logo
logo

Namen und Nachrichten

PKV stellt 10-Punkte-Plan zur Pflegereform vor

2. Juli 2025 - Direkt zu beginn der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform bringt sich der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) mit einem klaren Reformvorschlag in die Diskussion ein. Und präsentiert mit seinem 10-Punkte-Plan konkrete Maßnahmen für eine generationengerechte, finanzierbare und praxistaugliche Neuausrichtung der hiesigen Pflege.

Angesichts wachsender finanzieller Belastungen in der Sozialen Pflegeversicherung warnt PKV-Verbandsdirektor (www.pkv.de) Florian Reuther vor einem „Weiter so“ in der Umlagefinanzierung. Er fordert stattdessen eine grundlegende Neuorientierung: „Die PKV fordert einen echten Paradigmenwechsel in der Pflegefinanzierung. Die Umlagefinanzierung darf nicht ausgeweitet, sondern muss sinnvoll ergänzt werden – durch mehr Eigenverantwortung und eine stärkere private und betriebliche Vorsorge.“

Dabei sieht Reuther die Private Pflegeversicherung als essenziellen Baustein der künftigen Struktur: „Sie sorgt bereits heute generationengerecht für die im Alter steigenden Pflegekosten vor – das entlastet das System langfristig.“

Mehr als nur Finanzierung
Der 10-Punkte-Plan beschränkt sich nicht allein auf finanzielle Fragen. Vielmehr umfasst er ebenso Vorschläge zur Leistungsverbesserung sowie zur gezielten Stärkung der Prävention. Insbesondere eine Entlastung der Pflegekräfte durch weniger Bürokratie und mehr Flexibilität in der Leistungsgestaltung stehen dabei im Mittelpunkt.

Den vollständigen 10-Punkte-Plan finden Interessierte unter: www.pkv.de/zehn-punkte-plan.

„Wir setzen uns dafür ein, Pflegebedürftigkeit möglichst lange hinauszuzögern und vorhandene Pflegebedürftigkeit nicht unnötig zu verschärfen – durch gezielte Präventionsmaßnahmen“, betont Reuther.

Partnerschaftliches Angebot an die Politik
Zum Beginn der Bund-Länder-Kommission signalisiert der Verband seine Bereitschaft zur Zusammenarbeit: „Wir verfügen über jahrzehntelange Erfahrung mit kapitalgedeckten und nachhaltig finanzierten Pflegekonzepten. Diese Expertise bringen wir gern ein, um gemeinsam mit der Politik tragfähige Lösungen zu erarbeiten“, erklärt Reuther.

Eine Einladung zum Dialog
Mit dem vorgelegten 10-Punkte-Plan unterbreitet die Private Krankenversicherung nicht nur konkrete Reformvorschläge, sondern auch ein Angebot zur aktiven Mitgestaltung. Eine zukunftssichere Pflege bedarf neuer Wege – finanziell, organisatorisch und gesellschaftlich. (-ver / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.