logo
logo

Namen und Nachrichten

Außergewöhnliches und Neues bei Versicherern

18. Oktober 2012 - Die Darag-Tochter Berliner Versicherung wechselt den Eigentümer; die BBV kooperiert mit der HonorarKonzept GmbH; und die Agentur ServiceRating vergibt zum zweiten Mal das Qualitätssiegel "Beste Service-Innovation" an sieben Versicherungsunternehmen.

Kuno Linder Ein neuer Eigentümer und ein neuer Marktauftritt - ziemlich unspektakulär wechselte die BVAG Berliner Versicherung Aktiengesellschaft (www.berliner-versicherung.eu) im vergangenen Monat den Eigentümer. Die von der Darag AG (www.darag.de) erst im Oktober 2010 gegründete Gesellschaft ging jetzt im Zuge einer Umstrukturierung in die Hände der Augur Financial Holding Vier GmbH (www.augurfinancialholdingvier.de). Dazu muss man wissen, dass die Augur-Gruppe mit Sitz im hessischen Bad Soden im Taunus vor rund vier Jahren neue Fakten schuf, weil sie die ehemals zur WüBa-Gruppe gehörende Darag abspaltete und in ihrem Besitz behielt. „Nur auf den ersten Blick sind wir ein neuer Maklerversicherer im deutschen Versicherungsmarkt", sagt Kuno Linder (Foto), Sprecher des Vorstands der Berliner Versicherung. Die Berliner Versicherung AG hat keinen eigenen Ausschließlichkeitsvertrieb.

Mittlerweile hat das Unternehmen - weiterhin mit ihrem Stammsitz in Berlin, eigenen Bekundungen zufolge bereits mit einer Vielzahl von Maklern einen Beitragsbestand von rund 8 Millionen Euro aufgebaut. Die Berliner Versicherung konzentriert sich auf das Firmenkundengeschäft und übernimmt Risiken in den Geschäftsfeldern: mittelständische Industrie, Gewerbe einschließlich Bau, Handel, Handwerk und Dienstleistungsunternehmen.

So verstehe man sich als ein Unternehmen, das ein Netz von dezentralen Underwritern aufbaut. Auf der Website des Versicherers in Berlin stellen sich 13 Underwriter persönlich vor, die regional orientierten Versicherungsmaklern in der täglichen Arbeit des Underwritings und der Verwaltung unterstützen. Insgesamt sind derzeit 39 Mitarbeiter in Berlin tätig. „Unser Ziel ist es, unter die 100 größten deutschen Versicherer vorzustoßen", sagt Linder.

Wie sich der Eigentümerwechsel auf den neuen Marktauftritt auswirkt, konnte bis Redaktionsschluss nicht geklärt werden. Die Homepage der Berliner scheint unverändert - wie eh und je.

****************************************************************

Volker Britt Einen neuen Produktpartner hat die BBV Bayerische Beamten Versicherungen (www.bbv.de) in der HonorarKonzept GmbH (www.honorarkonzept.de) in Göttingen gefunden. Der auf Honorarberatung spezialisierte Finanzdienstleister erweitert damit sein Portfolio im Lebens- und Sachversicherungsbereich.

Martin Gräfer „Wir freuen uns, mit der BBV einen starken Partner mit attraktiven Produkten gewonnen zu haben", sagt HonorarKonzept-Geschäftsführer Volker Britt (Foto). „Wir bieten bereits seit vielen Jahren unsere gesamte Lebensversicherungs-Produktpalette auch als echte Honorar-Tarife an", ergänzt BBV-Vertriebsvorstand Martin Gräfer (Foto rechts). „Mit unseren aktuellen biometrischen Angeboten sowie unseren Lösungen zur privaten Altersvorsorge gehören wir sowohl aus Produkt- als auch aus Prozesssicht zu den führenden Anbietern und offerieren damit dem Berater eine außerordentlich attraktive Alternative auch für das Honorargeschäft."

Die HonorarKonzept, die Maklern und Finanzberatern Hilfestellung beim Einstieg in die Vermittlung von sogenannten Netto-Tarifen auf Honorar-Basis beim Kunden leistet, hat nun mit dem Tarif „Premium Protect" erstmals eine Absicherung gegen schwere Krankheiten, die sogenannten Dread Diseases, im Portfolio.

Im Bereich Berufsunfähigkeitsschutz wird der Tarif BU-Protect in das HonorarKonzept-Angebot aufgenommen. Besonderes Produkt-Highlight ist eine so genannte Dienstunfähigkeitsklausel.

Neben der Risikovorsorge werden auch im Bereich Altersvorsorge zukünftig zwei Produkte der BBV über die der HonorarKonzept angeschlossenen Vermittlern und Beratern angeboten. Darüber hinaus werden im Sachversicherungsbereich die Optimal-Tarife der BBV in das Angebot integriert. Damit erhalten die HonorarKonzept-Partner leistungsstarke Tarife in den Bereichen Hausrat-, Unfall-, Haftpflicht-, Rechtschutz- und Wohngebäude.

Bei allen Produkten handelt es sich um so genannte Netto-Tarife, das heißt, sie enthalten keinerlei Provisionen oder vertriebliche Abschlusskosten. Die Tarife stehen allen Partnern ab sofort über die hauseigene Software HonorarKonzept-Navigator zur Verfügung.

****************************************************************

Dr. Oliver Gaedeke Die Kölner Agentur ServiceRating (www.servicerating.de) vergibt zum zweiten Mal das Qualitätssiegel "Beste Service-Innovation" an sieben Versicherer: die CosmosDirekt Lebensversicherung sowie die DVAG Deutsche Vermögensberatung, die HanseMerkur Lebensversicherung, Hannoversche Lebensversicherung, BNP Paribas Cardif, HDI Lebensversicherung und die Ergo Versicherungsgruppe.

Mit der Auszeichnung sollen herausragende Service-Innovationen in den Reihen der Finanzdienstleister gekürt werden. Eine wissenschaftliche Expertenjury hat insgesamt 13 eingereichte Service-Innovationen in einem zweitstufigen Bewertungsprozess von einer "In dem Bewertungsprozess wurden die drei wesentlichen Bewertungsdimensionen Innovationsgrad, funktionale Kundenvorteile und emotionale Kundenvorteile berücksichtig", sagt Dr. Oliver Gaedeke (Foto), Geschäftsführer der ServiceRating und Jurymitglied. "Es ist schön zu beobachten, dass sich Banken und Versicherer immer häufiger über die Weiterentwicklung ihrer Serviceangebote Gedanken machen."

Insgesamt wurden diesmal sieben Service-Innovationen durch die hochkarätig besetzte Jury mit dem Siegel "Beste Service-Innovation 2012" ausgezeichnet. (-el / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.