23. August 2018 - Die uniVersa hat mit ‚PremiumSBU‘ und ‚ExklusivSBU‘ zwei Policen zur selbständigen Berufsunfähigkeits-Versicherung (SBU) auf den Markt gebracht. Dabei kann sich ein gesunder Lebensstil positiv auf die Beitragsberechnung auswirken, sowohl Raucherstatus als auch Bodymaßindex werden hierbei berücksichtigt.
Plötzliche Berufsunfähigkeit verändert oft alles, gerade bei Selbstständigen kann der Verlust der eigenen Arbeitskraft finanzielle Krater aufreißen. Deshalb empfehlen Experten eindringlich, sich ausreichend abzusichern. Wie die uniVersa (www.universa.de) mitteilt, lässt sich die Absicherung mit ihren beiden neuen Tarifen zur selbstständigen Berufsunfähigkeit (SBU) individuell gestalten und bei Bedarf auch ausbauen.
Demnach sind im Exklusiv-Tarif bereits wichtige Leistungen, wie voller Leistungsanspruch bei einer Berufsunfähigkeit ab 50 Prozent, rückwirkende Leistung ab dem 1. Tag der Berufsunfähigkeit sowie Begrenzung des Prognosezeitraums auf sechs Monate mitversichert. Zudem wird auf eine abstrakte Verweisung und auf eine nach dem Versicherungsvertragsgesetz mögliche nachträgliche Beitragserhöhung verzichtet. „Bei steigendem Einkommen und verschiedenen Lebensereignissen, zum Beispiel Heirat, Geburt eines Kindes, Eigenheimfinanzierung und Wechsel in die Selbstständigkeit, kann der Schutz ohne erneute Gesundheitsprüfung über Nachversicherungsgarantien ausgebaut werden“, sagt ein Sprecher der uniVersa.
Premiumschutz mit drei Leistungserweiterungen
Der in Nürnberg ansässige Versicherer setzt noch einen drauf: Wer noch umfangreicher abgesichert sein will, erhält beim Premium-Tarif zusätzlich eine Leistung bei Arbeitsunfähigkeit, eine Wiedereingliederungshilfe und weitere Nachversicherungsgarantien. Darüber lässt sich die getroffene Berufsunfähigkeitsvorsorge auch anlassunabhängig nach fünf, zehn und 15 Jahren ab Versicherungsbeginn ohne erneute Gesundheitsprüfung aufstocken. Wer auf die drei Zusatzleistungen der PremiumSBU verzichten kann, spart den Angaben zufolge mit der Exklusiv-Variante rund 13 Prozent an Beiträgen. „Bei beiden Tarifen wurde die Basiskalkulation und Berufsgruppeneinstufung überarbeitet. Im Vergleich zum Vorgängertarif führte das vielfach zu einem niedrigeren Prämienniveau“, teilt die uniVersa mit.
Gesunder Lebensstil und berufliche Qualifikation berücksichtigt
Ein gesunder Lebensstil wirkt sich bei den neuen SBU-Tarifen positiv aus, da erstmals auch der Raucherstatus und Bodymaßindex bei der Beitragsberechnung berücksichtigt wird. Ebenfalls neu eingeführt wurde ein Scoring-Verfahren zur Berufsgruppeneinstufung. Hier fließen die Ausbildung und Qualifikation, der Anteil der Bürotätigkeit sowie die Führungsverantwortung ein. Dies kann zu einer besseren Einstufung bei der Berufsgruppe führen.
Leistungs-Extras individuell wählbar
Beide SBU-Tarife können um eine garantierte Leistungsdynamik sowie um eine lebenslange Pflegerente ergänzt werden. Zudem kann eine Karenzzeit von sechs, zwölf, 18 oder 24 Monaten vereinbart werden, ab der die Berufsunfähigkeitsrente gezahlt wird. Dies wird mit einem Beitragsnachlass belohnt. Für Kinder wird eine Option für eine spätere Berufsunfähigkeitsversicherung ohne erneute Gesundheitsprüfung angeboten. Schüler ab dem 15. Lebensjahr und Studenten sind bereits gegen Schul- und Studierunfähigkeit versicherbar. Für Beamte und Polizisten wird eine vorteilhafte Dienst- und Polizeidienstunfähigkeitsklausel angeboten. Privat Krankenversicherte erhalten über das Einkommenssicherungskonzept ‚unisafe HQ‘ einen nahtlosen Übergang vom Krankentagegeld zur Berufsunfähigkeitsrente. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.