logo

Konzepte und Kriterien

Swiss Re startet stark ins Geschäftsjahr 2025

16. Mai 2025 - Swiss Re hat das erste Quartal 2025 mit einem Gewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar abgeschlossen. Trotz Belastungen durch Naturkatastrophen und Man-made-Schäden erzielte der Rückversicherer eine Eigenkapitalrendite von 22,4 Prozent. Die starke Performance aller Geschäftsbereiche trugen maßgeblich zu diesem Ergebnis bei.

„Trotz großer Schäden unterstreicht das Ergebnis unsere Fähigkeit, als Puffer für Extremrisiken zu fungieren und unsere Kunden zu unterstützen“, sagt Andreas Berger, CEO von Swiss Re (www.swissre.com).

Der Konzern profitierte von diszipliniertem Underwriting und soliden Kapitalerträgen. Der Versicherungsumsatz ging im Vergleich zum Vorjahr von 11,7 auf 10,4 Milliarden US-Dollar zurück – beeinflusst durch IFRS-bedingte Einmaleffekte, die Beendigung externer Retrozessionsgeschäfte und Währungseinflüsse. Das versicherungstechnische Ergebnis sank leicht auf 1,27 Milliarden US-Dollar (Vorjahr: 1,35 Milliarden US-Dollar).

Swiss Re erzielte im ersten Quartal 2025 einen Gewinn von 1,3 Milliarden US-Dollar (plus 16 Prozent) bei einer Eigenkapitalrendite von 22,4 Prozent und einer Kapitalanlagerendite von 4,4 Prozent. Die Umlaufrendite lag bei 4,1 Prozent und die starke SST-Quote von 254 Prozent übertraf den Zielkorridor deutlich.

1. Property & Casualty Reinsurance (P&C Re):
Trotz hoher Belastungen durch Naturkatastrophen in Höhe von 570 Millionen US-Dollar – darunter großflächige Waldbrände in Los Angeles – blieb die Sparte mit einem Gewinn von 527 Millionen US-Dollar stabil. Der Schaden-Kosten-Satz lag bei 86,0 Prozent. Die April-Vertragserneuerungen verliefen erfolgreich, mit einer durchschnittlichen Preiserhöhung von 1,5 Prozent.

2. Corporate Solutions:
Die Unternehmensversicherung erzielte einen Gewinn von 208 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 195 Millionen US-Dollar). Der Schaden-Kosten-Satz verbesserte sich auf 88,4 Prozent. Trotz Schäden durch den Zyklon Alfred und weitere Man-made-Ereignisse blieb die Sparte auf Wachstumskurs, gestützt durch konsequente Portefeuillesteuerung.

3. Life & Health Reinsurance (L&H Re):
Mit einem Gewinn von 439 Millionen US-Dollar (Vorjahr: 412 Millionen US-Dollar) zeigte L&H Re erneut ihre Stabilität. Der Rückgang des Versicherungsumsatzes auf 4,1 Milliarden US-Dollar ist vor allem auf die Umstellung auf IFRS und das Auslaufen bestimmter Geschäfte zurückzuführen.

Kapitalmarktaktivitäten und Ausblick
Swiss Re kündigte an, rund 18,7 Millionen überschüssige eigene Aktien bis Ende Juni 2025 zu löschen. Dies entspricht einer weiteren Stärkung der Kapitalstruktur und Rückführung nicht dividendenberechtigter Titel.

CEO Andreas Berger zeigt sich zuversichtlich: „Wir sind wachsam, fokussiert und bereit, unsere strategischen Ziele zu erreichen. Die Ergebnisse bestätigen, dass unsere Maßnahmen greifen.“

Swiss Re startet stark ins Jahr 2025 – mit robusten Ergebnissen trotz zahlreicher Herausforderungen. Die klare Ausrichtung auf Effizienz, Risikomanagement und Kundenfokus dürfte dem Konzern helfen, seine ambitionierten Jahresziele zu erreichen. Angesichts geopolitischer Unsicherheiten und steigender Schadenbelastungen bleibt jedoch Wachsamkeit das Gebot der Stunde. (-ver / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Swiss-Re-startet-stark-ins-Geschäftsjahr-2025.45633.php