logo

Produkte und Profile

"Krankenversicherung für Beamte leicht gemacht"

11. März 2013 - Ein intelligentes Tarif-System für Beamte, passend für alle Beihilfesituationen, nennt der Continentale Versicherungsverbund sein neues Konzept „ComfortBeihilfe" in der Krankenversicherung. Innovativ, dynamisch und attraktiv im Preis sei die neue Police.

CONTINENTALE FlaggenDie privaten Krankenversicherer müssen derzeit an zahlreichen Baustellen arbeiten. Dabei kommt der Begriff „Innovation" seltener vor, weil der Leistungsbereich beinahe gänzlich ausgeschöpft ist. Anders beim Continentalen Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit (www.continentale.de). Hier wird mit der „ComfortBeihilfe" ein neues Tarif-System seines Krankenversicherers vorgestellt, das vor allem mit Dynamik bei Änderungen und annehmbaren Preise punkten soll.

„Das neue Produktkonzept ComfortBeihilfe der Continentale macht vertiefte Kenntnisse der zahllosen Beihilfe-Regelungen (beispielsweise für Beamte) überflüssig und ist damit gerade für Kunden und Vermittler ein echter Lichtblick", teilt ein Sprecher des Continentale Vertriebs Makler mit. Das Konzept fußt den Angaben zufolge auf dem innovativen Selbstbeteiligungs-Konzept, mit dem die Continentale bereits bei ihren Vollversicherungs-Tarifen für Angestellte und Selbständige „Economy" und „Comfort" überzeugt habe. Ergebnis: Umfassende Leistungen zu einem marktfähigen Beitrag. Das mache ComfortBeihilfe gerade für junge Beamte, Beamtenanwärter und Referendare äußerst interessant, heißt es. Hier bietet die Continentale eigenen Angaben zufolge eine Absicherung schon ab rund 36 Euro im Monat möglich.

Sicherer Schutz zum günstigen Preis
„Mit ihrem neuen Tarif-Konzept bietet die Continentale das, was der moderne Beamte will", kündigen die Verantwortlichen des Vertriebs Makler an. Es handele sich hier um eine hochklassige Absicherung, auf die er sich verlassen könne - von privatärztlicher Behandlung und freier Arztwahl über Naturheilverfahren bis hin zu 100 Prozent bei Zahnbehandlung und -ersatz - sicher und preisgünstig.

Berufseinsteiger zahlen ab 36,41 Euro im Monat
Laut Fallbeispiel zahlt ein Berufseinsteiger, der 50 Prozent Beihilfe erhält, für den Beihilferestkosten-Tarif Comfort-B einschließlich der Chefarztbehandlung im Zwei-Bett-Zimmer (Tarif SP2-B) und einer Absicherung von nicht beihilfefähigen Kosten (Tarif EB) ab 36,41 Euro im Monat. Der 30-jährige Beamte ohne Kinder mit gleichem Beihilfe-Bemessungssatz und Leistungen zahlt ab 138,92 Euro.

Wesentlich dabei sei das wirtschaftliche Handeln. Der Versicherte könne selbst Einfluss auf seine Gesundheitsausgaben nehmen. Und zwar zum einen über das Selbstbeteiligungs-Konzept des Tarifes Comfort-B, das ab dem Alter von 21 Jahren eine Eigenbeteiligung gestaffelt nach Tarifstufe je Hilfsmittel, medizinischer Leistung oder Arzneimittel vorsieht - bei Generika aber darauf verzichtet. So soll die Selbstbeteiligung für einen Versicherten mit einem Beihilfeanspruch von 50 Prozent für einen Arztbesuch 10 Euro betragen, wird vorgerechnet. Zum anderen erhalten Versicherte ab dem Alter von 21 Jahren den Angaben zufolge eine Rückerstattung bei Leistungsfreiheit, die sich aus zwei Komponenten zusammensetzt: der garantierten Erstattung von zwei Monatsbeiträgen und einer möglichen erfolgsabhängigen von bis zu vier Monatsbeiträgen. Ein entsprechender Beschluss für die erfolgsabhängige Beitragsrückerstattung soll voraussichtlich im Sommer 2013 gefasst werden.

Intelligentes System - passend zu allen Beihilfesituationen
Dank seines intelligenten Tarif-Konzepts würde „ComfortBeihilfe" zu allen Beihilfe-Situationen passen, heißt es. Darüber hinaus würde der Tarif EB dynamisch und flexibel auf Änderungen der beihilfefähigen Kosten innerhalb der jeweiligen Verordnung reagieren. Ständige Beobachtung der Beihilfe-Landschaft und aktive Anpassung des Tarifs durch den Versicherten oder den Vermittler sollten damit der Vergangenheit angehören.

Breite Palette an weiteren Ergänzungs-Bausteinen
Darüber hinaus lässt sich den Angaben zufolge das Tarifkonzept ComfortBeihilfe um eine Vielzahl von Bausteinen ergänzen. Danach reiche die Palette der weiteren Ergänzungsversicherungen, mit der ein umfassendes Paket geschnürt werden kann, von der Absicherung des Ein-Bett-Zimmers über Krankenhaus-Tagegeld, Kurkosten hin zum Pflege-Tarif, der die gesetzlichen Leistungen verdoppelt.

Wichtig, speziell für junge Beamte, Anwärter und Referendare, sei darüber hinaus der Abschluss des bewährten Options-Tarifes AV-P1 der Continentale. Mit ihm sei die spätere Erweiterung der Absicherung - zum Beispiel um eine Pflegezusatz-Versicherung - einfach und ohne erneute Risikoprüfung möglich.

Schutz ohne Risikoprüfung anpassen
„Den Schritt vom Berufsanfänger zum Beamten auf Probe oder auf Lebenszeit geht ComfortBeihilfe ohnehin einfach und ohne Risikoprüfung mit", sagen die Maklerspezialisten der Continentale. Das gleiche gelte für die Veränderung der Lebenssituation, zum Beispiel bei Geburt eines Kindes. Auf den Punkt gebracht: Ändert sich der Beihilfe-Bemessungssatz, würde der Continentale ein Antrag innerhalb von sechs Monaten ausreichen; danach werde der Schutz einfach angepasst. Sollte zwischen Ausbildung und Übernahme in den Staatsdienst eine zeitliche Lücke bestehen, bietet sich den Angaben zufolge eine Anwartschaft an. Wenn jedoch keine Übernahme erfolgt, könnte der ComfortBeihilfe-Tarif bei Arbeitslosigkeit bis zu 18 Monate lang auf 100 Prozent gesetzt werden - Zeit genug für eine neue berufliche Orientierung.

Unter www.contactm.de/COMFORTBeihilfe finden freie Vermittler weitere Details zu dem vereinfachten Tarifkonzept sowie Verkaufsunterlagen zum Tarif. (eb / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Krankenversicherung-für-Beamte-leicht-gemacht.7122.php