29. November 2012 - Zum ersten Mal hat eine umfangreiche volkswirtschaftliche Untersuchung die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für das Bundesland Nordrhein-Westfalen ermittelt. Dabei zeigt sich die Versicherungswirtschaft als eine Schlüsselindustrie des Landes.

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Versicherer (in alphabetischer Reihenfolge) Arag (www.arag.de), Axa (www.axa.de), Ergo (www.ergo.de), Generali Deutschland (www.generali-deutschland.de), Gothaer (www.gothaer.de), Provinzial Rheinland (www.provinzial.com) und Provinzial NordWest (www.provinzial.de) gestern erstmals harte Fakten und Zahlen zur gemeinschaftlichen Bedeutung der Assekuranz für NRW vorgelegt.
![]() |
Unter anderem war das Land NRW bei der Folgenabschätzung von ordnungspolitischen Weichenstellungen im Versicherungsbereich bislang weitgehend auf Vermutungen angewiesen, sagte der NRW-Wirtschaftsminister. Den Angaben zufolge hat die Arbeitsgruppe der NRW-Versicherer hier die Initiative ergriffen. Die Prognos AG hat in ihrer Untersuchung die Versicherungswirtschaft in NRW mit den bekannten Industrien wie beispielsweise Energie, Chemie und Metallverarbeitung verglichen. Erstmals sei dabei die Bedeutung der Versicherer in vollem Umfang sichtbar geworden, heißt es.
Ein Viertel der Bruttobeitragseinnahmen deutscher Versicherer in NRW erwirtschaftet
Das Ergebnis der Prognos-Studie kann sich sehen lassen: Mit Beitragseinnahmen von zuletzt 63,5 Milliarden Euro werden über ein Viertel der Bruttobeitragseinnahmen der deutschen Versicherer in NRW erwirtschaftet. Größte Einzelsparte ist dabei wie auf Bundesebene die Lebensversicherung gefolgt von den Schaden- und Unfallversicherern. Bei den privaten Krankenversicherern zeigt sich ein ganz besonderer Schwerpunkt. Der Marktanteil der nordrhein-westfälischen privaten Krankenversicherer am gesamten deutschen PKV-Markt ist mit 46 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Das Ergebnis der Prognos-Studie kann sich sehen lassen: Mit Beitragseinnahmen von zuletzt 63,5 Milliarden Euro werden über ein Viertel der Bruttobeitragseinnahmen der deutschen Versicherer in NRW erwirtschaftet. Größte Einzelsparte ist dabei wie auf Bundesebene die Lebensversicherung gefolgt von den Schaden- und Unfallversicherern. Bei den privaten Krankenversicherern zeigt sich ein ganz besonderer Schwerpunkt. Der Marktanteil der nordrhein-westfälischen privaten Krankenversicherer am gesamten deutschen PKV-Markt ist mit 46 Prozent überdurchschnittlich hoch.
Rund 200.000 Arbeitsplätze sichert die Assekuranz-Branche in NRW
Laut Studie sichert die Assekuranz-Branche in NRW die Erwerbstätigkeit von insgesamt rund 200.000 Menschen. 126.000 davon werden direkt in Versicherungs-Unternehmen oder in Vertriebsorganisationen beschäftigt. Rein rechnerisch kommen auf jeden Beschäftigten eines Versicherungsunternehmens circa 0,6 weitere Erwerbstätige in anderen Branchen im Bundesland NRW hinzu, die von der Assekuranz abhängen. Die Versicherer bieten dabei weitestgehend krisenfeste Arbeitsplätze. In der Betrachtung der vergangenen 19 Jahre haben diese Unternehmen mehr Arbeitsplätze gesichert und geschaffen als alle untersuchten Vergleichsindustrien.
Laut Studie sichert die Assekuranz-Branche in NRW die Erwerbstätigkeit von insgesamt rund 200.000 Menschen. 126.000 davon werden direkt in Versicherungs-Unternehmen oder in Vertriebsorganisationen beschäftigt. Rein rechnerisch kommen auf jeden Beschäftigten eines Versicherungsunternehmens circa 0,6 weitere Erwerbstätige in anderen Branchen im Bundesland NRW hinzu, die von der Assekuranz abhängen. Die Versicherer bieten dabei weitestgehend krisenfeste Arbeitsplätze. In der Betrachtung der vergangenen 19 Jahre haben diese Unternehmen mehr Arbeitsplätze gesichert und geschaffen als alle untersuchten Vergleichsindustrien.

Im Bundesvergleich einmalige Kompetenzlandschaft
Rund um die Assekuranz hat sich durch das erfolgreiche Zusammenwirken verschiedener Institutionen eine im Bundesvergleich einmalige Kompetenzlandschaft gebildet, heißt es. Dazu würden vor allem auch die Hochschulen in NRW einen wichtigen Beitrag leisten. Den Angaben zufolge haben hier vier Universitäten und fünf Fachhochschulen Studienschwerpunkte in der Versicherungswissenschaft.
Rund um die Assekuranz hat sich durch das erfolgreiche Zusammenwirken verschiedener Institutionen eine im Bundesvergleich einmalige Kompetenzlandschaft gebildet, heißt es. Dazu würden vor allem auch die Hochschulen in NRW einen wichtigen Beitrag leisten. Den Angaben zufolge haben hier vier Universitäten und fünf Fachhochschulen Studienschwerpunkte in der Versicherungswissenschaft.


Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.