20. August 2012 - Im Fokus der „Messe & Kongress Honorarberatung 2012" stehen Ergebnisse der Studie „Auswirkung des Provisionsverbots in UK und was die Politik und Dienstleister daraus lernen können". Am 16. Oktober treffen sich dazu Experten sowie Berater und Vermittler in Mainz.
Der BVDH Berufsverband deutscher Honorarberater e.V. (www.deutsche-honorarberater.de) fasst heiße Eisen. Jetzt weist er auf seine Studie „Auswirkungen des Provisionsverbots in UK und was die Politik und Dienstleister daraus lernen können" hin, die am 16. Oktober 2012 bei der Veranstaltung "Messe & Kongress Honorarberatung 2012" in den Rheingoldhallen in Mainz präsentiert wird. Statt mit Vermutungen und Behauptungen zu arbeiten, sollen hier den Angaben zufolge Wahrheiten präsentiert werden, die für die zukünftige Tätigkeit vieler Finanz- und Honorarberater wertvolle Informationen liefern könnten.
Präsentiert wird die Studie im Rahmen der Eröffnung des Kongress von Dr. Christian Thorun (Foto), Institutsleiter bei der ConPolicy GmbH - Institut für Verbraucherpolitik (www.conpolicy.de). Dr. Thorun gilt als anerkannter Experte in der Verbraucherpolitik und ist unter anderem Mitglied des Netzwerks Verbraucherforschung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV). Dr. Thorun berät unter anderem auch die Europäische Kommission in Verbraucherfragen.
Dr. Thorun weiß, als absoluter Insider in Sachen Verbraucherpolitik, wovon er spricht. Vor der Institutsgründung war er beim Dachverband der deutschen Verbraucherverbände, Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (www.vzbv.de) in Berlin tätig. Er verantwortete hier Bereiche zu wirtschafts- und wettbewerbspolitische Fragestellungen, Datenschutz sowie zur verantwortungsvollen Unternehmensführung (CSR). Zudem war er Co-Vorsitzender der Arbeitsgruppe Informationsgesellschaft im Rahmen des TACD Transatlantischen Verbraucherdialogs (www.tacd.org) und führte die weltweiten Verbraucherorganisationen im Kontext des internationalen Normungsvorhabens ISO 26000 zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen an.
Das Programm am 16.Oktober 2012 in den Rheingoldhallen Mainz beinhaltet weitere Schwerpunktthemen wie
- Regulierung der Finanz- und Anlageberatung und daraus resultierende Handlungsempfehlungen - IMD, MiFID, PRIPS & Co.
- Vermögensverwaltende Fonds: Lösung oder doch nur Fashion Business?
- Exchange Traded Funds: Wachstum ohne Grenzen - Quantität statt Qualität?
- Studienergebnisse zum Provisionsverbot in UK und die Lehren daraus
Zu den Referenten zählen unter anderem auch Philipp Vorndran, Dr. Georg Graf von Wallwitz, Dr. Ulrich Kaffarnik, Markus Kaiser, Martin Stürner sowie zahlreiche weitere Vorstände von Versicherungs- und Kapitalanlagegesellschaften. Mit über 40 Ausstellern und bisher mehr als 3.000 Besuchern gilt die „Messe & Kongress Honorarberatung" als größte Veranstaltung zur Honorarberatung in Europa. Anmeldungen sind online unter www.honorarberaterkongress.de möglich. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.