logo
logo

Konzepte und Kriterien

Nichts geht mehr bei Lebensversicherer FWU AG

30. Juli 2024 - Die Versicherungs-Holdinggesellschaft FWU AG mit Sitz in Grünwald meldete Insolvenz beim Amtsgericht München an. Die FWU AG ist Mutterkonzern der ausländischen Versicherungs-unternehmen FWU Life Insurance Lux S.A. und FWU Life Insurance Austria AG, Sitz in Österreich. Beide Versicherer betreiben in Deutschland das LV-Geschäft.

Die Versicherungs-Holdinggesellschaft FWU AG (www.forwardyou.com/de/) mit Sitz in Grünwald hat am vorletzten Freitag Insolvenz beim Amtsgericht München angemeldet. Auf den Websites der FWU AG steht:

„Aktuell werden in Deutschland keine Versicherungsprodukte vertrieben. Etwaige Produktinformationen auf dieser Webseite beziehen sich daher ausschließlich auf Versicherungsprodukte, die in der Vergangenheit vertrieben wurden. - Wir weisen darauf hin, dass am 23.Juli 2024 das Verwaltungsgremium der CAA beschlossen hat, die versicherungstechnischen Rückstellungen bei den Verwahrstellen einzufrieren, um die Interessen der Versicherungsnehmer und der Begünstigten der Versicherung zu schützen.“

„Hervorzuheben ist, dass die Kunden / Versicherungsnehmer nicht unmittelbar von der Insolvenz der FWU AG betroffen sind, da sie Verträge mit den Tochtergesellschaften abgeschlossen haben“, heißt es auf der Website des Anwalts. – Doch diese Aussage laut einem Bericht des Versicherungsjournals inzwischen überholt. So habe die Luxemburgische Tochter FWU Life Insurance Lux der Versicherunsaufsicht mitteilen müssen, dass sie die die Solvenzanforderungen („SCR“) und die Mindestkapitalanforderung („MCR“) nicht mehr erfülle. Die Aufsichtsbehörde CAA habe daraufhin die Vermögenswerte des Unternehmens eingefroren.

Die luxemburgische Versicherungsaufsicht Commissariat aux Assurances (CAA) hat die deutsche BaFin (www.bafin.de) darüber informiert, dass sie dem luxemburgischen Versicherungsunternehmen FWU Life Insurance Lux S.A. die freie Verfügungsbefugnis über ihre Vermögenswerte untersagt habe. Dies betreffe auch Auszahlungen an Versicherungsnehmerinnen und -nehmer.

  • Grund hierfür sei die unzureichende Solvabilität des Unternehmens.
  • Ziel der Maßnahme sei es, die Interessen der Versicherungsnehmerinnen und -nehmer und der Begünstigten zu schützen.

Das Versicherungsunternehmen müsse innerhalb eines Monats einen kurzfristigen realistischen Finanzierungsplan zur Genehmigung durch das CAA vorlegen. Über weitere Einzelheiten dieser Maßnahme informiert das CAA auf seiner Website www.caa.lu.

Auch die österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat der BaFin mitgeteilt, dass sie anlässlich der Insolvenz des Mutterunternehmens Maßnahmen gegenüber dem österreichischen Lebensversicherungsunternehmen FWU Life Insurance Austria AG angeordnet habe. Deren Ziel sei es, den laufenden Betrieb und die Betreuung der Kundinnen und Kunden sicherzustellen. Über die Einzelheiten der Maßnahmen informiert die FMA auf ihrer Website www.fma.gv.at/.

Da sich der Sitz beider Versicherer nicht in Deutschland befindet, obliegt die Finanzaufsicht über die beiden Versicherer nicht der BaFin, sondern dem CAA beziehungweise der FMA.

Verbraucherinnen und Verbraucher können sich mit Fragen unmittelbar an ihren Vertragspartner, FWU Life Insurance Lux S.A. oder FWU Life Insurance Austria AG, oder an ihre Vermittlerin bzw. ihren Vermittler wenden. Auch die BaFin steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung.

Das Amtsgericht in München ordnete noch am gleichen Tag die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Gesellschaft an. Außerdem wurde Rechtsanwalt Ivo-Meinert Willrodt von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Das berichtet die Anwaltskanzlei auf ihrer Webseite www.pluta.net/.

„FWU – Forward You“ wurde 1983 in Grünwald gegründet
Dazu sei erklärt: „FWU – Forward You“ ist eine internationale Unternehmensgruppe, die 1983 von Dr. Manfred Dirrheimer gegründet wurde. Er leitet auch heute noch die Obergruppe mit Hauptsitz in Grünwald.  Außerdem bietet die FWU ihre Investmentprodukte in Italien, Spanien, Frankreich, Belgien, Luxemburg und Österreich an. Außerhalb der EU ist die FWU auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten, Saudi-Arabien, Kuwait, Pakistan, Malaysia und Indonesien vertreten.

Die FWU beschäftigt rund 420 Mitarbeiter und unterhält weltweit 10 Standorte. In Europa bedient die Gruppe rund 285.000 Kunden mit insgesamt 1,9 Milliarden Euro AUM (Assets under Management) und einer Beitragssumme in Höhe von insgesamt 9 Milliarden Euro.

PLUTA-Rechtsanwalt Ivo-Meinert Willrodt sagt übrigens: „Der Geschäftsbetrieb der FWU AG läuft weiter. Wir werden sämtliche Sanierungsoptionen prüfen. Das Verfahren ist komplex, aber wir sind bestrebt, eine langfristige Lösung für das Unternehmen zu finden.“ (-el / www.bocquel-news.de

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.