18. Februar 2022 - Während heute draußen Orkanböen des Sturmtiefs „Zeynep“ Fahrt aufnimmt, dreht sich auch das Personenkarussell der Assekuranz schneller. Es erreichten uns Nachrichten von der LV 1871 sowie von Markel, Ergo, Aktiv Assekuranz Makler, Ecclesia Reinsurance-Broker, Aon, Eucon und vom Terrorversicherer Extremus.
Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (www.lv1871.de) und Regina Halmich steigen gemeinsam in den Ring, um in Deutschland das Bewusstsein für die Relevanz der finanziellen Unabhängigkeit zu stärken. Die ehemalige deutsche Boxsportlerin - von 1995 bis 2007 - ungeschlagene Weltmeisterin der WIBF sowie LV1871-Vorstand Hermann Schrögenauer wollen dazu ermutigen, sich aktiv mit der Lebensplanung und den dafür notwendigen Finanzen auseinanderzusetzen. Denn wie die ehemalige Boxweltmeisterin und selbstständige Unternehmerin aus Erfahrung weiß: „Wer ohne eine clevere Strategie in einen Boxkampf geht, riskiert mit großer Wahrscheinlichkeit einen heftigen Knockout. Das will man sich im Ring ebenso ersparen wie im echten Leben.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir Regina Halmich als Partnerin für ein gesellschaftlich so wichtiges Thema gewinnen konnten, denn die langfristigen Entwicklungen unserer Gesellschaft erfordern ein Umdenken: Der Sozialstaat erodiert allmählich, die Lebenserwartung steigt, die Bevölkerung altert, der Generationenvertrag wackelt“, sagt Hermann Schrögenauer. Mehr als nur eine Grundsicherung werde der Staat nicht garantieren können. „Für den Rest sind wir selbst verantwortlich. Regina Halmich ist hier ein inspirierendes Beispiel für selbstbestimmte Finanzplanung und unabhängige Lebensentscheidungen. Gemeinsam mit ihr und an der Seite unserer Geschäftspartner möchten wir Menschen dabei unterstützen, ihre Finanz- und Lebensplanung in Einklang zu bringen“, für der LV1871-Vorstand hinzu.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Ulfried Spessert (38) ist seit Januar Vorstands-Mitglied der in München ansässigen Europa-Tochter der Markel Insurance SE (www.markel.de/). Er folgt auf Jason Duncan, der sich auf andere Aufgaben innerhalb der Unternehmensgruppe konzentriert. Ulfried Spessert übernimmt im Führungsgremium um Vorstands-Chef Frederik Wulff und Risiko-Chef Ole Enevoldsen das Finanzressort. „Die Bestellung von Herrn Dr. Spessert zum CFO der Gesellschaft dient der weiteren Verstärkung des Management-Teams, um für weiteres Wachstum gut gerüstet zu sein“, teilte CEO Wulff mit.
Spessert war bis Ende 2021 für den Industrieversicherer Axa XL als Chief Underwriting Officer (CUO) Deutschland tätig. Davor hat er für den später von Axa XL übernommenen Industrie- und Rückversicherer XL Catlin gearbeitet.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Katja Schmallenbach (50), die zuletzt als Head of Internal & Leadership Communications für die Führungskräfte-, Mitarbeiter- und Vertriebskommunikation sowie den Themenbereich International zuständig war, erhält beim Düsseldorfer Versicherer Ergo (www.ergo.de) weitere Aufgaben. Seit Jahresbeginn verantwortet sie auch die externe Kommunikation.
Zuvor war Eva Wüllner für die Pressearbeit der Munich Re-Tochter verantwortlich. Sie hatte das Unternehmen im vergangenen Herbst verlassen.
In ihrer neuen Rolle als Head of Strategic Communications & Public Relations berichtet Katja Schmallenbach an Oliver Zilcher, Leiter des Bereichs Global Corporate Communications. Schmallenbach ist seit insgesamt 13 Jahren für Ergo tätig.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Zum Ende des Jahres 2021 hat Jürgen Bochanski, Gründer der Aktiv Assekuranz Makler GmbH, seine Tätigkeit als Geschäftsführer beendet. Er steht seinem Unternehmen, das seit 2018 zu Droege (www.droege-holding.de/) gehört, weiterhin beratend zur Verfügung. Gegründet wurde die Aktiv Assekuranz Makler GmbH bereits im Jahr 1980 von Bochanski sowie zwei Partnern, denen er später ihre Geschäftsanteile abkaufte.
Die Firma expandierte im Laufe der Zeit in Europa, den USA, Asien und Südamerika. Partnerschaften, zum Beispiel mit F. Rego in Portugal und Gesa in Spanien, wurden von Bochanski initiiert und betreut. Im Jahr 2018 gestaltete er den Verkauf an die Droege Holding GmbH mit und blieb auch dort als Geschäftsführer erhalten.
Insgesamt war Bochanski über 42 Jahre für seine Firma tätig. In seinen Unternehmen übernahm Bochanski seit der Gründung entweder die Geschäftsführung oder den Vorstandsvorsitz der im Jahr 2001 gegründeten Aktiv AG. Die Aktiv Assekuranz Makler GmbH hat sich auf Versicherungen in der Transport- und Logistikbranche spezialisiert.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Der vor zwei Jahren von der Detmolder Ecclesia-Gruppe gegründete Rückversicherungsmakler Ecclesia Reinsurance-Broker (www.ecclesia-re.de) hat zwei neue Geschäftsführer bestellt: Frank Pecks und Gert Wellhöfer werden die Kölner Gesellschaft zunächst ab März im Trio gemeinsam mit Klaus Riechmann (66) führen, ab 2023 dann als Duo.
