8. Mai 2017 - Die DFV Deutsche Familienversicherung ist als Skill in Amazon Echo, dem digitalen Sprachassistenten von Amazon, im Einsatz. Will heißen: Als erster und einziger Versicherer Deutschlands bietet die DFV jetzt den volldigitalen Online-Abschluss via Amazon Echo an. Wie es funktioniert, zeigen auch Videos auf Youtube.
Eine neue reale, aber digitale Gesprächspartnerin, die die DFV Deutsche Familienversicherung (www.deutsche-familienversicherung.de) ihren Kunden bei der Vermittlung von Zusatzversicherungen neuerdings offeriert, heißt Alexa (Foto © Amazon) und sieht für den Laien einfach nur aus wie eine schlanke Dose. Alexa ist bereits erprobt. Ersetzt „Alexa“ jetzt den Versicherungsmakler? Die DFV Deutsche Familienversicherung will ab sofort ihre Zusatzversicherungs-Produkte via digitalem Sprachassistenten verkaufen. „Seit Ende April ist die Deutsche Familienversicherung mit ihren mehrfach ausgezeichneten Zusatzversicherungsprodukten als Skill in Amazon Echo, dem digitalen Sprachassistenten von Amazon“, heißt dazu der für nicht so sehr IT-affine Ohren ungewöhnliche Pressetext.
„Unsere Kunden fragen nach einfachen Produkten auf einfache Weise. Unser Anspruch ist es, Innovationsführer zu sein. Derzeit sind wir die erste und einzige Versicherung Deutschlands, die den volldigitalen Online-Abschluss via Amazon Echo anbietet“, klärt Dr. Stefan M. Knoll, Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Familienversicherung, dazu auf.
Kunden wollen es einfach – am einfachsten geht’s mit Alexa
Laut einer Statista-Umfrage haben bereits Anfang 2016 über 28 Millionen Menschen den digitalen Sprachassistenten ihres Smartphones genutzt. Laut der Informationen des Digitalverbandes Bitkom (www.bitkom.org) steuern circa 59 Prozent der Smartphone-Nutzer ihre Geräte per Spracheingabe. Für den Frankfurter Direktversicherer DFV habe sich daraus die logische Konsequenz ergeben, die Eigenschaften von Amazon Echo zur Kundenkommunikation zu nutzen, denn die Kunden wollen es einfach und digital.
Dr. Stefan M. Knoll ergänzt: „Die Eigenschaften von Amazon Echo, ermöglichen Unternehmen über eigene Skills jederzeit via der Sprachassistentin Alexa für Kunden ansprechbar zu sein. Zu unseren erfolgreichen Versuchen Alexa in den Informations- und Abschlussprozess der Deutschen Familienversicherung einzubinden, muss angemerkt werden, dass ich davon überzeugt bin, dass der Versicherungsabschluss der Zukunft weitgehend über digitale Sprachassistenten erfolgen wird.“
Wie beispielsweise ein Beratungsgespräch mit anschließendem Abschluss des DFV-ZahnSchutz Exklusiv zwischen Dr. Stefan M. Knoll und Alexa funktioniert, kann man online unter http://bit.ly/2qwwwz9 verfolgen.
Deutsche Familienversicherung startet mit Alexa
Des Frankfurter Unternehmen DFV Deutsche Familienversicherung versteht sich als InsurTech, das seinen Kunden stets und unmittelbar zur Verfügung stehen möchte. Eigenen Angaben zufolge gehört hierzu die Anpassung des Serviceangebotes an die Lebensrealität der Kunden. „Amazon Echo“ ist demnch auf dem Weg, die deutschen Wohnzimmer zu erobern und unkomplizierter Teil ihres Alltags zu werden. DFV-Chef Knoll: „Als einziges, marktrelevantes InsurTech Deutschlands und Digitalisierungsantreiber der Branche bieten wir den Kunden eine bequeme, volldigitale Abschlussmöglichkeit, die den neuen digitalen Lebensgewohnheiten entspricht."
Die Integration in Amazon Echo geht laut Dr. Knoll über den reinen Abschluss hinaus und beinhaltet auch die fortlaufende Vertragspflege und Abwicklung. In einem Beispiel-Video - online unter http://bit.ly/2pawAzS - demonstriert der DFV-Chef persönlich, wie eine Adressänderung aufgrund eines Umzuges im Dialog mit „Alexa“ funktioniert.
In ihrem Jubiläumsjahr 2017 hat die DFV Deutsche Familienversicherung AG es sich zum ausgesprochenen Ziel gesetzt, den Digitalisierungsprozess weiter voranzutreiben und die Vorreiterrolle auszubauen. „Mit den einfach verständlichen, vernünftigen und ausgezeichneten Versicherungen der 16er Matrix sind neue Maßstäbe in der Branche gesetzt“, meldet das Unternehmen. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.