logo

Produkte und Profile

ESG-Kriterien beeinflussen das Rendite-Risiko-Profil

14. April 2021 - Welche Auswirkungen haben nachhaltige Investments auf das Rendite-Risiko-Profil von Kapitalanlagen. Wie eine aktuelle Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zeigt, kann sich die Berücksichtigung von ESG-Kriterien durchaus positiv auf das Rendite-Risiko-Profil auswirken.

In Sachen Nachhaltigkeit lautet das große Ziel der Versicherer hierzulande: Kapitalanlagen bis zum Jahr 2050 komplett klimaneutral gestalten. Diese Investitionsstrategie wirkt sich natürlich auf das Rendite-Risiko-Profil der Kapitalanlagen aus. Und natürlich muss sich die grüne Anlage auch rentieren, denn für das ganze Portfolio gelten die Grundsätze Sicherheit, Rentabilität, Liquidität und Qualität. Dass aber die Beachtung von ESG-Aspekten nicht im Widerspruch zu den anderen Kriterien stehen muss, bestätigt eine aktuelle Untersuchung mehrerer Meta-Studien durch den GDV (www.gdv.de). „Unsere Auswertung zeigt: Nachhaltige Investments können sich rechnen”, sagt Jörg Asmussen Geschäftsführer des GDV.

Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse:

  • Die Berücksichtigung von ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) kann sich positiv auf das Rendite-Risiko-Profil der Anlageportfolios auswirken.
  • Die Fokussierung auf materielle Werttreiber ist entscheidend für den Erfolg: Der Faktor „Governance“, auf Deutsch „gute Unternehmensführung“, ist derjenige Werttreiber mit dem größten Einfluss.
  • Ihre größte Stärke spielen ESG-Konzepte im Risikomanagement aus. Hier können mit ihrer Hilfe oftmals Extremrisiken (sogenannte ‚tail-risks‘) besser erkannt werden.

Während die Untersuchung die positiven Effekte von ESG-Konzepten auf das Portfoliomanagement aufzeigt, verdeutlicht sie aber auch, dass Grüne Anleihen am für Versicherer wichtigen Primärmarkt derzeit eine leicht geringere Rendite aufweisen. Gleichzeitig sind sie etwas weniger liquide als konventionelle Anlagen gleicher Laufzeit und Bonität. Der Grund hierfür ist das geringe Angebot an Grünen Anleihen bei gleichzeitig steigender Nachfrage.

„Die Ergebnisse machen deutlich, wie wichtig es ist, nun den Markt für Grüne Anleihen entschlossen zu entwickeln und das Angebot zu erhöhen”, so Asmussen. Nur rund vier Prozent der jährlich neu emittierten Anleihen sind grün. „Vor dem Hintergrund begrüßen wir die Arbeiten der EU-Kommission an einheitlichen Green Bonds-Standards“, sagt der GDV-Hauptgeschäftsführer. Ein konkreter Vorschlag wird zusammen mit der neuen Sustainable Finance-Strategie der EU-Kommission im Juni erwartet.

Online findet man die vollständige Untersuchung mit einem Überblick zum Stand der Forschung und einer Zusammenfassung aller Ergebnisse. (-ver / www.bocquel-news.de)

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/ESG-Kriterien-beeinflussen-das-Rendite-Risiko-Profil.40744.php