4. Februar 2019 - Allianz Global Investors startet erstmals einen Fonds, bei dem es um das Wohl von Haus- und Nutztieren geht. Circa 30 Unternehmen umfasst der neue ‚Pet and Animal Wellbeing‘-Fonds. Der Asset Manager wird nur in Unternehmen investieren, deren Geschäftsmodell auf den tierischen Mehrwert ausgelegt ist.
Die Allianz Global Investors (www.allianzgi.com) legen den ersten Themenfonds in Deutschland mit Fokus auf den globalen Haustiermarkt – mit einem Konzentrierten Portfolio aus rund 30 Aktien - auf. Der Asset Manager will tierischen Mehrwert mit einem neuen aktiven Fonds bringen, der die weltweit steigende Nachfrage nach Haustieren nutzen soll. Egal ob Begleiter, Beschützer, treuer Freund oder einfach nur Familienmitglied - Haustiere sind in Deutschland extrem beliebt. Hunde und Katzen stehen dabei ganz oben auf der Favoriten-Liste. Schätzungen zufolge und bereichern rund 35 Millionen Heimtiere, beinahe die Hälfte der deutschen Haushalte - Zierfische und Terrarientiere noch nicht einmal mitgezählt. International sieht die Entwicklung ähnlich aus.
Einmal in den Haushalt aufgenommen ist Herrchen und Frauchen üblicherweise sehr am Wohlergehen der Zwei- oder Vierbeiner gelegen. Das Haustier wird wie ein Familienmitglied behandelt, was unmittelbare Auswirkungen auf das Ausgabeverhalten hat. Sprich: Die Zahlungsbereitschaft für Güter des tierischen Bedarfs wie Ernährung und Gesundheitsversorgung ist hoch und weitgehend unabhängig vom wirtschaftlichen Umfeld. In Zahlen ausgedrückt: Schätzungen von Grand View Research1 zufolge wird der globale Markt für Haustierpflege, der 2016 ein Volumen von gut 130 Milliarden US-Dollar (entspricht etwa 115 Milliarden Euro) hatte, bis 2025 im Schnitt um circa 5 Prozent pro Jahr auf über 200 Milliarden Dollar (175 Milliarden Euro) wachsen.
Anleger – ob nun Haustierbesitzer oder nicht – können mit dem von Allianz Global Investors neu aufgelegten Fonds an diesem Trend partizipieren. Als erster Fonds seiner Art hierzulande investiert der ‚Allianz Pet and Animal Wellbeing‘ weltweit in Aktien von Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Haustiere und Nutztiere ausgerichtet ist: also Futtermittelhersteller, (Online-)Handel mit Haustiergütern, Tierversicherungen, Pharma/Biotech/Gesundheitswesen für Tiere. Dies sind üblicherweise kleine oder mittelgroße Aktiengesellschaften (Small- und Mid-Caps). Im Ergebnis besteht der ‚Allianz Pet and Animal Wellbeing‘ aus einem konzentrierten, aktiv gemanagten Portfolio von rund 30 Aktien. Der Fonds wird gemanagt von Bianca Schnieder, Portfolio-Managerin und Analystin im europäischen Aktienteam von AllianzGI.
„Bereits seit einiger Zeit beobachten wir eine verstärkte Kundennachfrage nach Themenfonds, die bestimmte Megatrends abdecken“, kommentiert Sandra Sonnleitner, Head of Wholesale/Retail DACH, die Fondsauflage. „Vorteile thematischer Investments liegen in einer relativen Unabhängigkeit vom Konjunkturzyklus sowie darin, dass sie die Geldanlage greifbarer machen.“
Der neue Fonds Allianz Pet and Animal Wellbeing knüpft laut Sandra Sonnleitner an ein langfristiges Zukunftsthema an und kann demnach als Beimischung einen attraktiven Mehrwert im Portfolio bieten. „Mit seiner Ausrichtung auf eher klassische Sektoren bietet der Fonds zudem eine interessante Ergänzung zu den zuletzt sehr populären auf den Technologiesektor ausgerichteten Themenfonds.“ (-ver / www.bocquel-news.de)
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.