logo

Konzepte und Kriterien

Dürre in Spanien: Größte Schäden aller Zeiten

30. Mai 2023 - Die Dürre in Spanien wird voraussichtlich für die Versicherer der größte Schadenfall, der jemals von der spanischen Agrarversicherung bezahlt werden musste, teilt das Beratungsunternehmen Aon mit. Agroseguro, Spaniens führende Agrarversicherung, bereitet sich auf eine beispiellose Auszahlung von über 300 Millionen Euro an Entschädigungen vor.

Große Dürre und kaum Hoffnung auf ausreichende Regenfälle in Spanien. Agroseguro (https://agroseguro.es), der führende Agrarversicherer in Spanien, bereitet sich auf eine beispiellose Auszahlung von über 300 Millionen Euro an Entschädigungen aufgrund der weit verbreiteten Schäden vor, die durch die diesjährige schwere Dürre in Spanien verursacht wurden.

Wie das Beratungsunternehmen Aon (www.aon.com) mitteilt, handelt es sich um den größten Schaden in der Geschichte der Agrarversicherung. Die Beurteilung der Schäden an Wintergetreide, Hülsenfrüchten und Raps beginnt in den frühen Anbaugebieten Mitte Mai und endet in den spätesten Anbaugebieten Ende Juli.

Die beschädigte Fläche der „regenhungrigen“ Feldfrüchte könnte nahezu 70 Prozent der versicherten Fläche ausmachen. Mit schätzungsweise 1,5 Millionen Hektar (3,7 Millionen Acres) an Ackerkulturen, die beeinträchtigt sind, steht der Agrarsektor vor seinem bisher größten Dürre-Schadenfll, erklärte Aon.

Als Reaktion auf die anhaltende Dürrekrise hat die spanische Regierung grünes Licht für einen umfassenden Plan im Wert von 2,2 Milliarden Euro gegeben.

Spanien befindet sich seit Monaten in einer dramatischen Situation, da steigende Temperaturen, anhaltende Trockenperioden und ein alarmierendes Niederschlagsdefizit die Waldbrände noch verschärft und die Dürrebedingungen im ganzen Land verschärft haben.

Die jüngsten Waldbrände in der Provinz Estremadura haben das dramatischen Ausmaß der Krise verschärft, wobei die Zahl der Brände und die gesamte verbrannte Fläche zu dieser Jahreszeit schon jetzt den höchsten Stand seit 2006 erreicht haben.

Daten des Europäischen Waldbrandinformationssystems (EFFIS https://www.copernicus.eu/de/europaeisches-waldbrandinformationssystem) zeigen, dass Spanien seit 2006 die höchste Anzahl von Bränden und die größte verbrannte Fläche hinnehmen muss. Die verheerenden Folgen dieses extremen Wetters werden durch schwere landwirtschaftliche Verluste mit geschätzten Schäden in Höhe von Hunderten von Millionen Euro noch verschärft.

Die jüngste Welle von Waldbränden hat sich besonders auf die Provinz Estremadura ausgewirkt, wo allein in der vergangenen Woche über 12.000 Hektar (29.700 Acres) Land den unerbittlichen Flammen zum Opfer gefallen sind. Die meteorologische Instabilität der letzten Wochen hat in zahlreichen autonomen Gemeinschaften zu großen Ernteschäden geführt

Angesichts der unmittelbaren Gefahr waren bereit Hunderte von Bewohnern gezwungen, ihre Häuser aufgrund herannahender Brände zu evakuieren.

Übrigens hat Agroseguro eine neue Agroseguro-Kunden-App eingeführt, die Versicherungsnehmern einen einfachen Zugriff auf Informationen zu ihren Policen und Ansprüchen ermöglicht. (-el / www.bocquel-news.de)

 

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Dürre-in-Spanien-Größte-Schäden-aller-Zeiten.43307.php