logo

Namen und Nachrichten

Metaverse - für innovative Kundeninteraktionen

29. April 2024 - Versicherer sehen sich mit einem dynamischen Marktumfeld sowie makroöko-nomischen Herausforderungen (z.B. Fachkräftemangel) konfrontiert. Neben künstlicher Intelligenz ist das Metaverse eines der relevantesten, branchenübergreifenden Zukunfts-Themen. Metaverse Technologien ermöglichen diverse Anwendungs-Fälle zur Akquise neuer Kund*innen.

Noch fremdeln einige Branchenteilnehmer beim Stichwort „Metaverse“. Doch vor diesem Hintergrund ist die gesamthafte Digitalisierung von zentraler Bedeutung, um sich vom Wettbewerb abzugrenzen oder zumindest nicht abgeschlagen zu werden. Metaverse Technologien ermöglichen diverse immersive Anwendungsfälle zur Akquise neuer Kund*innen, Ansprache potenzieller Mitarbeitender und der Optimierung von Geschäftsprozessen.

Trotz des Potenzials für die Branche haben sich bislang nur wenige Versicherer mit Metaverse Technologien auseinandergesetzt, geschweige denn implementiert. Vor diesem Hintergrund erweist sich die Studie, die PwC (www.pwc.de/) gemeinsam mit den Versicherungsforen Leipzig (www.versicherungsforen.net/) durchgeführt haben, als Orientierungshilfe für Entscheider*innen, um erste Metaverse Aktivitäten zu pilotieren und sich in diesem innovativen und dynamischen Umfeld erfolgreich zu positionieren.

„Metaverse Technologien bieten ein großes Potenzial zur Gewinnung neuer, digital-affiner Kundengruppen durch immersive und interaktive Erlebnisse. Insbesondere Versicherer können davon profitieren, indem Produkte und Services visuell erlebbar werden und man eine sinnvolle Ergänzung zu den umfangreichen und textlastigen Versicherungsbedingungen schafft“, sagt Sven Stark, Partner & Insurance Lead bei PwC Deutschland.

Das Verständnis des Metaverse‘ unter Versicherern
Versicherer verstehen das Metaverse größtenteils als komplett funktionsfähige Parallelwelt im virtuellen Raum und folgen damit eher dem Verständnis der umfassenden Zukunftsvision als der des heute Möglichen.

Das Potenzial von Metaverse Technologien ist laut der Befragung von PwC beim Großteil der Mitarbeitenden von Versicherungsunternehmen unbestritten. Gleichzeitig wird die heutige Reife bemängelt, welche sich bis zur Skalierbarkeit erst weiterentwickeln müsse – die zukünftige Realisierbarkeit bezweifeln dabei allerdings wenige.

Chancen und Herausforderungen
Große Chancen sehen Versicherer für virtuelles Lernen und Schulungen. Darunter fallen beispielsweise Simulationen von Kundengesprächen, Schadenregulierung oder sogenannte gamifizierte Compliance Trainings.

Durch die Präsenz im Metaverse können Versicherungsunternehmen zudem ihre Wahrnehmung bei ihren (potenziellen) Kunden stärken und sich von Wettbewerbern differenzieren. Hierbei geht es nicht nur um die Marke, sondern vor allem auch um die interaktive und innovative Erlebbarkeit von Risiken und Produkten und das Schaffen von Vertrauen in die Leistung.

Für die Versicherungsbranche an sich wird die Bedeutung als geringer eingestuft als beispielsweise für Gaming oder den Einzelhandel. Durch den Einzug von Metaverse Technologien und Erlebnissen in den Alltag von Konsument*innen, werden Versicherer sich aber ebenso mit veränderten Erwartungen und Ansprüchen auseinandersetzen müssen.

Hardware Durchdringung als Erfolgsfaktor
Besonders die bisher geringe Durchdringung von Extended Reality (XR) Hardware in Privathaushalten lässt Versicherer bezüglich Investitionen in das Metaverse zögern. Die Durchdringung basiert maßgeblich auf drei Faktoren: Performance, Komfort und Preis.

Die Versicherungsbranche zeigt sich offen für Metaverse: Ein Großteil der Befragten Experten aus Versicherungsunternehmen kann sich die Nutzung des Metaverse oder zumindest von virtuellen Welten im Geschäftsumfeld vorstellen. Allerdings haben erst 11 Prozent dies bereits getan. Weiterbildung, Markenwahrnehmung und Kundeninteraktion stellen dabei laut Befragung die relevantesten Handlungsfelder dar. Konkrete ‚Use Cases‘ sowie deren Geschäftspotential stellt die PwC-Studie vor! - Die Studie kann hier online heruntergeladen werden. (-el / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Metaverse-für-innovative-Kundeninteraktionen.44580.php