logo

Namen und Nachrichten

Talanx stärkt Marktanteil in Polen ganz erheblich

23. Januar 2012 - Der Talanx-Konzern ist in Polen im Begriff die Nummer 2 unter den Versicherungsgruppen zu werden. Die Talanx International AG kauft 100 Prozent der Anteile der polnischen TUiR Warta S.A. von der belgischen KBC-Gruppe - für 770 Millionen Euro.

 Torsten Leue Erneut gelingt dem Talanx-Konzern (www.talanx.de) im strategischen Zielmarkt Polen ein bedeutender Zukauf: Die Talanx International AG kauft 100 Prozent der Anteile der TUiR Warta S.A. (www.warta.pl Towarzystwo Ubezpieczeń i Reasekuracji Warta S.A.) von der belgischen KBC-Gruppe (www.kbc.be) zum Preis von 770 Millionen Euro, vorausgesetzt die zuständigen Behörden stimmen der Übernahme zu. Berichten zufolge waren neben der Talanx auch die Allianz (www.allianz.com), Zurich (www.zurich.com) und die italienische Generali www.generali.com) in der engeren Wahl.

Die Talanx-Transaktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2012 abgeschlossen sein. Im Anschluss wird Talanx' japanischer Partner Meiji Yasuda Life Insurance Company 30 Prozent der Warta-Anteile übernehmen. "Mit der Akquisition der Warta partizipieren wir in größerem Maße als bisher an der Entwicklung eines sehr dynamischen Versicherungsmarkts und kommen damit der Erfüllung unseres strategischen Wachstumsziels einen weiteren wichtigen Schritt näher", sagt Torsten Leue (Foto), Vorstandsmitglied der Talanx AG und Vorstandsvorsitzender der Talanx International AG.

Einer der umsatzstärksten Märkte
Polen gehört zu den wichtigen Versicherungsmärkten in Zentral- und Osteuropa. Das Land ist für die Talanx International heute schon einer der umsatzstärksten Märkte. Die Zeichen in diesem Markt stehen für Talanx weiter auf Wachstum. Welchen Stellenwert der Deal hat, zeigen reale Kennzahlen des polnischen Versicherers: Im Geschäftsjahr 2010 hatte die Warta-Gruppe nach lokaler Rechnungslegung ein Bruttoprämienvolumen von umgerechnet etwa 1 Milliarde Euro (Lebensversicherung: 560 Millionen Euro; Kompositversicherung: 443 Millionen Euro) verzeichnet. Zur Gruppe gehört auch der Lebensversicherer Warta Towarzystwo Ubezpieczeń na Życie S.A.

1,5 Millionen Kunden
Insgesamt hat Warta etwa 1,5 Millionen Kunden. In der Kompositversicherung setzt sich der Kundenstamm den Angaben zufolge zu etwa zwei Dritteln aus Privat- und zu etwa einem Drittel aus Firmenkunden zusammen. Die Gruppe mit 2.765 Mitarbeitern soll über ein Vertriebsnetzwerk mit circa 8.000 festen und freien Agenten, 4.000 Agenturen und etwa 240 Warta-Zweigstellen verfügen. Im polnischen Industrieversicherungsgeschäft zählt Warta zu den führenden Gesellschaften. Über eine starke Stellung verfüge das Unternehmen insbesondere in der See- und Luftfahrtversicherung, heißt es.

Langfristige Kooperation im „Bancassurance"
Die Talanx AG und ihr japanischer Partner Meiji Yasuda Life Insurance Company (www.meijiyasuda.co.jp) starten gemeinsam mit der Getin Holding Group (www.getin.pl) eine langfristige strategische Bancassurance-Kooperation in Polen und ausgewählten Ländern Zentral- und Osteuropas. Als Teil der Vereinbarung werden die Talanx International AG und Meiji Yasuda die Versicherungsgesellschaften Europa Life und Europa Non-Life (Europa Group) mit Sitz in Wrocław (Breslau) von Getin Holding übernehmen. Die Transaktion wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2012 abgeschlossen. Allen Aktionären der an der Warschauer Börse öffentlich gehandelten Europa Group wird ein öffentliches Zeichnungsangebot („public tender offer") unterbreitet.

