7. Oktober 2025 - Das Konzernergebnis der Viridium Gruppe im ersten Halbjahr 2025 kletterte auf 177,3 Millionen Euro ((6M 2024: 141,5 Millionen Euro). Die Berechnung erfolgte auf Basis der stabilen operativen und finanziellen Entwicklung des etablierten Geschäftsmodells von Viridium. Die Solvency-II-Quote blieb auf stabilen 266 Prozent.
Die Viridium Gruppe (www.viridium-gruppe.com/) erhält starke Kredit-Ratings von Fitch darunter ein Insurer Financial Strength Rating von ‚A+‘. Für das erste Halbjahr 2025 lieferte sich ein starkes Ergebnis.
„Die erstmalig von Fitch vergebenen Kredit-Ratings unterstreichen die Stärke unseres Geschäftsmodells und unsere hohe finanzielle Stabilität. Mit unserer sehr guten stabilen operativen und finanziellen Entwicklung sind wir auf einem guten Weg, auch 2025 wieder ein erfolgreiches Geschäftsjahr abzuschließen. Mit unserer neuen Eigentümerstruktur sind wir bestens positioniert, unsere erfolgreiche Strategie als Bestandsspezialist fortzusetzen", sagt Dr. Tilo Dresig, CEO der Viridium Gruppe.
Die Viridium Gruppe, Deutschlands führender Bestandsspezialist für Lebensversicherungen, hat erstmals Kredit-Ratings von Fitch Ratings Ltd. (www.fitchratings.com) erhalten: Die Proxalto Lebensversicherung AG, die größte Versicherungsgesellschaft der Viridium Gruppe, erhielt ein Insurer Financial Strength Rating (Finanzstärke-Rating für Versicherer) von ‚A+‘.
Darüber hinaus erhielt die Viridium Group Sarl, die oberste Holding-Gesellschaft der Viridium Gruppe, ein Issuer Default Rating (Emittentenausfall-Rating) von ‚A‘. Beide Ratings haben einen stabilen Ausblick. Fitch erkennt die führende Marktposition der Viridium Gruppe in Deutschland sowie ihre starke Kapitalausstattung, finanzielle Stärke und ihre Aktiv-Passiv-Steuerung (Asset and Liability Management) als wesentliche Faktoren für die Vergabe der Ratings an.
Starke Entwicklung im ersten Halbjahr 2025
Die Viridium Gruppe erzielte im ersten Halbjahr 2025 starke Finanzergebnisse mit einem Konzernüberschuss von 177,3 Millionen Euro (6M 2024: 141,5 Millionen Euro), auf Basis der stabilen operativen und finanziellen Entwicklung des etablierten Geschäftsmodells von Viridium.
Das Prämienvolumen belief sich auf 1,4 Milliarden Euro (6M 2024: 1,5 Milliarden Euro). Zum 30. Juni 2025 verwaltete die Viridium Gruppe rund 3,2 Millionen Verträge und Kapitalanlagen in Höhe von rund 67,9 Milliarden Euro, verglichen mit 68,5 Milliarden Euro zum Jahresende 2024. Diese Entwicklung entspricht dem Profil der Lebensversicherungsbestände von Viridium.
Die gruppenübergreifende Solvency-II-Quote ist zum 30. Juni 2025 mit 266 Prozent stabil (31. Dezember 2024: 270 Prozent) und reflektiert auch in einem volatilen wirtschaftlichen und makroökonomischen Umfeld die starke Kapitalausstattung. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.