31. März 2014 - Die Arag Düsseldorf, entwickelte für Gewerbetreibende, Geschäftsinhaber und Unternehmen einen umfassenden und erschwinglichen Versicherungsschutz. Der „Arag Business Aktiv 2014" ist eine innovative Neuauflage der bisher erfolgreichen Arag-Gewerbeprodukte.
Bei der Arag (www.arag.de) in Düsseldorf steht derzeit der Rund-um-Schutz für Unternehmen im Fokus der Produktentwickler. So entstand die neue Police „Arag Business Aktiv 2014", die zahlreiche Neuerungen enthält, die zum Bedarf der in Deutschland rund 3,1 Millionen umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen passt. Der erweiterte Rund-um-Schutz gilt gleichermaßen für den kleinen Familienbetrieb wie auch für den weltumspannenden Konzern und deckt Erfordernisse für das produzierende Gewerbe wie auch für den reinen Dienstleister. Etwa zwei Drittel davon sind Einzelunternehmen.
„Die gegen Selbstständige und Unternehmen gerichteten Schadensersatzansprüche steigen seit Jahren in Anzahl und Höhe", sagt Dr. Matthias Maslaton (Foto: Arag), Vorstand Produkt und Innovation der Arag SE. „Mit der überarbeiteten Betriebshaftpflicht haben wir auf diesen Trend reagiert: Die Versicherungssummen liegen nun nicht mehr nur bei Personen- und Sachschäden, sondern auch bei mitversicherten Vermögensschäden pauschal bei 3 beziehungsweise 5 Millionen Euro", ergänzt er.
Da allen Unternehmen, unabhängig von ihrer Größe, in der sozialen Marktwirtschaft eine fundamentale Rolle zukommt, hat die Arag eigenen Angaben zufolge mit „Arag Business Aktiv 2014" eigens für Gewerbetreibende, Geschäftsinhaber und Unternehmen den neuen umfassenderen und trotzdem erschwinglichen Versicherungsschutz entwickelt.
Liquiditätsengpässe wegen hoher Außenstände?
Die Risiken sind bekannt: Säumige Zahler sind ein Risiko für jedes Unternehmen und für Selbstständige. Die Arag bietet hier einen besonderen Schutz: Das Arag Online Forderungsmanagement sowie eine Bonitätsprüfung von Geschäftspartnern und Kunden. Sie sind in Business Aktiv 2014 inklusive - und bedeuten eine echte Neuheit im Bereich der gewerblichen Komposit-Versicherung. Für unstrittige Forderungen zwischen 25 bis 250.000 Euro ist eine unbegrenzte Anzahl an Mahnverfahren möglich, mit Mahnschreiben in acht verschiedenen Sprachen. Hierzu kann online ein professioneller Inkasso-Dienstleister beauftragt werden. Bleibt auch diese Maßnahme ohne Wirkung, übernimmt die Arag die Kosten für das gerichtliche Mahnverfahren.
Keine Schuld an mangelhafter Ware, aber trotzdem in der Haftung!
Seit dem EuGH-Urteil (vom europäischen Gerichtshof) vom 16. Juni 2011 zieht die Verbrauchsgüterrichtlinie weitreichende Haftungs- und Schadenersatzrisiken für Gewerbetreibende in unterschiedlichen Branchen nach sich. Demnach bestehen bei Qualitätsmängeln rund um gelieferte Ware umfangreiche Verpflichtungen. Das Urteil verpflichtet zum Beispiel einen Fliesenhandel, bereits verlegte Fliesen auf eigene Kosten zu entfernen, wenn sich im Nachgang Qualitätsmängel an der verlegten Fliese herausstellen, obwohl der Fliesenhandel kein Hersteller ist und ihn kein Verschulden trifft. Diese finanzielle Lücke schließt die Arag nun. Im neuen Tarif „Business Aktiv 2014" ist den Angaben zufolge der Schutz für Haftungsrisiken von bis zu 200.000 Euro beispielsweise für Handwerker oder Händler standardmäßig und ohne Mehrprämie eingeschlossen.
Erhöhte Deckungssummen in der Betriebshaftpflichtversicherung
„Damit bei Schadensersatzansprüchen sowohl die berufliche als auch die private Existenz geschützt wird, ist eine private Haftpflichtversicherung für Inhaber oder Geschäftsführer auch noch inklusive", sagt Maslaton.
Erweiterte Deckungskonzepte in der Geschäftsversicherung
Mit der Geschäftsversicherung „Arag Business Aktiv" wird Unternehmens-Angaben zufolge das Betriebsvermögen gegen Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl und weitere Elementarschäden abgesichert. In der Neuauflage des Produktes wurde der Versicherungsschutz für zahlreiche Gefahren verbessert: So gibt es zum Beispiel erweiterte Leistungen bei Schäden durch Überspannung oder Verpuffung sowie bei grob fahrlässig verursachten Schäden. Die neue Elektronik-Betriebsunterbrechungs-Versicherung soll den Einkommensausfall absichern, der im Versicherungsfall durch einen Defekt an der technischen Infrastruktur entstehen kann.
Arag Online Rechts-Service: einloggen und loslegen
Einen zusätzlichen Service hält die Arag im Internet bereit: Mit über 1.000 Schreiben, Verträgen und Dokumenten steht der „Arag Online Rechtsservice" allen Kunden rund um die Uhr zur Verfügung. Wird zum Beispiel ein Arbeitsvertrag oder eine Anpassung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen benötigt, kann kostenlos und online auf die Musterverträge zugegriffen werden. Ist darüber hinaus eine spezifische Beratung vonnöten, empfiehlt und vermittelt die Arag auf Wunsch einen auf den jeweiligen Fall spezialisierten Anwalt aus ihrem Netzwerk. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.