logo

Konzepte und Kriterien

Beim Start-up ‚Wechselgott‘ wechselt der Besitzer

7. August 2023 - Wie der Branchennachrichtendienst VersicherungsMonitor als erster berichtete, kaufte der frühere MLP-Chef und heutige Investor Dr. Bernhard Termühlen die Versicherungs- und Energieplattform ‚Wechselgott‘ aus der Insolvenz heraus gekauft. Termühlen will die Technik von ‚Wechselgott‘ für seine Vertriebsfirmen Formaxx und Mayflower nutzen.

Foto Werner_Kräutlein.jpg Bereits im Mai diesen Jahres wurde bekannt, dass das Leipziger Unternehmen Wechselgott (www.wechselgott.com) pleite ist. Mit „Wechselgott" war sein Gründer Werner Kräutlein 2019 angetreten, Kunden mit Hilfe ausgefeilter Algorithmen günstigere Energie- und Versicherungsverträge zu verschaffen. Dazu sollten lediglich Bankkonten der Kunden von der Software der Firma Wechselgott durchforstet werden.

Das Geschäftsmodell der Wechselgott Vertragswechselservice GmbH fand offensichtlich nicht genügend Kunden, so dass Insolvenzangemeldet werden musste. Sein Gründer Werner Kräutlein und rund 30 im Mai – und heute nur noch 13 - Mitarbeiter sind betroffen. Übrigens wechselt Werner Kräutlein den Arbeitsgeber und geht zu Fonds Finanz in München.

Foto Dr_Termühlen_Bernhard.jpg Der Investor Dr. Bernhard Termühlen sieht in dem Vertragswechselservice jetzt genügend Möglichkeiten, seinen Vertriebsfirmen Formaxx und Mayflower sowie dem Dienstleister Definet mit dem Kauf von Wechselgott mehr digitalen Schwung zu geben.

Und schon hat das insolvente Leipziger Start-up Wechselgott hat einen neuen Besitzer: Die BTS Finance Group AG mit Bernhard Termühlen (67) hat dem Insolvenzverwalter die Vertragswechselservice GmbH, so der offizielle Name, abgekauft. Den Preis nannten weder Insolvenzverwalter Rolf Pohlmann noch Termühlen, er soll unter 1 Million Euro betragen haben. Wie es heißt, wurde der Deal in Form eines Asset Deals abgewickelt.  

In letzter Minute – so der Versicherungsmonitor – wurde ein bereits ausgehandelter Deal mit der MLP-Tochter Domcura vom Käufer abgesagt. Werner Kräutlein habe dann versucht „frisches Geld“ zu besorgen. Die unter Zeitdruck geführten Gespräche unter anderem mit dem Venture-Capital-Fonds Schumpeter Ventures blieben erfolglos. Im Mai 2023 ging Wechselgott in die Insolvenz.

Insider wissen, dass Bernhard Termühlen jetzt billig an die Technik des Start-ups Wechselgott kommt. Über seine Holding BTS Finance Group AG in Eschborn bei Frankfurt kontrolliert er die Vertriebe Formaxx und Mayflower. Außerdem gehört das Maklerunternehmen Definet zum Konzern, das als Dienstleister für Versicherer und Vertriebe agiert.  

Bernhard Termühlen war übrigens von 1999 bis 2003 Chef der MLP. Er führte das Unternehmen in den Dax, doch nach dem Crash der Aktie und Vorwürfen zur Bilanzierung verließ er das Unternehmen und gründete Formaxx und Mayflower.

Wechselgott-Gründer Werner Kräutlein wechselt zu Fonds Finanz. Wie es heißt, soll er dort als Senior Referent für Unternehmens-Chef Norbert Porazik tätig sein. Vor allem soll er Übernahmen, Fusionen und Vertriebsprojekte in den Fokus bringen und bearbeiten. Porazik und Kräutlein sollen alte Bekannte sein, denn schließlich waren die Münchener mehrere Jahre an der Leipziger Firma beteiligt. (-el / www.bocquel-news.de)

 

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.


Link zum Artikel: http://www.bocquel-news.de/Beim-Start-up-€šWechselgott€˜-wechselt-der-Besitzer.43596.php