logo
logo

Produkte und Profile

Erster gewerblicher Multiproduktvergleich

18. Oktober 2018 - Das Vergleichsportal Finanzchef24 hat seine Vergleichstechnologie weiterentwickelt und bietet erstmals einen Multiproduktvergleich für Gewerbeversicherungen an. Erster Produktpartner werden die HDI Versicherungen. Ab Mitte November wird die komplette Antragsstrecke digital und dunkel verarbeitet.

Wer die Zukunft der Versicherungswirtschaft aktiv gestalten möchte, muss die Bedürfnisse seiner Kunden kennen. Und genau hier setzt der Multiproduktvergleich mit seinem modularen Baukastenprinzip an, den der digitale Makler Finanzchef24 (www.finanzchef24.de) als Erster in digitaler Form auf den Markt bringt. Den Angaben zufolge werden ausgewählte Risikobausteine zu einem Schutzpaket zusammengestellt und nach Angabe aller relevanten Faktoren als feste Preis-Leistung-Kombination im Online-Rechner verglichen.

„Unternehmer und Selbstständige denken nicht in einzelnen Versicherungen oder Produkten“, sagt Benjamin Papo, CEO und Geschäftsführer von Finanzchef24. „Sie wollen ihre betrieblichen Risiken so effizient wie möglich absichern, um auf diese Weise ihre Existenz zu schützen. Mit unserem Multiproduktvergleich helfen wir ihnen, einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz zu erhalten und öffnen den digitalen Vertriebsweg auch für Multiline-Produkte.“

Als erster Produktpartner steuert dazu die HDI Versicherung (www.hdi.de) ihr digitales Multirisk-Produkt „Compact“ über diesen innovativen Vertriebsweg bei. Dieses Produkt wird zudem über die gesamte Antragsstrecke – auch das ist ein Novum am Markt – ab Mitte November voll digital und komplett dunkel verarbeitet.

„Schon seit 20 Jahren ist HDI mit Multiline-Produkten am Markt erfolgreich. Mit „Compact“ haben wir ein durchdachtes Multirisk-Produkt etabliert, das durch seine modulare Produktstruktur den passgenauen Schutz kleiner und mittelständischer Unternehmen ermöglicht.

Von der Einzelsparten-Absicherung von Betriebshaftpflicht oder Sach/Inhalt bis hin zum umfassenden Versicherungsschutz aus einer Hand“, sagt Markus Rehle, Produktvorstand der HDI Versicherung.

Dr. Tobias Warweg, im Vorstand des HDI für den Makler- und Kooperationsvertrieb verantwortlich, ergänzt: „Im Rahmen unserer Strategie zu ‚Firmen Digital‘ möchten wir unsere innovativen Produktlösungen unseren Kunden auch über digitale Vertriebskanäle zur Verfügung stellen. Voraussetzung dafür sind digitale End-2-End-Prozesse, die wir im Rahmen unserer Kooperation mit Finanzchef24 bereits erfolgreich implementieren.“

Eine Risikoanalyse, ein Preis, eine Absicherung
Mit dem Multiproduktvergleich haben die Kunden von Finanzchef24 ab Ende Oktober die Möglichkeit, verschiedene Versicherungsprodukte gebündelt zu vergleichen. Auf Basis der Betriebsart bietet der Robo-Advisor eine Auswahl der möglichen Produkte und stellt alle relevanten Risikofragen. Dadurch wird der Prozess für den Kunden deutlich verkürzt, da die Analyse nicht mehr einzeln für jedes Produkt durchlaufen werden muss.

Als Ergebnis werden die besten Preis-Leistungs-Pakete angezeigt, die das individuelle Gesamtrisiko des Kunden absichern. Hierbei kann die Technologie von Finanzchef24 sowohl Bausteine von verschiedenen Versicherern als auch Multiline-Angebote als beste Absicherung aus einer Hand gegenüberstellen.

Die Königsdisziplin: komplette Dunkelverarbeitung
Der nächste Schritt ist die vollständige Anbindung der digitalen Strecke des HDI und somit der Nutzung der Near-Time-Policierung. Die technologische Basis dafür bilden Schnittstellen zwischen HDI und Finanzchef24, die eigens für diesen Zweck geschaffen wurden.

Geplanter Start ist im November 2018. Den Angaben zufolge ist der HDI der erste Versicherer bei Finanzchef24, bei dem der Endkunde bereits nach wenigen Minuten seinen Versicherungsschein erhält. Bis zur Policierung bietet HDI hier die komplette Dunkelverarbeitung. (-ver / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.