logo

Konzepte und Kriterien

Versicherungsverbund wuchs stärker als Branche

28. März 2013 - Der Continentale Versicherungsverbund ist mit den vorläufigen Geschäftsergebnissen des vergangenen Jahres 2012 zufrieden. Der Verbund aus sechs Versicherern steigerte die Beitragseinnahmen um 3 Prozent auf 2,811 Milliarden Euro und knackte den Branchentrend.

CONTINENTALE HV Dortmund "Der Continentale Versicherungsverbund ist in allen Sparten dynamisch gewachsen. Unsere auf Nachhaltigkeit ausgelegte Strategie hat sich damit wieder bewährt, denn 2012 war auch unter Ertragsgesichtspunkten ein sehr gutes Jahr", sagte Helmut Posch, Vorstandsvorsitzender des Continentale Versicherungsverbunds (www.continentale.de). Die Continentale Gruppe hat 2012 den Angaben zufolge ihre Beitragseinnahmen um 3 Prozent auf 2,811 Milliarden Euro erhöht und übertraf damit das Wachstum der Branche von 1,9 Prozent. Man sei auch 2012 dem Unternehmens-Motto „Wachstum mit Ertrag'" treu geblieben.

Deutlicher Zuwachs bei Krankenvollversicherten
In der Sparte Krankenversicherung hat die Continentale laut Helmut Posch die Zahl der Vollversicherten um rund 4.800 gesteigert - und das in einem stagnierenden Gesamtmarkt. "Gerade für einen traditionellen Krankenversicherer mit großen Beständen ist das eine hervorragende Leistung, da ja auch naturgemäß entsprechend hohe Abgänge ausgeglichen werden müssen", sagte der Continentale-Chef. Die Beitragseinnahmen des Krankenversicherers im Verbund stiegen demnach um 3,3 Prozent.

Helmut PoschNichtzahler drücken Zuwachsergebnis
Durch Abschreibungen auf die Beiträge von Nichtzahlern in zweistelliger Millionenhöhe habe sich der Zuwachs allerdings auf 1,6 Prozent reduziert; absolut hätten sich die Beitragseinnahmen auf 1,444 Milliarden Euro belaufen. "Der Gesetzgeber hat uns die Nichtzahler aufgezwungen, uns aber auch eine Lösung versprochen. Auf die wartet die gesamte Branche bis heute. Die Unternehmen und damit die zahlenden Versicherten müssen das ausbaden", betonte der Vorstandsvorsitzende Helmut Posch (Foto).

Deutlich über dem Branchenwachstum von 0,8 Prozent hätten sich 2012 die Lebensversicherer des Verbundes entwickelt. Die Continentale Lebensversicherung steigerte demnach die Beitragseinnahmen um 3,3 Prozent auf 581 Millionen Euro, der Direktversicherer Europa Lebensversicherung (www.europa.de) um 1,5 Prozent auf 296 Millionen Euro.

Attraktive Verzinsung in der Lebensversicherung
Diese Entwicklung sei auch eine Folge der im Branchenvergleich nach wie vor sehr attraktiven Verzinsung, heißt es im Management des Versicherungs-Verbunds. Bei der Continentale Lebensversicherung liegt demnach die laufende Verzinsung für das Jahr 2013 bei 3,85 Prozent. Inklusive Schlussüberschuss und Beteiligung an den Bewertungsreserven ergibt sich daraus eine Gesamtverzinsung von rund 4,76 Prozent. Bei der Europa Lebensversicherung beträgt die laufende Verzinsung 4,15 Prozent, die Gesamtverzinsung 4,92 Prozent.

Dynamisches Wachstum in der Kfz-Versicherung
Als „sehr dynamisch" bezeichnete Helmut Posch das Wachstum der Sachversicherer des Verbundes. Während die Branche einen Zuwachs von 3,7 Prozent verzeichnete, seien es bei der Continentale Sachversicherung 7,4 Prozent. Die Beitragseinnahmen seien ebenso auf 360 Millionen Euro gestiegen. Getragen wurde Diese Entwicklung sei insbesondere von der Kfz-Versicherung mit einem Wachstum um 15,5 Prozent getragen worden.

Die Beitragseinnahmen des Direktversicherers Europa Versicherung stiegen in diesem Segment um 7,5 Prozent auf 115 Millionen Euro, die des Internet-Kfz-Versicherers deutsche internet versicherung (www.deutscheinternetversicherung.de) um 32,4 Prozent auf 15 Millionen Euro, wurde mitgeteilt.

„Die Continentale gehört ihren Mitgliedern"
Zur Bedeutung des Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit sagte Helmut Posch: „Die Continentale ist kein Konzern im üblichen Sinne, denn sie versteht sich als ein ‚Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit'. Dieses Grundverständnis bestimmt das Handeln in allen Bereichen und in allen Unternehmen. Es fußt auf der Rechtsform der Obergesellschaft. An der Spitze des Verbundes steht die Continentale Krankenversicherung a.G. (gegründet 1926), ein Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit." Der Konzern-Chef verdeutlichte, dass ein Versicherungsverein seinen Mitgliedern, den Versicherten, gehöre. Dank dieser Rechtsform sei die Continentale gefeit gegen Übernahmen und in ihren Entscheidungen unabhängig von Aktionärsinteressen. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Versicherungsverbund-wuchs-stärker-als-Branche.7162.php