17. Februar 2014 - Risiken auf dem Rasen - speziell auf dem Green beim Golfspielen - sind jetzt finanziell neu auszuhebeln und individuell zu versichern, teilt die SituatiVe GmbH mit. Das Düsseldorfer Start-up „erfand" eine flinke, unkomplizierte und kostengünstige Lösung.
Sie sind noch nicht allzu lang im Markt. Seit Herbst 2013 haben Mitarbeiter und das Team der SituatiVe GmbH (www.situative.com) dreimal Modelle zum „mobilen Versicherungsschutz" präsentiert; diesmal geht es um den Golfsport und die Risiken, die beim Besuch auf fremden Golfgelände drohen könnten. Das Düsseldorfer Start-up hat jetzt mit dem „GolferSchutz" eine bedarfsorientierte Alternative zu langfristig angelegten und teils umständlich zu kombinierenden Versicherungen rund ums Golfen ins Portfolio der mobilen Versicherungen aufgenommen: Als situativer Schutz angelegt, können Golfer ab sofort sowohl Ausrüstung als auch Unfallrisiken tagesgenau und spontan via App (www.appsichern.de) oder mobiler Webseite absichern.
Mit Lloyd's of London (www.lloyds.com) als Versicherer bietet die SituatiVe GmbH so erstmals Golfern einen vielseitigen, situativen Versicherungsschutz via AppSichern an.
Nicht ohne zusätzliche Versicherungen
„Nicht jeder Ausflug auf den Golfplatz endet mit einem guten Score, denn Schläger und Ball sind riskante Ausrüstungen, die bei unachtsamem Gebrauch zu Unfällen führen können. Auf dem Platz eines DGV-Mitgliedes greift zwar grundsätzlich die Haftpflichtversicherung des Verbandes, doch wer nicht nur sich, sondern auch Mitspieler vor folgenreichem Schaden bewahren möchte, ist auf zusätzliche Versicherungen - eine Haftpflichtversicherung etwa -, angewiesen", sagt Situaive-Geschäftsführer Lennart Wulff.
Gerade für Golfer, die nur unregelmäßig ihre Bälle schlagen, entstehen häufig unnötige Kosten bei bisher üblichen Absicherungsmöglichkeiten. Gleichzeitig bedeutet die Notwendigkeit der Kombination verschiedener Versicherungen für eine umfassende Deckung zeitlich großen Aufwand, der gerade für Teilzeit- oder Neugolfer unangemessen erscheint. Genau dieser Zielgruppe bietet SituatiVe in Kooperation mit der Anglo Underwriting GmbH als Zeichnungsstelle für Lloyd's of London jetzt eine sichere Lösung. „Der GolferSchutz hat Platzreife erlangt", sagt Lennart Wulff (Foto: Appsichern)
Ob im Schnupperkurs, während eines Turniers oder beim sporadischen Abschlag auf der Driving-Range - ab sofort können Golfspieler in puncto Ausrüstung und Unfallrisiko auf einen bedarfsgerechten, zeitgemäßen Versicherungsschutz vertrauen: Via AppSichern können sie sich gegen vielseitige Risiken während ihres Platzaufenthaltes auf Tagesbasis mobil absichern.
GolferSchutz gilt für 24 Stunden und endet automatisch
Der GolferSchutz greift mit einer Deckungssumme bis zu 1.000 Euro bei Schäden an der Golfausrüstung, mit bis zu 2.500 Euro Leistung bei Schäden am Eigentum Dritter sowie bei Schäden an einer geliehenen Ausrüstung (bis zu 300 Euro). Darüber hinaus können Turnier- und Mitgliedsbeiträge bis zu 100 Euro pro Turnier beziehungsweise 500 Euro pro Mitgliedschaft im Krankheitsfall übernommen werden. Sollte es zu einem Unfall kommen, leistet der Versicherer mit bis zu 50.000 Euro; auch erforderliche Zahnbehandlungen sind beim GolferSchutz mit versichert. Der GolferSchutz gilt für 24 Stunden und endet nach Ablauf der Zeit automatisch.
Ebenfalls integriert ist die in Golfkreisen wohlbekannte „Hole-in-One-Versicherung", teilt dazu Lennart Wulff mit und erklärt: Muss ein Golfer gemäß Etikette nach einem Ass die Bewirtung im Clubhaus übernehmen, beteiligt sich der Versicherer mit bis zu 300 Euro an den anfallenden Kosten.
Wie alle Versicherungsprodukte der SituatiVe ist die Police zeitlich flexibel über das Smartphone oder online in nur wenigen Klicks abschließbar - ab 2,49 Euro für 24 Stunden. Damit sollen unnötige Kosten, die für entsprechend erforderliche (Zusatz-)Versicherungen anfallen, vermieden werden.
Risikoabsicherung genau dann, wenn sie entsteht
Hinter „AppSichern" steht die SituatiVe GmbH, die im Jahr 2012 mit dem Ziel gegründet wurde, dem stark saturierten Markt der Assekuranz eine Alternative entgegen zu setzen - und dem Wunsch des Verbrauchers nach einfachen, bedarfsgerechten Versicherungsprodukten nachzukommen. Das Ergebnis: Ein mobiler, zeitlich flexibler Versicherungsschutz für Selbstentscheider. ,,Wir wollen die Nachfrage nach einer Risikoabsicherung genau dann bedienen, wenn sie entsteht - wechselnde Alltagsrisiken solide absichern und eine Deckung für seltene Extremsituationen anbieten. Ohne großen Aufwand und nur für den benötigten Zeitraum", erklärt Gründer Wulff das Konzept. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.
