28. November 2023 - Von nun an dürfen sich Kunden von Helvetia Deutschland über Leistungs-Verbesserungen bei der Wohngebäudeversicherung freuen. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf Deckungen für nachhaltige Leistungen. Die neuen Tarife und optionalen Zusatzbausteine ermöglichen individuell maßgeschneiderte Sicherheitslösungen.
Das eigene Zuhause als Ort der Sicherheit und Geborgenheit zu bewahren, insbesondere im Falle von Schäden am Eigenheim, ist das erklärte Ziel einer guten Wohngebäudeversicherung. Schadensursachen wie Feuer oder der Bruch einer Wasserleitung können nicht nur Stress verursachen, sondern auch die nachfolgende Instandsetzung zu einer erheblichen Belastung machen, die das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden beeinträchtigt.
Die neu eingeführte Helvetia (www.helvetia.de) Wohngebäudeversicherung erweitert ihre Deckungen, um sicherzustellen, dass Eigenheimbesitzer im Schadensfall keine finanziellen Sorgen haben. Insbesondere teure Investitionen in umweltschonende Gebäudebestandteile sind nun noch besser abgesichert.
Die neuen Tarife bieten Eigentümern von Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern die Auswahl zwischen einem soliden Smartschutz für wesentliche Risiken und einem umfassenden Premiumschutz mit individuell wählbaren Bausteinen.
Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Nachhaltigkeit. Photovoltaikanlagen, die bisher nur auf dem Hausdach versichert werden konnten, sind jetzt auch versicherbar, wenn sie auf Garagen oder Fassaden angebracht sind. Sogar Stecker-Solaranlagen bzw. Balkonkraftwerke können nun im günstigeren Smartschutz integriert werden. Die Helvetia Wohngebäudeversicherung fördert auch die nachhaltige Wiederherstellung nach einem Schaden durch die zusätzliche Installation von Photovoltaik- und Solarthermieanlagen sowie Dachbegrünungen. Die Versicherung übernimmt in diesem Fall Mehrkosten von bis zu 5.000 Euro. Im Premiumschutz wird die Verwendung umweltfreundlicher Baustoffe bei der Gebäudewiederherstellung mit bis zu 10.000 Euro zusätzlich unterstützt.
Weitere Leistungen im Premiumschutz umfassen die Erstattung von Mehrkosten für Energieberatung, den Mehraufwand für die Ladung von E-Fahrzeugen bei einem Ausfall der Photovoltaikanlage, Wallbox oder Windkraftanlage, sowie die Regelung von Schäden über den Neuwert hinaus bei ressourcenschonenden Reparaturen. Selbst die Unterbringung in nachhaltig zertifizierten Hotels wird mit einem höheren Tagessatz erstattet.
Der optionale Baustein "Erneuerbare Energien" schließt nun auch die Absicherung gegen den Diebstahl von Wärmepumpen und Wallboxen ein und steht ab sofort auch für Mehrfamilienhäuser zur Verfügung.
Zusätzlich hat Helvetia Deutschland die Wohngebäudeversicherung in anderen Punkten verbessert und den Umfang der mitversicherten Kosten erweitert. Im Premiumschutz werden jetzt Nässeschäden durch undichte Dichtungs- und Anschlussfugen bis 25.000 Euro erstattet.
Mit dem neuen Leistungskatalog bietet die Wohngebäudeversicherung von Helvetia Deutschland umfassende Sicherheit für alle Wohngebäudeeigentümer, individuell angepasst an ihre Bedürfnisse.
Die Einführung der neuen Wohngebäudeversicherung markiert einen weiteren Schritt in der Umsetzung der Strategie „Helvetia 20.25", die darauf abzielt, Kunden stets das passende Angebot zu bieten und zu einer nachhaltigen Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft beizutragen. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.