Klaus Riechmann wird sich Ende 2022 in den Ruhestand verabschieden. Er wechselte vor zwei Jahren vom Kölner Rückversicherungsmakler König & Reeker zu Ecclesia Re, um die Gesellschaft aufzubauen und im Markt zu etablieren. Riechmann war über zehn Jahre Geschäftsführer von König & Reeker.
Auch einer der neuen Ecclesia Re-Chefs kommt vom Kölner Konkurrenten: Gert Wellhöfer (55) ist seit September 2020 einer der drei Geschäftsführer von König & Reeker. Er startet Anfang März als dritter Geschäftsführer von Ecclesia Re. Bevor er zu König & Reeker kam, war er über zwölf Jahre lang für den Industrieversicherer Allianz Global Corporate & Specialty tätig, zuletzt als Global Head Non-Treaty Reinsurance. In dieser Funktion hat er die weltweite Steuerungszentrale für alle Rückversicherungs- und Captive-Themen der Allianz-Tochter aufgebaut.
Frank Pecks (54), Wellhöfers künftiger Kollege an der Unternehmensspitze der Ecclesia-Tochter, teilt sich bereits seit Anfang des Jahres die Geschäftsführung von Ecclesia Re mit Riechmann. Der 54-Jährige hat im Oktober 2020 als Senior Account Manager bei der Gesellschaft angefangen. Davor war Pecks dreieinhalb Jahre lang Geschäftsführer des Leasingmaklers Hoening Leasing und über 20 Jahre für den Rückversicherer Gen Re tätig.
Mit dem jungen Rückversicherungsmakler will Ecclesia den deutschen Erstversicherern eine Alternative zu den etablierten Anbietern offerieren. Der Markt wird von Aon Benfield dominiert. Auch Guy Carpenter, Gallagher Re, vormals Willis Re, sowie König & Reeker sind dort aktiv. Mit dem härter werdenden Rückversicherungsmarkt steigt der Bedarf nach alternativen Risikofinanzierungen und Captive-Konzepten. Ecclesia Re versteht sich als „zusätzliche, europäische Alternative“ bei der Gestaltung und Optimierung von Rückversicherungsprogrammen.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Aon (www.aon.com/de-de) hat sich jetzt auch in Mannheim niedergelassen. Als Leiter des neuen Standorts bestellte der Makler Matthias Rohr.
Zu Aon wechselte Rohr vom Konkurrenten Marsh. Dort leitete er in den vergangenen drei Jahren die Niederlassung in Saarbrücken, die er mitaufgebaut hatte.
Matthias Rohr hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Industriemakler.
Darum dürfte die Entscheidung von Aon auf ihn gefallen sein. Schwerpunkt der Mannheimer Niederlassung soll auf der Beratung von Industriekunden liegen.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Moaffak Assassa ist neuer Chief Technology Officer beim Daten- und Technologieanbieter Eucon (www.eucon.com). Das Münsteraner Unternehmen gehört seit 2020 mehrheitlich dem Versicherer VHV. Moaffak Assassa trat seinen neuen Posten bereits im Oktober 2021 an.
Zuvor war er acht Jahre lang beim Beratungsunternehmen Boston Consulting Group tätig, unter anderem managte er dort IT-Projekte für Versicherer. Assassa soll sich für Eucon um die Erschließung neuer Technologien wie Augmented Intelligence kümmern.
Eucon hatte gerade erst die Berufung des Versicherungsexperten Wolff Graulich als neuen Geschäftsführer für den Unternehmensteil Eucon Digital bekanntgegeben.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
Der in Köln ansässige Terrorversicherer Extremus (https://extremus.de) erweitert seinen Vorstand mit Jörg Stapf (49). Der Wirtschaftsmathematiker ist bereits seit 2017 Generalbevollmächtigter und seit mehreren Jahren Mitglied der Geschäftsführung. Stapf komplettiert das Gremium, das bislang aus Thomas Leicht und Achim Jansen-Tersteegen bestand.
Neben der Betreuung der Rückversicherung und Versicherungsmathematik wird Jörg Stapf künftig auch die Verantwortung für die Versicherungstechnik mit Themen wie der Produktentwicklung und der versicherungstechnischen Abrechnung übernehmen. Der Vertriebsleiter Volker Steinmetz wird sich im März 2022 in den Ruhestand verabschieden. Diese Position wird vorerst nicht besetzt, sodass der Bereich Vertrieb im Vorstand aufgeteilt wird.
Nach seinem Studium an der Universität Ulm arbeitete Jörg Stapf als Unternehmensberater für Chiltington International in Köln und war als Abteilungsleiter Aktuariat und Beteiligungsmanagement verschiedener Tochtergesellschaften bei der Globalen Rückversicherungs-AG tätig, ehemals Gerling Konzern Rückversicherungs-AG. Er leitete von 2014 bis 2019 die Rückversicherungs-Abteilung der Allianz Versicherungs-AG, teilweise parallel zur seiner Tätigkeit bei Extremus. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.