9. Juli 2025 - Der digitale Vertrieb gewinnt in der Versicherungsbranche zunehmend an Bedeutung. Laut aktueller GDV-Statistik wurde 2024 bereits mehr als jeder fünfte Vertrag online abgeschlossen. Besonders gefragt sind digitale Wege bei Kfz- und Zusatzversicherungen. Dennoch bleibt persönliche Beratung für viele Kundinnen und Kunden unverzichtbar.
Versicherungen werden in Deutschland zunehmend online abgeschlossen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (www.gdv.de) hervor. Demnach wurden im Jahr 2024 rund 22 Prozent aller Verträge über digitale Kanäle wie Webseiten, Vergleichsportale oder Apps abgeschlossen. In den Vorjahren lag der Anteil mit 20 Prozent (2023) und 18 Prozent (2022) noch etwas niedriger.
Besonders hoch ist die Quote digitaler Abschlüsse in der Kfz-Versicherung. Knapp 29 Prozent der Verträge wurden hier online abgewickelt – darunter Policen für Pkw, Motorräder und Kleinkrafträder. Trotz dieser Entwicklung erfolgt die Mehrheit der Abschlüsse weiterhin mit persönlicher Unterstützung.
Auch Zusatzversicherungen in der privaten Krankenversicherung erfreuen sich digital wachsender Beliebtheit. Der Anteil digital abgeschlossener Verträge liegt in diesem Bereich bei über 27 Prozent. Im Segment der Sach-, Unfall- und Haftpflichtversicherungen werden derzeit mehr als 17 Prozent der Verträge online abgeschlossen. Einen großen Anteil daran haben sogenannte Embedded-Insurance-Lösungen – also Policen, die direkt beim Kauf eines Produkts mitangeboten werden. Laut GDV stammen rund 40 Prozent der digital geschlossenen Verträge in diesem Bereich aus solchen Angeboten.
Trotz des digitalen Aufwärtstrends bleibt der persönliche Kontakt ein entscheidender Faktor im Versicherungsvertrieb. Noch immer werden rund 80 Prozent der Verträge mit individueller Beratung abgeschlossen. Gerade bei komplexen oder langfristigen Produkten wie Lebens- oder Krankenvollversicherungen setzen viele Menschen auf persönliche Gespräche.
Das Bedürfnis nach schnellen und unkomplizierten Absicherungen wächst jedoch weiter. Versicherer reagieren darauf mit verbesserten Online-Angeboten und digitalen Abschlussprozessen. Insbesondere bei Produkten mit geringem Erklärungsbedarf wird der Online-Abschluss zur festen Größe im Vertriebsmix. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.