logo

Namen und Nachrichten

Personen-Karussell hat wieder Fahrt aufgenommen

11. September 2014 - Das Personen-Karussell hat wieder Fahrt aufgenommen: Bei der Chubb kommt ein neuer CEO/Europa. Bei der Ergo Versicherung AG übernimmt ein neuer Vorstand das Individualgeschäft. Prof. Schwintowski ist Beitratsvorsitzernder des Heilwesennetzwerk RM.

Jalil RehmanDie Chubb Group of Insurance Companies (www.chubb.com) hat Jalil Rehman (Foto: Chubb) zum Chief Executive Officer der Chubb Insurance Company of Europe ernannt. Rehman ist seit 24 Jahren für Chubb tätig und bekleidete bereits verschiedene Führungspositionen. Wie der Versicherer mitteilt, war Rehman Leiter der Schadenabteilung UK & Irland bevor er zum Schaden-Chef für Europa ernannt wurde. Die letzten neun Jahre leitete er die weltweiten Schadenbüros der Chubb außerhalb der USA. Seine Karriere begann er als Trainee bei der Chubb in London. Mit Sitz in London wird Rehman an Chris Giles, International Field Operations Manager, berichten.

Jalil Rehman gilt als angesehener Versicherungsexperte, der über ein umfangreiches Netzwerk zu Kunden und Maklern sowie ein fundiertes Marktverständnis verfügt. Laut Chris Giles bringt er „eine einzigartige Kombination von Fähigkeiten für die Position des europäischen CEO mit".

Rehman folgt als CEO auf Michael Casella, der die neue Position des Global Alternative Markets Field Officer antreten und dafür seinen Sitz in die weltweite Zentrale von Chubb nach Warren (New Jersey, USA) verlagern wird. Casella zeichnet dann für die Strategie-Entwicklung von Chubb für alternative Märkte verantwortlich.

*************************************************************************

Ralph EisenhauerDer Aufsichtsrat der Ergo Versicherung AG (www.ergo.de) hat Ralph Eisenhauer (Foto: Ergo) zum 1. Januar 2015 in den Vorstand der Gesellschaft berufen. Eisenhauer wird dort für das sogenannte Individualgeschäft - das heißt vor allem für das gewerbliche und industrielle Geschäft - zuständig sein.

Schon seit 2004 ist der heute 42-Jährige bei der Ergo Versicherung AG Bereichsleiter für das gewerbliche und industrielle Sachgeschäft. Im Vorstand verantwortet der Vorstandsvorsitzende Christian Diedrich das Gewerbe- und Industriegeschäft bislang in Personalunion.

Versicherungsgeschäft von der Pike auf erlernt
Christian Diedrich: „Ralph Eisenhauer hat das Versicherungsgeschäft von der Pike auf gelernt. Seitdem er 1996 zur Ergo Versicherungsgruppe kam, war er in verschiedenen Funktionen sehr erfolgreich tätig. Im Kollegenkreis ist er hoch geschätzt. Seine Berufung in den Vorstand freut mich sehr."

Mit Beitragseinnahmen von 2,9 Milliarden Euro im Jahr 2013 zählt die Ergo Versicherung zu den großen Assekuranzgruppen am deutschen Markt. Die Gesellschaft, die früher Victoria hieß, ist der größte Schaden-/Unfallversicherer innerhalb der Ergo Versicherungsgruppe, über die sie wiederum zur Munich Re (www.munichre.com), dem weltweit führenden Rückversicherer und Risikoträger gehört.

*************************************************************************

Professor Dr. Hans-Peter SchwintowskiProfessor Dr. Hans-Peter Schwintowski (Foto: HWNW) ist ab sofort neuer Vorsitzender des Beirates in der Heilwesennetzwerk RM eG (www.hwnw.de). Der Professor vertritt an der Humboldt-Universität in Berlin unter anderem das Privatversicherungs-, Bank-, Wettbewerbs- beziehungsweise Kartellrecht, ist Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirates beim Bund der Versicherten und war zudem unter anderem Versicherungsbeirat bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht für das Versicherungswesen.

Schwintowski, Jahrgang 1947, erklärt: „Mir geht es um die qualitative Verbesserung des Versicherungsschutzes innerhalb des Heilwesens und um das Entwickeln neuer, preiswerterer Versicherungsmodelle. Niedrigere Prämien geben den Leistungserbringern im Heilwesen mehr Spielraum für Qualitätsverbesserungen und Patienten können besser behandelt werden und werden seltener krank. Niedrigere Prämien führen außerdem zu niedrigeren Beiträgen zur Krankenversicherung der Patienten. Der Beirat wird mit Hilfe von Leistungserbringern und Betroffenen Qualitätsstandards entwickeln und verbessern und dabei interdisziplinär vernetzt sein - bis hin zur Erstellung nachhaltiger Energieversorgungskonzepte für Krankenhäuser."

„Mit seiner wissenschaftlichen Kompetenz, seiner langjährigen gutachterlichen Tätigkeit auf dem Heilwesensektor und seinem Netzwerk können wir im Verbund mit unseren Mitgliedern, Organen und Kooperationspartnern den Versicherungsmarkt für unsere Zielgruppen vorteilhaft neugestalten", sagt Horst Peter Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Heilwesennetzwerk RM eG.

Interessenvertretung für Hebammen, Krankenhäuser und Heilberufe
Als Genossenschaft ist das Heilwesennetzwerk die Interessenvertretung für Hebammen, Krankenhäuser/Pflegeeinrichtungen und Heilberufe/Pflegeberufe in allen Fragen des Risiko- Managements (RM). Zweck der Genossenschaft ist, die Mitglieder bei ihrer Tätigkeit zu einer Verbesserung der Wirtschaftlichkeit zu unterstützen/verhelfen.

Den Mitgliedern hilft das Netzwerk, die Vorteile als Einkaufsgemeinschaft zu nutzen, Versicherungsbeiträge spürbar und nachhaltig zu reduzieren, sie in Versicherungsfragen durch neutrale Experten des Netzwerkes zu beraten und zu betreuen sowie Kooperationen mit Spezialisten im Heilwesen herzustellen. (-el / www.bocquel-news.de

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Personen-Karussell-hat-wieder-Fahrt-aufgenommen.8412.php