8. April 2013 - Das Geschäftsjahr 2012 stand für die Basler Versicherungen, Bad Homburg/Hamburg, im Zeichen der Entflechtung. Im operativen Geschäft legte die Schaden- und Unfallversicherung um 4 Prozent zu, währen im Lebengeschäft ein Prämienrückgang um 6 Prozent drückte.
Die Basler Versicherungen (www.basler.de) haben eigenen Angaben zufolge 2012 ihr Geschäftsergebnis nach IFRS deutlich auf 43,8 (Vorjahr 2011: 10,1) Millionen Euro verbessert. Maßgeblich getragen worden sei diese Entwicklung von einem stark verbesserten Kapitalanlageergebnis. Das Geschäftsvolumen habe sich hingegen leicht auf 1,42 Milliarden Euro (minus 1 Prozent) verringert. In Anbetracht anhaltend niedriger Zinsen, aufwändiger gesetzlicher Neuregulierungen und der grundlegenden internen Umstrukturierung haben die Basler Versicherungen laut ihrem Vorstandsvorsitzenden in Deutschland, Jan De Meulder (Foto), eine solide Leistung erbracht. De Meulder sieht das Unternehmen insgesamt auf dem richtigen Weg, aber nicht am Ziel: "2012 war für die Basler Versicherungen im operativen Geschäft kein einfaches Jahr. Wir sind jedoch in der Neuaufstellung unserer Gesellschaften einen entscheidenden Schritt weiter gekommen. Durch die neue, kompakte Struktur haben wir eine größere Handlungsfähigkeit erlangt."
Entflechtungen und Umstrukturierungen
Für Außenstehende wurde es zuletzt schwierig, die aktuellen Entflechtungen und Umstrukturierungen exakt nachzuhalten. Bekanntlich waren Jahre vorausgegangen, in denen die Signal Iduna Gruppe (www.signal-iduna.de) die vormalige Deutscher Ring Krankenversicherung übernahm und dadurch heftige Auseinandersetzungen mit der Basler Muttergesellschaft Baloise Group (www.baloise.com) auslöste.
Als sich dann die beiden großen Versicherungsgruppen 2010 endlich auf eine geregelte Entflechtung der Deutscher Ring-Versicherungsgesellschaften einigten, wurden auch die unterschiedlichen Ansprüche auf Vertriebsschienen und Partnergesellschaften rechtlich neu bestimmt. Im Laufe der Zeit wurden dann alle Gesellschaften, die die Basler (Foto) mit Sitz in Bad Homburg hierzulande übernommen hatte, auf den gemeinsamen „Familiennamen" Basler eingeschworen. Die Entflechtung wurde im Juli 2012 - noch unter dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden in Bad Homburg, Dr. Frank Grund, abgeschlossen ("Entflechtung und Trennung endgültig abgeschlossen").
Heute ist der Sitz der Gesellschaften auf die zwei Standorte in Bad Homburg und die Basler (Foto) in Hamburg aufgeteilt, an denen das Versicherungsgeschäft bearbeitet wird. Außerdem fallen ausgewählte Investmentfonds der Basler Financial Services GmbH sowie Produkte mehrerer Kooperationspartner in den Tätigkeitsbereich.
Zielvorgaben für die zweite Jahreshälfte 2013
Jan De Meulder berichtet heute mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2013, dass die Basler in der zweiten Jahreshälfte mit der Umsetzung eines Programms zur Steigerung von Ertrag und Wachstum beginnen werde.
Was das vergangene Jahr betrifft, haben die Schaden- und Unfallversicherung der Basler Versicherungen ein Prämienwachstum in Höhe von 4 Prozent auf 717,9 Millionen Euro erzielt. Vor allem die Sparten Gewerbliche Haftpflicht, Technische Versicherungen und Transport hätten sich als wachstumsstark erwiesen. Die Combined Ratio (netto) hatte sich den Angaben zufolge trotz einiger hoher Großschäden leicht auf 99,7 (Vorjahr: 100,3) Prozent verbessert. Zum Gewinn des Unternehmens habe die Schadenversicherung 38,8 Millionen Euro beigetragen.
Starker Prämienrückgang im LV-Geschäft
Das Lebensversicherungsgeschäft der Basler Versicherungen musste 2012 einen Prämienrückgang um 6 Prozent auf 708,8 Millionen Euro hinnehmen. Der Anteil der fondsgebundenen Versicherungen am Neugeschäft lag bei 65 Prozent. Zum Gesamtergebnis hat die Lebensversicherung demnach 11,6 (Vorjahr: 7,1) Millionen Euro beigesteuert.
Jetzt sind laut Jan De Meulder die Voraussetzungen für die Optimierung der Prozesse und Strukturen geschaffen: "Wir bereiten derzeit ein Programm vor, mit dem wir Ertrag und Wachstum spürbar steigern und die Kosten deutlich senken wollen", sagt er. Das Gesamtkonzept zur Optimierung werde in den kommenden Wochen ausgearbeitet. (eb / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.