4. Juni 2025 - Die Private Krankenversicherung (PKV) bleibt auch im Jahr 2024 auf Erfolgskurs. Trotz der wirtschaftlich angespannten Lage verzeichnete die Branche ein deutliches Wachstum. Die Gesamtzahl der Versicherungen stieg im vergangenen Jahr um 1,36 Millionen auf insgesamt 39,9 Millionen – damit ist inzwischen fast jeder zweite Deutsche privat krankenversichert.
Ein besonders starker Wachstumstreiber ist die Nachfrage nach privaten Zusatzversicherungen. Die Zahl der Versicherten stieg hier um 1,3 Millionen auf 31,2 Millionen – ein Zuwachs von 4,5 Prozent. „Immer mehr Menschen ergänzen ihre gesetzliche Krankenversicherung mit privater Vorsorge, um ein höheres Leistungsniveau zu sichern“, sagt Thomas Brahm, Vorsitzender des PKV-Verbands (www.pkv.de), im Rahmen der Jahrestagung in Berlin.
Auch in der Vollversicherung zeigt sich ein stabiles Bild: Die Zahl der Vollversicherten legte 2024 netto um 29.600 Personen zu und erreichte 8,74 Millionen. Brahm betont: „Die lebenslange Leistungsgarantie und das hohe Versorgungsniveau machen die PKV für viele attraktiv.“
Stabilitätsanker in Zeiten des demografischen Wandels
Die aktuellen Zahlen unterstreichen die Rolle der PKV als stabilisierendes Element im Gesundheitssystem – besonders vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. „Jeder privat Versicherte leistet durch kapitalgedeckte Vorsorge von Anfang an einen Beitrag zur finanziellen Entlastung der sozialen Sicherungssysteme“, so Brahm weiter.
Mit einem Zuwachs von 3,4 Prozent stiegen die Alterungsrückstellungen der PKV auf rund 339 Milliarden Euro. Dieses Kapital sichert die Versorgung im Alter ab, ohne künftige Generationen zu belasten. „Die PKV übernimmt hier eine generationengerechte Verantwortung und stabilisiert so das Gesundheitssystem insgesamt.“
Beitragseinnahmen steigen – aber auch die Leistungen
Im Jahr 2024 stiegen die Beitragseinnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung um 3,4 Prozent auf 50,3 Milliarden Euro. Davon entfielen 44,1 Milliarden Euro auf die Krankenversicherung (+2,9 %) und 6,2 Milliarden Euro auf die Pflegepflichtversicherung (+7,5 %). Parallel dazu legten die Versicherungsleistungen deutlich um 9,7 Prozent auf 39,1 Milliarden Euro zu.
Betriebliche Krankenversicherung weiter im Aufwind
Ein weiteres Erfolgsmodell bleibt die betriebliche Krankenversicherung (bKV). Immer mehr Unternehmen bieten ihren Beschäftigten eine vollständig arbeitgeberfinanzierte Zusatzversorgung an. Die Zahl der Begünstigten stieg binnen eines Jahres von 2,1 Millionen auf 2,4 Millionen – ein Zuwachs von 15,8 Prozent.
Die Private Krankenversicherung behauptet sich als zentrale Säule im deutschen Gesundheitssystem. Mit wachsender Akzeptanz, soliden Rückstellungen und innovativen Angeboten wie der bKV zeigt die Branche, wie zukunftsfeste Gesundheitsvorsorge gelingen kann – und trägt damit wesentlich zur Stabilität des dualen Systems aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung bei. (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.