logo
logo

Namen und Nachrichten

Tausende Besucher beim Klassentreffen der Branche

29. Oktober 2024 - Von den Besuchern charmant das „Klassentreffen der Branche“ genannt, öffnete sich heute, Dienstag, wieder die Pforte zum 27. Mal zur DKM, der Leitmesse der Finanz- und Versicherungsbranche, in der Dortmunder Westfalenhalle. Rund 254 Aussteller sind vor Ort.

Unabhängige Finanz- und Versicherungsvermittler sowie Versicherer und Finanzdienstleister  kamen zur DKM, die von der bbg-Gruppe und den dazugehörigen AssCompact-Medien (www.asscompact.de) alljährlich seit 1999 in Dortmunds Westfalenhalle veranstaltet wird. Die Leitmesse bietet auch noch morgen, 30. Oktober 2024, Gelegenheit zu lädt zum Netzwerken, zur umfassenden Branchen-Information  und zum Weiterbilden ein.

Bereits zum zweiten Mal unter der Leitung von Dr. Lisa Knörrer, die seit zwei Jahren auch Geschäftsführerin der bbg (www-bbg-gruppe.de) ist, trafen sich zahlreiche Journalisten zur Eröffnungspressekonferenz. „Vermittler übernehmen in diesem schwierigen Umfeld eine wichtige Aufgabe. Denn Verbraucher und Unternehmen benötigen gerade jetzt eine umsichtige Begleitung in Finanz- und Absicherungsfragen“, sagte Dr. Lisa Knörrer, die in der Nachfolge Ihres Vaters und DKM-Gründers, Dieter Knörrer.

Gefordert seien aber jetzt nicht nur die Maklerinnen und Makler, sondern die gesamte Finanz- und Versicherungswirtschaft. Auch die Maklerbetriebe stehen angesichts des Fachkräftemangels, der Marktkonsolidierungen, Kundenansprüche, Deckungsnotstände, Regulierung, des möglichen Provisionsverbots und der von KI getriebenen Digitalisierung oder auch der höheren Schäden durch Naturkatastrophen vor großen Herausforderungen.

Dies stelle die Partnerschaft zwischen Produktgeber und unabhängigen Vermittlern in den Mittelpunkt. Genau darum gehe es bei der DKM.

Knackiges Messekonzept und gestärkte Brancheninitiativen
In Zeiten voller Terminkalender, steigender Inflation und knapper Budgets setzt der Veranstalter der DKM, die bbg, auf ein fokussiertes Messeprogramm mit Start am Dienstagvormittag. „So benötigen unsere Messegäste lediglich eine einzige Übernachtung und können trotzdem an der beliebten Abendveranstaltung „Meet-Up“ wertvolle Kontakte pflegen oder aufbauen.“

Mit der Initiative und einem eigenen Bühnenprogramm für die „Young DKM“ und dem Jungmakler Campus rücken der Veranstalter der DKM, die Initiatoren und die Sponsoren die GenZ noch stärker in den Fokus der Messe.

Das Ziel der Young DKM: Dem Fachkräftemangel in der Branche aktiv entgegenwirken und Brücken zwischen den Generationen bauen. Deshalb wird erstmalig der beliebte Jungmakler Award bereits am ersten Messetag auf der großen Bühne, der Speaker’s Corner, verliehen.    

Bereits zum zweiten Mal findet ebenfalls die „FemSurance“ auf der DKM statt. Sie stellt die Rolle von Frauen in der Versicherungsbranche in den Mittelpunkt und beleuchtet mit hochkarätigen Speakerinnen wegweisende Themen: von der Vielfalt als Erfolgsfaktor bis hin zu authentischem Selfbranding. Immer noch entgeht der Branche viel Potenzial, weil die Beratung, die Ansprache und Karriereprogramme zu sehr auf männliche Kunden und Mitarbeiter ausgerichtet sind.

Im Vergleich zu den – auch durch die Pandemie gezeichneten´- Vorjahren ist ein deutlich gestiegener Publikumsandrang festzustellen. Im vergangenen Jahr wurden 13.850 Messebesucher gezählt. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.