logo

Namen und Nachrichten

In der Assekuranz jetzt neue Führungspositionen

8. August 2025 - Mitten im Sommer werden neue Führungspositionen in der Assekuranz besetzt - beispiels-weise bei der Münchener Verein Versicherungsgruppe sowie beim Digital Makler Clark an seiner deutschen Unternehmensspitze. Bei der BaFin bekommt die Exekutiv-direktorin Anja Wiens noch eine Aufgabe dazu. Sie leitet jetzt das Digital Finance Steering Committee der europäischen Versicherungs-aufsichtsbehörde Eiopa.

Der Münchener Verein (www.muenchener-verein.de/) hat mit Dr. Patrick Ring einen erfahrenen Experten für Künstliche Intelligenz und Datenanalyse als Head der neu gegründeten Abteilung Data Analytics & KI gewonnen. In seiner neuen Rolle gestaltet Dr. Ring seit dem 1. Juli 2025 die datengetriebene Transformation des Unternehmens maßgeblich mit, um diese weiter voranzutreiben. Mit diesem Schritt bestätigt der Münchener Verein sein stetiges Streben nach digitaler Innovation.

Auch mit der Gründung der Abteilung Data Analytics & KI setzt der Münchener Verein einen klaren Meilenstein in seiner digitalen Agenda. Der Aufbau eines eigenen Kompetenzzentrums für Daten und Künstliche Intelligenz ist Ausdruck eines konsequent verfolgten Innovationsanspruchs und ein deutliches Bekenntnis dazu, eine führende Rolle in der digitalen Transformation der Versicherungsbranche einzunehmen.

COO Sebastian Hartmann unterstreicht: „Unsere Zukunftsfähigkeit hängt auch davon ab, dass wir unsere Daten und die Möglichkeiten der KI nutzen. Deswegen freue ich mich auf die Mehrwerte des Teams und wünsche Patrick Ring gutes Gelingen!"

Dr. Patrick Ring betont: „Unser Ziel ist es, mit Data Analytics und KI einen konkreten, messbaren Mehrwert für den Münchener Verein zu schaffen - immer in enger Zusammenarbeit mit den Fachbereichen." Neben dem strategischen Aufbau einer modernen Analytics-Infrastruktur liegt sein Fokus zudem auf der Entwicklung und Umsetzung konkreter Anwendungsfälle.

Vor seinem Wechsel zum Münchener Verein war Dr. Ring in leitender Funktion bei der Arag Krankenversicherungs-AG im Bereich Analytics und KI tätig. Besonders gereizt habe ihn die Möglichkeit, beim Münchener Verein ein neues Team aufzubauen und in einem äußerst innovationsfreudigen Umfeld nachhaltige Impulse zu setzen: „Bereits bestehende Lösungen wie der digitale Assistent ‚MV Schorsch' zeigen die Innovationskraft des Münchener Verein - hier möchte ich mit meinem Team anknüpfen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen des Hauses tragfähige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen."

Künftig leitet Julia Wiens das Digital Finance Steering Committee der europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa (www.eiopa.europa.eu). Ende Juli hat die BaFin-Exekutivdirektorin Wiens die Leitung von der Eiopa-Chefin Petra Hielkema übernommen. Petra Hielkema hatte das Komitee seit seiner Gründung im Jahr 2024 geführt.

Julia Wiens leitet künftig das Digital Finance Steering Committee der europäischen Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa. Die BaFin-Exekutivdirektorin hat diese Rolle Ende Juli von Eiopa-Chefin Petra Hielkema übernommen, die das Komitee seit seiner Gründung im Jahr 2024 geführt hatte. Das DFSC (Entwicklungspartner für technische Projekte und Softwareentwicklung) soll dafür sorgen, dass die nationalen Aufseherinnen und Aufseher digitale Innovationen im europäischen Versicherungssektor nach einheitlichen Standards beaufsichtigen.

„Wir brauchen auch in Fragen der Digitalisierung für Versicherer und Pensionsfonds in Europa eine einheitliche Aufsichtspraxis. Ich freue mich sehr, dass ich dazu als Chair des Digital Finance Steering Committee beitragen kann“, erklärt Anja Wiens. Wichtig sei, dass Versicherer die Chancen digitaler Innovationen nutzen, gleichzeitig aber deren Risiken kennen und verantwortungsvoll damit umgehen – auch mit Blick auf das Thema Verbraucherschutz.

Anja Wiens wird nun die Schwerpunkte weiter vorantreiben, die das DFSC für 2025 gesetzt hat. Das Komitee begleitet die Implementierung der europäischen KI-Verordnung für den Versicherungssektor. In Kürze verabschiedet es eine Orientierungshilfe zum Thema KI-Governance und -Risikomanagement. Adressaten sind nationale Aufsichtsbehörden und Versicherer. Außerdem berät das DFSC die Aufsichtsbehörden in Fragen der digitalen operationellen Resilienz nach den Vorgaben des Digital Operational Resilience Act, kurz DORA. Ziel ist, für eine einheitliche Aufsichtspraxis zu sorgen.

Der deutsche Digitalmakler Clark (www.clark.de) stellt sich an der deutschen Unternehmensspitze neu auf: Dominik Strebel übernimmt mit sofortiger Wirkung die Position des CEO von Christer Schulz-Gärtner. Christer wird das Unternehmen nach rund drei Jahren in der Geschäftsführung und insgesamt über neun Jahren bei Clark und der finanzen Group auf seinen Wunsch verlassen. In dieser Zeit hat er den erfolgreichen Integrationsprozess der Finanzen Group begleitet, den Ausbau des digitalen Geschäftsmodells vorangetrieben und die Position von Clark Germany im Markt nachhaltig gestärkt.

Mit Dominik Strebel übernimmt ein Versicherungsexperte mit über 15 Jahren Branchenerfahrung die Leitung. Nach verschiedenen Führungspositionen bei der Generali und der Cosmos Direkt ist er seit 2024 als Managing Director und Chief Distribution Officer Teil des Management-Teams von Clark Germany. In seiner neuen Rolle wird er die nächste Phase der Unternehmensentwicklung gestalten – mit dem Fokus auf profitables Wachstum, operative Exzellenz und die konsequente Stärkung des Kerngeschäfts durch skalierbare Prozesse.

Mehr als 2 Millionen Kundinnen und Kunden
Clark zählt zu den führenden InsurTechs in Europa und bietet eine digitale Plattform für das einfache und transparente Management von Versicherungen. Mehr als zwei Millionen Kundinnen und Kunden nutzen die App, um ihre Versicherungen digital zu verwalten, zu vergleichen und zu optimieren. Clark wurde 2015 gegründet und beschäftigt über 500 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt am Main, Berlin und München. (-el / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/In-der-Assekuranz-jetzt-neue-Führungspositionen.45803.php