logo

Namen und Nachrichten

Viele AO-Vertreter treibt es in die Unabhängigkeit

6. August 2012 - Das Vermittlerregister zeigt es schwarz auf weiß: Die Zahl der gebundenen Vertreter wird immer geringer, während die Zahl der Makler steigt. Der Umstieg in die Maklertätigkeit sei nicht so einfachheißt es. Aber die vfm-Gruppe kann erfolgreich Hilfestellung geben.

Registrierte Vermittler

  

6. Juli 2012

  

29. Juni 2011

  

Gebundene Vertreter

  

173.654

178.496

Versicherungsmakler

  

46.019

44.864

Versicherungsvertreter

mit Erlaubnis§ 34d GewO

  

32.494

33.360

Quelle: DIHK, Vermittlerregister

   

In den Ausschließlichkeitsorganisationen (AO) der Versicherer sind immer mehr Vermittler mit ihren Arbeitsbedingungen unzufrieden und ziehen daraus Konsequenzen. Sie wechseln in die Tätigkeit als unabhängiger Makler, wie aus der nebenstehenden Tabelle abzulesen ist. Aber der Umstieg in die Maklertätigkeit sei aber nicht so leicht, heißt es bei der vfm-Gruppe (www.vfm.de). Mit ihrem Umstiegskonzept ist die vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH erfolgreich. In der Praxis bedeutet dies: Vertreter auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit werden von der vfm-Gruppe unterstützt. Dadurch hat die vfm-Gruppe ihre Provisionseinnahmen im vergangenen Jahr um stolze 36 Prozent auf 14,5 Millionen Euro gesteigert.

Kurt Liebig Oft wird von den Schwierigkeiten der Vermittler beim Umstieg zum unabhängigen Makler berichtet. Diese Erfahrung hat auch Kurt Liebig (Foto), Gründer der vfm-Gruppe, gemacht. Vor knapp 30 Jahren entschied er sich nach erfolgreicher Tätigkeit als Generalagent eines großen Versicherers für die Unabhängigkeit als Makler. Damals habe er viel Lehrgeld zahlen müssen, bevor sein neues Unternehmen vfm Versicherung- und Finanzmakler wirklich rund lief, betont er. Das möchte Kurt Liebig anderen Kollegen ersparen. Er entwickelte besondere Services für Vertreter, die ebenfalls den Wechsel in die Tätigkeit als Makler wagen wollen.

Verschiedene Lösungen für den Umstieg
Mittlerweile bietet die vfm GmbH verschiedene Lösungen für den Umstieg an. Kurt Liebig hat das operative Geschäft seines mittelständischen Familienunternehmens an seine Söhne Klaus Liebig und Stefan Liebig übergeben. „Die vfm-Gruppe unterstützt Ausschließlichkeitsvermittler, die echte Unabhängigkeit anstreben und deshalb Makler oder Mehrfachagent werden wollen", lautet das Credo der Versicherungsmanager aus Pegnitz. Die vfm-Strategie habe sich bewährt, wie der Abschluss 2011 beweise.

Stefan Liebig vfm-Geschäftsführer Stefan Liebig (Foto rechts) erläutert die Gründe für das große Umsatzplus von 36 Prozent im Jahr 2011: „Seit 2009 stellen wir höhere Anforderungen an Vermittler, die sich unserem Verbund anschließen wollen. Sie müssen mindestens 500.000 Euro Komposit-Bestand nachweisen und langjährige Kundenbeziehungen pflegen. Diese Entscheidung zahlt sich aus. Wir gewinnen kontinuierlich neue Kollegen, die ihre Unternehmerqualitäten bereits in der Ausschließlichkeit unter Beweis gestellt haben. Die neuen Partner tragen einen erheblichen Teil zu unserem außergewöhnlich starken Wachstum bei."

Klaus Liebig Sein Bruder Klaus Liebig (Foto) ist überzeugt, den Erfolgskurs fortsetzen zu können: „2011 haben wir weitere gestandene Vermittler gewonnen, die im laufenden Geschäftsjahr ansehnliche Bestände zu vfm bringen. Die werden jetzt mit unserer Unterstützung umgedeckt. Das Wachstum ist also auch für 2012 programmiert." Umsatzwachstum soll aber bei der vfm nicht zu Lasten des Ertrages gehen - ganz im Gegenteil. Die vfm-Gruppe erwirtschaftete wie in den Vorjahren Gewinne. Und solange es unzufriedene Vertreter in der Ausschließlichkeit gebe, werde der vfm der Zuwachs an erfolgreichen Partnern wohl auch nicht ausgehen.

Inhabergeführter mittelständischer Dienstleister
Die vfm-Gruppe im fränkischen Pegnitz ist ein inhabergeführter mittelständischer Dienstleister für Makler und Mehrfachagenten. Der Ursprung des Unternehmens geht auf das Jahr 1971 zurück. Mittlerweile sind 48 Beschäftigte für über 300 Vertriebspartner im Einsatz. Die vfm-Gruppe bietet Umsteigern Verbindungen zu über 70 Gesellschaften sowie innovative Services, leistungsstarke Deckungskonzepte und finanzielle Starthilfe. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Viele-AO-Vertreter-treibt-es-in-die-Unabhängigkeit.6636.php