logo

Namen und Nachrichten

Die Generali Schweiz verschlankt ihre Chef-Etage

24. August 2022 - Die Generali Schweiz verschlankt ihre Geschäftsleitung von 11 auf 8 Mitglieder. Außerdem vereint der Versicherer die Bereiche Transformation Office und Operations und fokussiert sich so stärker auf die erfolgreiche Umsetzung der Transformation. Insgesamt greifen jetzt Schwerpunkte der neuen Strategie „Avanti 2027“.

Im Rahmen der im Januar 2022 kommunizierten neuen Strategie Avanti 2027 stellt sich die Generali Schweiz (www.generali.ch/) per 1. September 2022 organisatorisch neu auf. Die Geschäftsleitung wird von 11 auf 8 Mitglieder verschlankt und die strategisch wichtigen Bereiche Transformation Office und Operations werden zusammengeführt.

„Wir richten uns mit der neuen Struktur noch stärker auf die Transformation aus, die wir konsequent vorantreiben. Entscheide können damit schneller gefällt, Informationsfluss und Geschäftssteuerung verbessert werden. Die neue Struktur ermöglicht es uns, unsere Kundinnen und Kunden noch konsequenter ins Zentrum zu stellen und bis 2027 zu einer führenden Versicherung für Privatkunden und kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Sachversicherungen und der privaten Vorsorge zu werden“, sagt Christoph Schmallenbach, CEO der Generali Schweiz.

Kern der Neustrukturierung ist – wie es heißt - die Verschmelzung der für die Strategie ‚Avanti 2027‘ wichtigen Bereiche Transformation Office und Operations unter dem bisherigen Chief Transformation Officer (CTO) Andreas Schlögl. „Mit dem Zusammengehen der beiden Bereiche streben wir die straffe Umsetzung unserer Transformation an und können diese aus einem Guss vorantreiben“, so Schmallenbach.

Der bisherige Chief Operation Officer (COO) Marco Boni gibt seine Funktion auf eigenen Wunsch ab und fokussiert sich künftig auf seine Rolle als COO bei der Generali International (www.generali.com), die er parallel bereits innehatte. Christoph Schmallenbach: „Ich wünsche Marco bei seinen Aufgaben viel Erfolg und danke ihm für die geleistete Arbeit.“

Neben dem Zusammengehen von Transformation Office und Operations melden die Bereiche Legal & Regulatory sowie Marketing ihre Arbeitsergebnisse weiterhin direkt an CEO Christoph Schmallenbach, werden aber nicht mehr Teil der Geschäftsleitung der Generali Schweiz sein. Angesichts des regulatorischen Umfeldes und dem verstärkten Kundinnen- und Kunden-Fokus nehmen die Einheiten weiterhin eine zentrale Rolle innerhalb der Generali Schweiz ein.

Parallel zu den organisatorischen Anpassungen wird Christian Conti, Chief Non-Life Officer der Generali Schweiz, das Unternehmen nach rund sechs Jahren verlassen und eine Herausforderung außerhalb der Generali wahrnehmen. Christoph Schmallenbach: „Ich danke Christian für sein großes Engagement und seinen Einsatz in den vergangenen Jahren und insbesondere für seinen Beitrag bei der Erarbeitung der neuen Strategie. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Freude bei seinen neuen Aufgaben.“

Ralph Schmid, Chief Life & Pension Officer, wird den Nicht-Leben Bereich ab 1. September interimistisch verantworten. Über die Nachfolge von Christian Conti wird zu einem späteren Zeitpunkt informiert.

Die Geschäftsleitung der Generali Schweiz besteht ab 1. September 2022 aus folgenden Mitgliedern: Christoph Schmallenbach (CEO), Alessio Sarti (CFO), Ralph Schmid (Chief Life & Pension Officer und Chief Non-Life Officer ad interim), Sepp Ruchti (Chief Distribution Officer), Andreas Schlögl (Chief Transformation and Operation Officer), Jean-Pierre Schmid (Chief Human Resources & Organization Officer), Philipp Keller (Chief Risk Officer).

Unabhängiger italienischer Konzern mit starker internationaler Präsenz
Die Generali Gruppe versteht sich als ein unabhängiger italienischer Konzern mit starker internationaler Präsenz. Im Jahr 1831 gegründet, gehört das Unternehmen weltweit zu den führenden Versicherern. Generali ist in 50 Ländern vertreten, beschäftigt rund 72.000 Mitarbeitende und hat über 65,9 Millionen Kunden. Das Gesamteinkommen des Konzerns belief sich 2020 auf mehr als 70.7 Milliarden Euro. Damit ist die Generali eigenen Angaben zufolge Marktführerin in Westeuropa. Auch in Mittel- und Osteuropa sowie in Asien gewinnt das Unternehmen an Bedeutung.

In der Schweiz gehen die Wurzeln der Generali auf das Jahr 1887 zurück. Heute ist die Generali (Schweiz) Holding AG mit zwei Hauptsitzen in Adliswil und Nyon sowie einem breiten Agenturnetz in der ganzen Schweiz vertreten. Der Versicherer hat mehr als 1 Million Kunden und bietet Produkte für jede Lebenssituation an. Zusammen mit Start-ups entwickelt Generali innovative Produkte. Als erster Schweizer Versicherer hat das Unternehmen eine komplett digitale Säule 3a lanciert. (-el / www.bocquel-news.de)

 

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Die-Generali-Schweiz-verschlankt-ihre-Chef-Etage.42419.php