15. März 2022 - Die Erfolgsserie der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) setzte sich auch im Geschäftsjahr 2021 fort. Dazu zählen die Umsatzsteigerung auf über 2,24 Milliarden Euro sowie der Anstieg des Jahresüberschusses auf 241,6 Millionen Euro. Die Zahl der selbstständigen Vertriebs-Partner*innen wuchs auf über 18.500 Vermögensberater*innen,
Sieben Jahre – sieben Rekorde, so liest sich der langjährige Erfolg der Deutschen Vermögensberatung (www.dvag.de). Seit Andreas Pohl an die Spitze des Unternehmens gerückt ist, läuft das Unternehmen zu Bestleistungen auf, und zwar jedes Jahr: insgesamt sieben Rekorde in sieben Jahren. Reinfried Pohl hatte das Unternehmen am 1. Juli 1975 gegründet. Nach seinem Tod übernahm Sohn Andreas die Geschäftsführung. Das Geschäftsjahr 2021 präsentierte laut Unternehmensangaben durch die ungebrochen hohe Nachfrage an qualifizierter Finanzberatung von den Vermögensberaterinnen und Vermögensberater herausragende Zahlen und Ergebnisse.
Der Umsatz des Familienunternehmens wuchs auf 2,24 Milliarden Euro (+ 13,1 Prozent), der Gesamtbestand der betreuten Verträge erreichte mit einem Gesamtvolumen von 234,0 Milliarden (+ 5,0 Prozent) einen neuen Höchstwert. Auch der Jahresüberschuss stieg auf 241,6 Millionen Euro an (+ 14,1 Prozent).
Wie die DVAG mitteilt, untermauern die Zahlen die Stärke der Frankfurter Finanzberatung und vor allem ihre Zukunftsfähigkeit. „Unsere Vermögensberaterinnen und Vermögensberater standen ihren Kunden zu jeder Zeit mit qualifizierter Finanzberatung zur Seite – egal ob persönlich oder digital. Mehr als 16.000 Anträge wurden im Schnitt pro Tag eingereicht – eine unglaubliche Leistung“, so DVAG-Chef Andreas Pohl.
Im vergangenen Jahr hat die Deutsche Vermögensberatung erneut über fast alle Geschäftsfelder hinweg herausragende Erfolge verbucht (siehe nebenstehender Geschäftsbericht 2021 der DVAG). Im Bereich der Lebensversicherung stieg das Neugeschäft um 11,2 Prozent auf 19,1 Milliarden Euro (Versicherungssumme). Auch das Segment Investment hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Das gesamte Neugeschäft mit Investmentfonds (Direktanlage ohne fondsgebundene Lebensversicherung) lag im Jahr 2021 bei 2,9 Milliarden Euro, ein Plus gegenüber dem Vorjahr in Höhe von 25,8 Prozent. Ebenfalls erfreuliche Entwicklungen gab es bei der Baufinanzierung: Das gesamte Neugeschäft stieg auf 4,1 Milliarden Euro, ein Zuwachs von 11,4 Prozent.
Zukunftsberuf Vermögensberater
Unter dem Motto „Gerade jetzt“ hat die im März gestartete Offensive den Beruf des Vermögensberaters erfolgreich in den Fokus gerückt: Über 2.500 Quereinsteiger*innen und Branchenkenner nutzten die Chance, die Karriereperspektiven bei der Deutschen Vermögensberatung kennenzulernen.
Während vielerorts Banken und Sparkassen ihre Filialen schließen, baute die Frankfurter Finanzberatung ihre Präsenz und die Vertriebsorganisation im letzten Jahr weiter aus. Insgesamt stieg die Anzahl der Direktionen und Geschäftsstellen auf über 5.200 - und die Zahl der hauptberuflichen selbstständigen Vermögensberaterinnen und Vermögensberater auf über 18.500 an.
Diversität als Erfolgsfaktor
Dabei spielen bei der Deutschen Vermögensberatung Alter, Herkunft oder Geschlecht seit jeher keine Rolle. Allein der persönliche Einsatz und die eigene Leistung bestimmen den Erfolg, heißt es. „So unterschiedlich unsere Kunden sind, so vielfältig sind auch unsere Vermögensberater*innen. Wir haben unter den Neueinsteigern mehr Frauen als bei jeder anderen Finanzberatung und eine Vielzahl an verschiedenen Nationalitäten in unseren Reihen. Diese Diversität in unserer Vertriebsorganisation ist ein großer Erfolgsfaktor für uns“, bestätigt Andreas Pohl.
Gemeinsam Zukunft gestalten
Andreas Pohl fasst zusammen: Auch in Zukunft setzt die Deutsche Vermögensberatung vor allem auf Weitsicht und strategische Investitionen. Ein Rezept, das sich nicht nur in Krisenzeiten bewährt hat. „Das Fundament für unseren Erfolg in der Zukunft legen wir mit unseren Handlungen und Entscheidungen im Hier und Jetzt. Ich möchte die Deutsche Vermögensberatung mit wichtigen strategischen Weichenstellungen dafür optimal aufstellen“, resümiert der Unternehmens-Chef.
Auch in der Politik und in der allgemeinen Öffentlichkeit
„Nicht nur bei unseren Kunden, sondern auch in der Politik und der allgemeinen Öffentlichkeit ist unsere Expertise gefragt. Ich bin überzeugt, dass wir auch in den nächsten Jahren mit unserem Geschäftsmodell bestens aufgestellt sind. Wir werden auch weiterhin in unser Familienunternehmen investieren und unsere Marktposition ausbauen.“ Das Familienunternehmen DAVAG gilt als Deutschlands größte eigenständige Finanzberatung. (-el / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.