logo
logo

Konzepte und Kriterien

Aegon erwägt Umzug mit Hauptsitz in den USA

22. August 2025 - Aegon hat im ersten Halbjahr 2025 deutliche Fortschritte erzielt. Der Versicherer meldete einen Gewinn von 606 Millionen Euro und verbesserte das operative Ergebnis um 19 Prozent. Neben starken Geschäftszuwächsen kündigte das Unternehmen an, eine mögliche Verlagerung seines rechtlichen Sitzes und Hauptsitzes in die USA zu prüfen.

Der niederländische Versicherer Aegon (www.egon.com) hat für das erste Halbjahr 2025 einen Gewinn von 606 Millionen Euro ausgewiesen, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 65 Millionen Euro verbucht worden war. Das operative Ergebnis stieg um 19 Prozent auf 845 Millionen Euro, was vor allem auf Geschäftswachstum und eine bessere Risikoserfahrung in den USA zurückgeführt wird.

Der Konzern verwies zudem auf eine starke Entwicklung in seinen Kernmärkten. In den Vereinigten Staaten legten die Neugeschäftsvolumina im Lebensversicherungsbereich um 13 Prozent auf 276 Millionen US-Dollar zu. Auch das Vertriebsnetzwerk der World Financial Group wurde weiter ausgebaut. In Großbritannien erzielte das Workplace-Geschäft Nettozuflüsse von 2,1 Milliarden Pfund, während das Asset Management positive Nettomittelzuflüsse verzeichnete. Das internationale Geschäft wuchs insbesondere in Brasilien, China sowie Spanien und Portugal.

Auf Kapitalebene erwirtschaftete Aegon eine operative Kapitalgenerierung von 576 Millionen Euro, fast auf Vorjahresniveau. Der freie Cashflow erhöhte sich auf 442 Millionen Euro, 18 Prozent plus. Die Kapitalaus-stattung der wesentlichen Geschäftseinheiten blieb über den Zielwerten. Das verfügbare Kapital der Holding lag mit 2 Milliarden Euro über dem angestrebten Korridor.

Im Zuge der soliden Entwicklung kündigte Aegon eine Erhöhung des laufenden Aktienrückkaufprogramms um 200 Millionen Euro auf insgesamt 400 Millionen Euro für die zweite Jahreshälfte an. Zudem wird eine Zwischendividende von 0,19 Euro je Aktie ausgeschüttet – ein Anstieg um 0,03 Euro gegenüber dem Vorjahr.

Neben den Finanzzahlen gab das Unternehmen einen möglichen strategischen Schritt bekannt: Eine Prüfung der Verlegung des rechtlichen und administrativen Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten. Etwa 70 Prozent des Geschäfts entfällt bereits auf diesen Markt. Mit einem Umzug will Aegon seine Unternehmensstruktur vereinfachen und die rechtliche, steuerliche sowie regulatorische Basis mit dem geografischen Schwerpunkt seiner Aktivitäten in Einklang bringen.

Das Prüfverfahren soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden. Ergebnisse will Aegon am 10. Dezember 2025 im Rahmen des Capital Markets Day vorstellen. Sollte eine Verlagerung beschlossen werden, rechnet das Unternehmen mit einer Umsetzungsphase von zwei bis drei Jahren. (-ver / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.