logo

Konzepte und Kriterien

Mit Netto-Tarifen den Weg zur Honorarberatung ebnen

30. August 2012 - Die Alte Leipziger kündigt für das Geschäftsjahr 2013 eine neue Produktlinie an, die komplett mit sogenannten Netto-Tarifen ausgestattet ist. Das sei die Antwort auf die kontrovers diskutierte Honorarberatung, die längst kein Tabu-Thema mehr sei.

Frank Kettnaker Im Konzern „Alte Leipziger - Hallesche" (www.al-h.de) wird es künftig eine komplette Produktlinie geben, die nur in Netto-Tarifen abgeschlossen werden können. Wie in den infinma news Nr. 08 /2012 (www.infinma.de) zu lesen ist, hat Frank Kettnaker (Foto), Vertriebsvorstand im Konzern der Alte Leipziger - Hallesche, bekräftigt, dass es künftig Netto-Tarife als eigene Produktlinie in der Gruppe geben wird. Ohne Netto-Tarife in der Versicherungswirtschaft funktioniere die Honorarberatung nicht, heißt es. Die Alte Leipziger wird - wie auch die noch junge myLife Lebensversicherung AG (www.mylife-leben.de) und einige andere Versicherer - Unentschlossenen in der Vermittlerschaft den Weg zur Honorarberatung mit echten Netto-Tarifen ebnen.

Seit langem diskutieren Vermittler und andere Branchenteilnehmer darüber, wie in naher und fernerer Zukunft ihre Beratung und Vermittlung bezahlt wird ("Honorarberatung in ein paar Jahren Standard"). Der derzeitige Stand: Vermittler erhalten Provisionen und Makler Courtagen. Industrieversicherungs-Makler arbeiten schon immer auf Honorarbasis.

Inzwischen scheint es so, als ob die Frage „Vermittler-Vergütung Provision oder Honorar?" in eine Art Glaubenskrieg ausartet. Es besteht beispielsweise der „Berufsverband Deutscher Honorarberater" (www.deutsche-honorarberater.de) - aber auch der „Verbund Deutscher Honorarberater" (www.verbund-deutscher-honorarberater.de). Da soll man sich noch auskennen!

Karl Matthäus Schmidt Karl Matthäus Schmidt (Foto) ist Vorsitzender und Gründungsmitglied des Berufsverbands deutscher Honorarberater. In seiner Position als Vorstandssprecher der quirin bank AG (www.quirinbank.de), ist ihm die Diskussion nicht fremd. Schließlich gilt das Geldinstitut mit Stammsitz in Berlin als Deutschlands erste Bank für Honorarberatung. Die offizielle Firmen-Bezeichnung lautet „quirin bank Der Honorarberater".

Dieter Rauch Dieter Rauch (Foto rechts) ist stellvertretender Vorsitzender und Gründungsmitglied des Berufsverbands deutscher Honorarberater. Rauch nimmt für sich in Anspruch, einer der Pioniere der Honorarberatung in Deutschland zu sein. Er ist Gründungsgeschäftsführer der VDH GmbH Verbund Deutscher Honorarberater mit Sitz in Amberg. Die VDH GmbH (www.vdh24.de) versteht sich als ein Service- und Solutionsprovider für Honorarberater - mit über 370 angeschlossenen Unternehmen und mehr als 1.300 Beratern.

Volker Britt Es gibt weitere Institutionen, deren Unternehmenszweck die Honorarberatung ist, so beispielsweise die HonorarKonzept GmbH (www.honorarkonzept.de) in Göttingen. „Wir sind in Deutschland angetreten, um den Markt nachhaltig zu verändern und den Verbrauchern einen alternativen Beratungsansatz anzubieten. Der Honorarberater versteht sich als Anwalt seiner Kunden und ist erst zufrieden, wenn er wirklich die optimale Finanz-Strategie für seinen Kunden gefunden hat. Die Honorarberatung macht das im Grunde erst möglich, da wir unabhängig von Provisionen neutral beraten können", sagt Volker Britt (Foto), Geschäftsführer der HonorarKonzept GmbH.

Zur Erfüllung des Kundenbedarfs spielen die sogenannten Netto-Tarife eine wichtige Rolle. Darunter versteht der Experte kostenreduzierte Produkte, die keine versteckten Vertriebs-Provisionen enthalten und damit viel günstiger sind beziehungsweise eine höhere Rendite bieten können. So könne für den Kunden ein echter Vorteil in Euro und Cent entstehen, heißt es. Der Honorarberater bedient sich am gesamten Marktangebot.

Das Göttinger Konzept Honorarberatung basiert auf einer transparenten Trennung zwischen der Beratungs- und Vermittlungsleistung sowie der Produktlösung, ebenso wie es auch die meisten echten Honorarberater im Finanzmarkt praktizieren. Einerseits erhält ein Honorarberater ein verbindliches Honorar, andererseits profitieren Kunden von provisionsfreien Produkten ohne versteckte Kosten. „Damit ist der Berater nur den Interessen des Kunden verpflichtet, denn von ihm erhält er sein Honorar", betont Volker Britt.

Die HonorarKonzept GmbH eröffnet ihren Beratern die komplette Abdeckung individueller Geschäftsprozesse und Services. Den Angaben zufolge umfasst das Service-Angebot echte Netto-Tarife in großer Bandbreite, Seminare und Coachings, professionelle IT-Tools für Beratung, Analyse und Verwaltung bis hin zur Unterstützung im Bereich der Rechnungsstellung. Hochqualifizierte Key-Account-Manager stellen regional tätig die persönliche Betreuung der Honorarberater bundesweit vor Ort sicher. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Mit-Netto-Tarifen-den-Weg-zur-Honorarberatung-ebnen.6696.php