24. Januar 2013 - Mit neuen Produkten und Innovationen ist die Arag Rechtsschutz in das Vertriebsjahr gestartet. Umfassenden Rechtsschutz bietet das Unternehmen für die Internetaktivitäten von Privat- und Firmenkunden. Innovative Gewerbeprodukte sind ein Schwerpunkt.
Arag Aktiv-Rechtsschutz Premium, Arag JuraCheck und Arag JuraCheck Plus sowie Arag web@ktiv heißen die Produkte mit denen die Arag SE (www.arag.de) am 21. Januar in das diesjährige Vertriebsjahr gestartet ist. Alle Tarife gibt es jeweils für Privat- und Gewerbekunden. Schon vor der Markteinführung war der Arag Rechtsschutz in den Varianten Komfort und Premium für Privatkunden vom TÜV Saarland (www.tuev-saar.net) mit der Note „sehr gut" bewertet worden.
Belohnen wird die Arag auch die Schadenfreiheit ihrer Kunden: Versicherte, die fünf Jahre ihren Rechtsschutz nicht in Anspruch nehmen, erhalten einen Treuebonus. Der nächste Schaden des Kunden wird damit von der ARAG übernommen bis zur Bonushöhe von 250, 500 oder 750 Euro - je nach gewählter Leistungsvariante - auch, wenn der Rechtsfall sonst nicht versichert wäre.
Arag Aktiv-Rechtsschutz Premium
Zusätzlich zum Arag Aktiv-Rechtsschutz Basis und Komfort gibt es das Produkt jetzt auch als Premium-Variante und mit unterschiedlichen Selbstbeteiligungsmöglichkeiten. Zu den Top-Neuheiten dieser Linie gehöre beispielsweise die Studienplatzklage mit fünf Verfahren pro Vertragsdauer - weit mehr, als Mitbewerber anbieten, betont die Arag. Aber auch Verbraucher, die bei Kapitalanlagen falsch beraten wurden, könnten Streitigkeiten aus dem Kauf von Aktien oder Rentenwerten absichern. Besonders interessant auch: Die Arag übernimmt die Kosten für eine anwaltliche Beratung zur Testamentserstellung.
Arag web@ktiv jetzt auch für Geschäftskunden
Bei Arag web@ktiv handelt es sich nach Angaben des Unternehmen um den „ersten umfassenden Versicherungsschutz für die Risiken und Gefahren im Zusammenhang mit der Internetnutzung". Diese Innovation ist sowohl in Kombination mit dem Arag Aktiv-Rechtsschutz als auch solo abschließbar. Nach dem Start des Privatkundenproduktes im letzten Jahr, bietet Arag web@ktiv seit dem 21. Januar auch Firmenkunden volle Rückendeckung im Netz. Werden beispielsweise über ein Unternehmen oder seine Mitarbeiter Unwahrheiten im Netz verbreitet, unterstützt der Rufretter dabei, rufschädigende Inhalte löschen zu lassen und die Verursacher zur Verantwortung zu ziehen. Darüber hinaus bietet Arag web@ktiv einen Beratungs-Rechtsschutz etwa bei Vorwürfen wegen Urheberrechtsverletzungen und deren Abmahnungen.
Völlig neu: Arag JuraCheck und Arag JuraCheck Plus
Dem Kunden frühzeitig und damit lange vor einem Rechtstreit zur Seite zu stehen - das ist das Ziel des vollkommen neu entwickelten Arag JuraCheck für Privat- und Firmenkunden. Mit dieser Versicherung können etwa Vertragsklauseln oder die eigene Webseite von Anwälten rechtlich geprüft werden. „Besonders interessant ist dieses Angebot für Selbstständige sowie kleinere und mittelständische Unternehmen, denn sie haben in der Regel keine eigene Rechtsabteilung und sind dankbar, im Ernstfall einen starken Partner an ihrer Seite zu wissen", erklärt Matthias Maslaton (Foto), Vorstand Produkt und Innovation der Arag SE.
Zudem sind für Firmenkunden ein Check der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder die Bonitätsauskunft potenzieller Kunden eingeschlossen. Wer zusätzlich eine persönliche Beratung durch einen Anwalt vor Ort wünscht, entscheidet sich einfach für Arag JuraCheck Plus. „Entwickelt wurden beide Produkte nach den Wünschen der Verbraucher, denn viele Kunden haben auch ohne konkreten Rechtsschutz-Fall einen rechtlichen Beratungsbedarf, der mit Arag JuraCheck und Arag JuraCheck Plus nun optimal abgedeckt wird", so Maslaton.
Fokus auf innovative Gewerbeprodukte
Die Arag hat auch ihren Manager-Rechtsschutz völlig überarbeitet. Neu und für Unternehmen auch solo abschließbar sind der Spezial-Straf-Rechtsschutz, der Vermögensschaden-Rechtsschutz und der Anstellungs-Vertrags- Rechtsschutz. Gewerbekunden mit dem Arag Aktiv-Rechtsschutz Premium erhalten Rechtsschutz für das Wettbewerbsrecht sowie Streitigkeiten mit dem Betriebsrat oder der Gewerkschaft. Als besonderes Highlight preist das Unternehmen den Rechtsschutz für eine anwaltliche Beratung zur Firmennachfolge. (hp / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.