Bislang war die Talanx AG in Polen mit zwei Gesellschaften in der Kraftfahrt-, der Haftpflicht- und allgemeinen Sachversicherung sowie im Bereich Lebensversicherung tätig: HDI Asekuracja TU S.A. und HDI-Gerling Życie TU S.A.

Im Dezember 2011 hatten Talanx und ihr japanischer Partner Meiji Yasuda Life Insurance Company angekündigt, die Europa Group, Wrocław (Breslau), zu übernehmen. Nach Abschluss der angekündigten Transaktion wird der Talanx-Konzern in Polen nach einer Statistik der polnischen Finanzaufsichtsbehörde für das Jahr 2010 auf Platz 2 der polnischen Versicherungsgruppen vorrücken.

Mit dem weiteren Zukauf in Polen gelingt der Talanx eigenen Angaben zufolge ein großer Schritt in der Strategie des Konzerns, die eine deutliche Verstärkung des internationalen Geschäfts vorsieht. Als Zielmärkte hat der Talanx-Konzern einerseits Mittel- und Osteuropa, andererseits Lateinamerika definiert. Der Anteil der im Ausland generierten Bruttoprämie aus der Erstversicherung (Industrie- sowie Firmen- und Privatkunden) soll dabei langfristig die Hälfte der gesamten Erstversicherungs-Bruttoprämie betragen.

Talanx International 70 Prozent der Anteile an Warta
Nach Abschluss der anschließenden Transaktion zwischen der Talanx International AG und Meiji Yasuda wird die Talanx International an Warta 70 Prozent der Anteile halten und Meiji Yasuda 30 Prozent. "Unsere Zusammenarbeit ist ein Erfolg. Das Rezept, mit gebündelten Kräften die Chancen beider Unternehmen beim Eintritt in neue Märkte zu erhöhen, geht auf", sagt Torsten Leue.

Herbert K. Haas "Wir freuen uns sehr, Warta als neues Mitglied in unserem Konzern willkommen zu heißen. Wir werden sicherstellen, dass Wartas Kunden weiterhin hervorragende Versicherungsdienstleistungen von hoch motivierten Mitarbeitern erhalten, die jetzt in einem neuen und sehr vielversprechenden Umfeld arbeiten werden. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den neuen Kollegen, die nach unserer Auffassung exzellente Arbeit leisten", sagt der Vorstandsvorsitzende des Talanx-Konzerns, Herbert K. Haas (Foto).

Drittgrößte Versicherungsgruppe in Deutschland
Der Talanx-Konzern gilt mit Prämieneinnahmen von rund 23 Milliarden Euro (2010) als drittgrößte deutsche und elftgrößte europäische Versicherungsgruppe. Talanx arbeitet als Mehrmarkenanbieter; dazu zählen HDI, HDI-Gerling, Hannover Rück als einer der weltweit führenden Rückversicherer, Targo Versicherungen, PB Versicherungen, Neue Leben und der Finanzdienstleister AmpegaGerling. Der Konzern mit Sitz in Hannover ist in 150 Ländern aktiv. Die Ratingagentur Standard & Poor's bewertet die Finanzkraft der Talanx-Erstversicherungsgruppe mit A+/stable (strong) und die der Hannover Rück-Gruppe mit AA-/stable (very strong). Zum Konzern gehört auch die Talanx International AG. Sie betreibt internationales Privat- und Firmenversicherungsgeschäft in 12 Ländern mit einem Prämienvolumen von rund. 2,2 Milliarden Euro. Ihre Angebotsmarken sind HDI, HDI-Gerling und Magyar Posta. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Talanx-stärkt-Marktanteil-in-Polen-ganz-erheblich.6158.php