auf 16,6 Milliarden Euro gestiegen. Die Zeitwerte der Kapitalanlagen betrugen rund 19,4 Milliarden Euro. Der Saldo aus Bewertungsreserven und stillen Lasten reduzierte sich im Zuge der gestiegenen Zinsen und belief sich auf rund 2,8 Milliarden Euro, was 16,8 Prozent der gesamten Kapitalanlagen entspricht.

Die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen betrug 4,1 Prozent. Dabei hat der Volkswohl Bund die Bonität des Bestandes an Rentenpapieren auf dem guten Niveau des Vorjahres gehalten. Mit seinen Neuanlagen hat der Volkswohl Bund durch eine weiterhin gute Diversifizierung trotz der niedrigen Zinsen am Markt eine Rendite von 3,6 Prozent erzielt. Seine Investition in Alternative Anlageklassen hat das Unternehmen fortgeführt – mit Schwerpunkten auf Erneuerbaren Energien und Immobiliendarlehen.

Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. hat ihr Eigenkapital im vergangenen Jahr um 6,1 Prozent auf 209 Millionen Euro erhöht und damit weiter gestärkt. 267 Millionen Euro wurden der Zinszusatzreserve (ZZR) zugeführt. Die Solvency II-Bedeckungs-Quote betrug 2021 zum Jahresende 367 Prozent.

Die Verwaltungskosten-Quote blieb mit 1,7 Prozent so niedrig wie im Vorjahr. Die Storno-Quote – gemessen am laufenden Jahresbeitrag – verbesserte sich von 4,0 auf 3,9 Prozent. Das spricht für den Erfolg der erweiterten Angebote zum Vertragserhalt, die seit Beginn der Pandemie beim Volkswohl Bund gelten.

Auch die Volkswohl Bund Sachversicherung AG hat das Geschäftsjahr 2021 erfolgreich abgeschlossen und dabei zusammen mit dem Online-Makler-Portal prokundo sehr gute Ertragsergebnisse erzielt. Die Beitragseinnahmen stiegen um 1,5 Prozent auf 86,3 Millionen Euro.

Nach wie vor waren die Unfall- und die Kraftfahrtversicherung mit einem Anteil von 36 und 33 Prozent an den Beitragseinnahmen die größten Sparten. Die Kraftfahrtversicherung verzeichnete mit einem Plus der Beiträge von 5,6 Prozent auf 28,5 Millionen Euro den größten Anstieg, gefolgt von der Haftpflichtversicherung, deren Beitragseinnahmen um 1,8 Prozent auf 14,1 Millionen Euro gestiegen sind. Die Volkswohl Bund Sachversicherung AG erreichte einen Jahresüberschuss von 7,9 Millionen Euro nach Steuern.  

Von dramatischen Starkregenfällen und Überschwemmungen
Mitte Juli war der Bestand des Volkswohl Bunds nur in einem begrenzten Umfang betroffen. Mehr als drei Viertel der Schäden waren zum 31.Dezember 2021 bereits vollständig reguliert.

Auch bei der Dortmunder Lebensversicherung AG, die sich auf biometrische Risiken spezialisiert, hat sich das Geschäft weiter positiv entwickelt. Der Neuzugang in laufendem Jahresbeitrag lag bei 4,6 Millionen Euro. Der Bestand an laufendem Beitrag stieg damit zum Ende des Jahres von 21,6 Millionen Euro auf 24,1 Millionen Euro. Erfolgreich verlief der Start der im September 2021 eingeführten Risikolebensversicherung ‚Rückhalt‘. Die Dortmunder hat mittlerweile rund 3.000 Rückhalt-Anträge mit einer durchschnittlichen Versicherungssumme von rund 260.000 Euro policiert. (-el / www.bocquel-news.de)

 

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.