logo

Namen und Nachrichten

Erfolgreiche Strategien und erfolgreiche Köpfe

21. März 2013 - Die LVM hat das Erfolgsrezept für den umkämpften Kfz-Markt gefunden, bei Ergo kann der Vorstandschef fünf weitere Jahre agieren, die Arag Allgemeine hat die Verantwortlichkeiten im Vorstand teilweise neu sortiert und die LV1871 startet ein Videomagazin.

Jochen Herwig Auch die LVM Versicherung (www.lvm.de) gehört zu denjenigen Unternehmen, die die Ergebnisse im Versicherungsgeschäft im Jahr 2012 überdurchschnittlich steigern konnten. Die Beitragseinnahmen lagen damit erstmals über 2,8 Milliarden Euro. Insbesondere in der hart umkämpften Autoversicherung verzeichnet die LVM, nach eigenen Angaben der fünftgrößte Autoversicherer in Deutschland, ein hervorragendes Ergebnis. Hier stieg der Bestand an Autoversicherungen nochmals um mehr als 90.000 auf knapp drei Millionen Stück.

Das sehr gute Ergebnis in der Autoversicherung führt die LVM darauf zurück, dass die Kunden erkannt hätten, dass der Preis nicht das einzig entscheidende Kriterium ist. Die Versicherten achteten verstärkt auf Beratungsqualität und Leistungsfähigkeit ihres Versicherers. Genau diese Kundenwünsche bediene die LVM-Autoversicherung als Serviceversicherer. „Internet- und Zweittarife bieten wir ganz bewusst nicht an", erklärte Jochen Herwig (Foto), Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung, die Strategie. „Versicherungsprodukte sind zu komplex. Kunden brauchen dringend fachkundige Beratung von unseren Vertrauensleuten vor Ort - vor Vertragsabschluss und auch danach. Das gilt für alle Versicherungssparten und -produkte, von der Autoversicherung bis hin zur Kapitallebensversicherung. Eine solche Beratung kann es im Internet naturgemäß einfach nicht geben."

Für das Jahr 2013 ist der LVM-Vorstandsvorsitzende optimistisch: „Auch für das laufende Geschäftsjahr sehen wir uns bei der LVM Versicherung durch unser einzigartiges Geschäftsmodell besser aufgestellt als der Markt: Die Kombination aus der Rechtsform des Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit und unseren ausschließlich für uns agierenden Vertretern, unseren Vertrauensleuten, schafft ein beruhigendes Arbeitsklima für die rund 10.000 Menschen, die deutschlandweit für die LVM tätig sind. Während der Markt mit einem Wachstum von 1,4 Prozent rechnet, erwarten wir ein Wachstum von über vier Prozent und ein hervorragendes Ergebnis. Die ersten Kennzahlen des Jahres 2013 bestätigen, dass wir mit dieser Prognose richtig liegen."

*********************************************************

Torsten Oletzky


Der Aufsichtsrat der Ergo Versicherungsgruppe (www.ergo.de) hat am 19. März den Vertrag von Torsten Oletzky (Foto), Vorsitzender des Vorstands der Ergo-Versicherungsgruppe, um fünf Jahre verlängert.


Der promovierte Betriebswirt und ehemalige McKinsey-Unternehmensberater ist seit 2004 Mitglied und seit 2008 Vorsitzender des Vorstands von Ergo. Auch die turnusgemäß anstehenden Verträge anderer Vorstandsmitglieder wurden verlängert.


*********************************************************


 Christian Vogée
Der Aufsichtsrat der Arag Allgemeine Versicherungs-AG hat beschlossen, Christian Vogée (Foto) mit Wirkung zum 1. Januar 2014 zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben (Vertrieb/Betrieb/Schaden) die Verantwortung für das Ressort „Sportversicherung" zu übertragen.

Christian Vogée tritt damit die Nachfolge von Dieter Schmitz (60) an, der zum 31. Dezember 2013 in den Ruhestand treten wird. Mit dem Ausscheiden von Dieter Schmitz aus den Vorständen der Arag Allgemeine Versicherungs-AG und der Interlloyd Versicherungs-AG werden beide Gesellschaften ab dem 1. Januar 2014 von einem zweiköpfigen Vorstand geleitet. Wolfgang Mathmann (45) verantwortet in beiden Gesellschaften unverändert das Ressort „Risikomanagement/Controlling".

 

*********************************************************

Rolf Schünemann Die Lebensversicherung von 1871 a.G. (www.lv1871.de)  startet ein eigenes Nachrichtenmagazin im Videoformat. Geschäftspartner und Interessierte erhalten dort informativ und unterhaltsam aktuelle Informationen rund ums Thema Vorsorge. „Was die Tagesschau jeden Abend für den Bundesbürger ist, ist unser neues Vorsorgemagazin für den interessierten Kunden und Geschäftspartner", sagt LV 1871 Vertriebsvorstand Rolf Schünemann (Foto). Im Mittelpunkt des Videomagazins stehen aktuelle Produktneuheiten, Vertriebshinweise und Branchennews.
Eine Sprecherin präsentiert die Nachrichten; mit einem animierten Infoscreen oder einem Einspieler werden die Meldungen veranschaulicht. Eine Ausgabe ist etwa drei bis vier Minuten lang und erscheint einmal im Quartal. Das neue Format ist direkt auf der LV 1871 Startseite im Netz abrufbar; Geschäftspartner finden den Videobeitrag auch regelmäßig im Newsletter der LV 1871. Mit dem Vorsorgemagazin ergänzt die LV 1871 ihre Social-Media-Strategie rund um Facebook (www.facebook.com/lv1871), Twitter (www.twitter.com/lv1871) und Youtube (www.youtube.de/lv1871) um ein weiteres Feature. (hp / www.bocquel-news.de

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Erfolgreiche-Strategien-und-erfolgreiche-Köpfe.7144.php