logo

Konzepte und Kriterien

VHV setzt auf KI und Expertise bei Hagelschäden

3. Juli 2025 - Zunehmende Extremwetterlagen stellen Versicherer vor neue Herausforderungen. Besonders in den Sommermonaten von Mai bis September häufen sich in Deutschland Hagelschäden an Kraftfahrzeugen. Die VHV Allgemeine Versicherung AG begegnet dieser Entwicklung mit einer innovativen Lösung: dem Einsatz KI-basierter Hagelscanner zur Fahrzeugbegutachtung.

Diese Technologie erlaubt eine präzise und schnelle Erfassung von Hagelschäden. Was die Herangehensweise der VHV besonders macht, ist jedoch nicht allein die Technik – entscheidend ist die enge Zusammenarbeit zwischen digitaler Innovation und menschlicher Fachkenntnis. Sachverständige sowie erfahrene Kundenbetreuer begleiten die Schadenaufnahme vor Ort und stellen sicher, dass die Bewertung nicht nur objektiv, sondern auch kundenorientiert erfolgt.

Ziel dieser Kombination ist eine effizientere und transparente Schadenregulierung, insbesondere bei sogenannten Kumulschäden. Dabei handelt es sich um Ereignisse, bei denen viele Versicherungsnehmer gleichzeitig betroffen sind – etwa durch einen flächendeckenden Hagelschauer. Die VHV (www.vhv.de) hat ihr Kumulschadenkonzept gezielt darauf ausgerichtet, solche Situationen zügig und strukturiert zu bewältigen.

Im Zentrum stehen dabei nicht nur technische Fortschritte, sondern vor allem die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden. Der gesamte Schadenprozess – von der Ersterfassung über die Bewertung bis zum Abschluss – wird eng begleitet. Das Ergebnis: kürzere Wartezeiten, weniger Folgetermine und eine nachvollziehbare Regulierung.

„Mit dem Kumulschadenkonzept setzt die VHV neue Maßstäbe in der Versicherungsbranche“, betont Friedrich von Wrede, Geschäftsführer Schaden der VHV solutions GmbH. Die Vorteile für Versicherte liegen auf der Hand: „Unsere Kundinnen und Kunden profitieren direkt von optimierten Abläufen und transparenten Entscheidungen“, ergänzt Stefanie Aigner, Leiterin Schaden bei der VHV solutions GmbH in München. Die Rückmeldungen zur neuen Vorgehensweise seien durchweg positiv.

Die VHV unterstreicht damit ihren Anspruch, Technik sinnvoll in den Dienst des Kunden zu stellen – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung zur menschlichen Erfahrung. In einer Zeit wachsender Herausforderungen durch den Klimawandel ist dies ein konsequenter Schritt hin zu zukunftsfähigem Schadenmanagement. (-ver / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/VHV-setzt-auf-KI-und-Expertise-bei-Hagelschäden.45728.php