logo
logo

Namen und Nachrichten

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 für Volkswohl Bund

14. Mai 2025 - Die Volkswohl Bund Versicherungen blicken auf ein insgesamt sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Insbesondere die Lebensversicherungssparte konnte mit überdurchschnittlichem Wachstum überzeugen, während auch die Sachversicherung und die Dortmunder Lebensversicherung AG deutliche Zuwächse verzeichneten.

Die Volkswohl Bund Lebensversicherung a.G. (www.volkswohl-bund.de) verzeichnete 2024 einen Anstieg der gebuchten Bruttobeiträge um 4,1 Prozent auf rund 1,6 Milliarden Euro. Damit übertraf das Unternehmen den Branchendurchschnitt von 3,1 Prozent deutlich. Das Neugeschäft entwickelte sich ebenfalls dynamisch: Die Beitragssumme neuer Verträge stieg um 24,9 Prozent auf rund 5,3 Milliarden Euro.

Besonders gefragt blieb die Altersvorsorge, die 86 Prozent des Neugeschäfts ausmachte. Der Anteil fondsgebundener Produkte wuchs nochmals – von 81 auf 88 Prozent – und erreichte eine Beitragssumme von rund 4 Milliarden Euro. Auch in der betrieblichen Altersversorgung konnte das Unternehmen überzeugen: Mit einem Plus von 21 Prozent überschritt die Beitragssumme erstmals die Marke von einer Milliarde Euro.

Biometrische Produkte wie Berufsunfähigkeits- und Grundfähigkeitsversicherungen trugen ebenfalls zum Wachstum bei. Hier wurde ein Neugeschäftsvolumen von 737 Millionen Euro erzielt. Zugleich zahlte das Unternehmen 77 Millionen Euro für Leistungen zur Arbeitskraftabsicherung aus. Über alle Lebensversicherungsprodukte hinweg beliefen sich die Gesamtleistungen an Versicherte auf 728 Millionen Euro.

Stabile Kapitalanlagen und gestärktes Eigenkapital
Die Kapitalanlagen der Volkswohl Bund Lebensversicherung stiegen 2024 um 2,6 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Dabei setzte das Unternehmen auf eine breite Streuung: Neben klassischen Rentenpapieren mit längeren Laufzeiten flossen Mittel gezielt in alternative Investments wie Private Equity, erneuerbare Energien und Infrastrukturprojekte.

Das Eigenkapital konnte um 6,1 Prozent auf 249 Millionen Euro gesteigert werden. Gleichzeitig sank die Verwaltungskostenquote leicht auf 1,7 Prozent. Die Stornoquote stieg zwar auf 4,9 Prozent, blieb aber unter dem Branchendurchschnitt von 5,2 Prozent.

Sachversicherung: Erstmalig über 100 Millionen Euro Beitragseinnahmen
Auch die Volkswohl Bund Sachversicherung AG entwickelte sich im vergangenen Jahr positiv. Die Beitragseinnahmen wuchsen um 9,2 Prozent auf 102,2 Millionen Euro. Die größten Sparten waren Unfall- und Kraftfahrtversicherung mit Anteilen von 38 bzw. 33 Prozent. Besonders stark war der Zuwachs in der Unfallversicherung mit einem Plus von 9,8 Prozent.

Der Jahresüberschuss lag bei 4,2 Millionen Euro – ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, aber dennoch ein solides Ergebnis angesichts steigender Schadenkosten im Markt.

Dortmunder Lebensversicherung AG: Digitaler Schub und starkes Neugeschäft
Die Dortmunder Lebensversicherung AG konnte ihre Position als innovativer Anbieter weiter ausbauen. Der Neuzugang im laufenden Jahresbeitrag stieg um beeindruckende 36 Prozent auf 8,7 Millionen Euro. Auch der Vertragsbestand wuchs deutlich – um 19 Prozent auf über 38.000 Policen. Besonders erfolgreich war die Risikolebensversicherung „RÜCKHALT“, deren Vertragszahl um mehr als 38 Prozent zunahm. Die Grundfähigkeitsversicherung „Plan D“ legte um über 10 Prozent zu.

Mit „DURCHBLICK“ bietet die Dortmunder seit 2024 eine neuartige App-basierte Rentenversicherung auf ETF-Basis an. Sie verbindet die Vorteile klassischer Vorsorgeprodukte mit der Flexibilität und Transparenz moderner ETF-Sparpläne.

Starker Kurs in einem anspruchsvollen Umfeld
Die Ergebnisse belegen die solide wirtschaftliche Aufstellung und zukunftsorientierte Strategie der Volkswohl Bund Gruppe. Mit klarem Fokus auf fondsgebundene Altersvorsorge, nachhaltige Kapitalanlagen und digitale Innovationen ist der Versicherer auch für kommende Herausforderungen gut gerüstet. (-ver / www.bocquel-news.de)

 

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.