17. Juli 2025 - Die IT-Landschaften von Versicherungen befinden sich im Wandel: Laut einer aktuellen Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint haben über 80 Prozent der Anbieter bereits Initiativen zur Erneuerung ihrer Kernsysteme gestartet oder planen diese. Im Fokus stehen unter anderem Effizienzgewinne und technische Modernisierung.
Im Rahmen der Untersuchung mit dem Titel „Kaleidoscope for Insurance“ wurden insgesamt 274 Kernsysteme in den Sparten Sach, Haftpflicht, Unfall und Kfz ausgewertet. Diese decken rund 80 Prozent der entsprechenden Bruttobeiträge des deutschen Marktes ab. Ob etablierter Anbieter oder digital fokussierter Player – nahezu alle verfolgen laut Studie das Ziel, Prozesse zu automatisieren, Time-to-Market zu verkürzen und Ressourcen effizienter zu nutzen.
Technologischer Druck trifft auf gestiegene Erwartungen
Der Modernisierungsdruck speist sich laut BearingPoint (www.bearingpoint.com) aus mehreren Quellen: gestiegene Schadenssummen infolge von Extremwetter, Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten und ein spürbarer Mangel an Fachkräften. 91 Prozent der Befragten sehen Prozessautomatisierung und Effizienz als zentrale Hebel der Transformation. Auch KI-gestützte Lösungen gewinnen an Bedeutung – insbesondere bei Schadenbearbeitung, Produktkonfiguration und Stornoprävention.
Marktkonsolidierung nimmt weiter Fahrt auf
Neben technologischen Entwicklungen erkennt die Studie einen klaren Trend zur Konsolidierung der Systemanbieter. 68 Prozent der Befragten erwarten eine sinkende Zahl verfügbarer Lösungen in den kommenden Jahren. Damit einher geht ein Reifeprozess am Markt: Bewährte Anbieter setzen sich durch, neue digitale Lösungen ergänzen das Spektrum. Wer sich nicht anpasst, wird es schwer haben, sich langfristig zu behaupten.
Organisatorische Vorbereitung als kritischer Erfolgsfaktor
Ein zentrales Studienergebnis betrifft die organisatorische Dimension von IT-Projekten. Bereits zu Projektbeginn müsse klar definiert werden, wie intern auf Veränderungen reagiert wird.
Fehlende Vorbereitung sei häufig die Ursache für Verzögerungen und Projektabbrüche. Auch der Wandel in Richtung „System of Record“-Architekturen sowie Cloud-Lösungen spiegelt sich in der Marktanalyse deutlich wider.
Neue Basis für moderne Versicherungsprozesse
Die Studie liefert ein differenziertes Bild über den Status und die Ausrichtung von Kernsystemen in der Versicherungswirtschaft. Die vollständigen Ergebnisse sollen in den kommenden Monaten sukzessive veröffentlicht und weiter vertieft werden – als Grundlage für strategische Entscheidungen in einer zunehmend datengetriebenen Branche. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.