logo
logo

Namen und Nachrichten

Demografischer Wandel betrifft alle Handlungsfelder

24. September 2012 - Die Generali Deutschland Gruppe ist auf allen Handlungsfeldern des demografischen Wandels aktiv. Das nationale Management Bord der Generali Deutschland diskutierte in Köln mit Journalisten über die „Herausforderungen des demographischen Wandels".

GENERALI Deutschland Während Politik und Wissenschaft derzeit kontrovers darüber diskutieren, wie groß die zukünftige Bedrohung durch Altersarmut im Rentenalter sein wird, scheint selbst unter den Experten verschiedener Fraktionen eines unbestritten: Der Lebensstandard im Alter ist ohne zusätzliche betriebliche oder private Vorsorge - in welcher Form auch immer - nicht mehr zu halten. „Ich begrüße sehr, dass die aktuelle Diskussion um das zukünftige Versorgungsniveau im Alter sensibilisiert und das öffentliche Bewusstsein für mehr Eigeninitiative geschärft wird. Endlich wird allen Bevölkerungsschichten verdeutlicht, dass sie zusätzlich privat vorsorgen müssen, wenn sie auch nach dem Erwerbsleben ihren gewohnten Lebensstandard beibehalten möchten", sagte Dietmar Meister, Vorsitzender des Vorstands der Generali Deutschland Holding (www.generalideutschland.de) im Gespräch mit Journalisten. „Die Versicherer können zwar nicht alle Probleme des demografischen Wandels lösen, sie sind aber kompetenter Partner, wenn es darum geht, die Auswirkungen des demografischen Wandels abzufedern." Der Generali-Deutschland-Chef kündigte eine neue Altersstudie an, deren zum Teil verblüffende Ergebnisse Ende November vorgestellt werden sollen.

Die Vorstände des nationalen Management Bord der Generali Deutschland mit Dietmar Meister (Vorsitzender), Christoph Schmallenbach und Dr. Torsten Utecht sowie die Chefs der Tochtergesellschaften, AachenMünchener - Michael Westkamp, Generali Versicherungen - Winfried Spies, CosmosDirekt - Peter Stockhorst und der Central Krankenversicherung - Heinz Teuscher, sprachen im Kreis der Journalisten über die „Herausforderungen des demographischen Wandels für Gesellschaft, Staat und Versicherungswirtschaft.

Attraktive und stets aktuell angepasste Lösungen zur Altervorsorge
Laut Meister bieten Renten- und Lebensversicherungen trotz der im Vergleich zu früheren Jahren niedrigeren Renditen auch heute noch attraktive, den jeweiligen Marktgegebenheiten stets aktuell angepasste Lösungen, für eine langfristig orientierte und gesicherte Altersvorsorge. Trotz aller Kritik an der Lebensversicherung zeige der Blick auf andere Vorsorgeformen: Nur die Lebensversicherung bietet im Gegensatz zu reinen Kapitalanlage-Produkten Schutz gegen die wesentlichen Lebensrisiken, zum Beispiel Tod, Pflegebedürftigkeit und Verlust der Arbeitskraft.

Chancen und Risiken der demografischen Entwicklung
Mit den Chancen und Risiken der demografischen Entwicklung in Deutschland beschäftigt sich der Konzern nicht nur als Produktgeber: „Wir als Generali Deutschland Gruppe sind bereits seit geraumer Zeit auf allen vom demografischen Wandel betroffenen Handlungsfeldern aktiv - über unser Produktangebot, als Arbeitgeber, als gesellschaftliche Institution mit dem Generali Zukunftsfonds, aber auch als Kapitalanleger oder Förderer wissenschaftlicher Projekte", so Meister weiter. „Als zweitgrößter Lebensversicherer in Deutschland fühlen wir uns mit unserem breiten Angebot und unserer Mehrmarken- und Vertriebswegevielfalt für die kommenden Herausforderungen und Chancen sehr gut im Markt aufgestellt."

Demografiemanagement

Im Generali-Konzern gilt beispielsweise ein spezielles Demografiemanagement (Abbildung) als Eckpfeiler der Personalstrategie. Als Arbeitgeber sei die Generali Deutschland selbst unmittelbar von den Auswirkungen des demografischen Wandels betroffen. Deshalb wurde den Angaben zufolge bei der Neuausrichtung der Konzern-Personalstrategie dem Thema Demografiemanagement höchste Priorität beigemessen: Auf Basis von Altersstruktur-Analysen wurde der konkrete Handlungsbedarf der einzelnen Unternehmen des Konzerns ermittelt. Ein umfangreiches Set an Personalinstrumenten mit Maßnahmen wie „Altersgemischten Tandems" oder „Senior-Beratung" durch ehemalige Mitarbeiter soll den Know-how-Transfer zwischen den Generationen sichern, aber auch die Besonderheiten einzelner Lebensphasen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berücksichtigen.

Generali Zukunftsfonds fördert bürgerschaftliches Engagement
Als Unternehmen mit gesellschaftlicher Verantwortung beschäftigt sich die Generali Deutschland zudem seit 2008 über den Generali Zukunftsfonds auch wissenschaftlich und gesamtgesellschaftlich mit den Herausforderungen des demografischen Wandels ("Ältere engagieren sich unterdurchschnittlich"). Mit den Aktivitäten im Generali Zukunftsfonds will der Konzern das bürgerschaftliche Engagement der Altersgruppe 55plus stärkten und damit aktiv zu einem veränderten Altersbild beitragen. Als kompetenter Diskussionspartner in verschiedenen Gremien versucht der Generali Zukunftsfonds darüber hinaus jene politischen Rahmenbedingungen mit zu gestalten, die der steigenden Lebenserwartung und dem Bevölkerungsrückgang Rechnung tragen.

Erklärtes Ziel der Generali Deutschland ist es, die drei Sektoren Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zum gemeinsamen Handeln zu motivieren, um neue Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels zu finden. Aktuellstes Projekt ist die Generali Altersstudie, die gemeinsam mit dem Institut für Demoskopie Allensbach realisiert wurde und deren Ergebnisse Ende November 2012 veröffentlicht werden.

16,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen und mehr als 13,5 Millionen Kunden
Die Generali Deutschland Gruppe gilt mit rund 16,2 Milliarden Euro Beitragseinnahmen und mehr als 13,5 Millionen Kunden als zweitgrößter Erstversicherungskonzern auf dem deutschen Markt. Zur Generali Deutschland Gruppe gehören unter anderem Generali Versicherungen (www.generali.de), AachenMünchener (www.aachenmuenchener.de), CosmosDirekt (www.cosmosdriekt.de), Central Krankenversicherung (www.central.de), Advocard Rechtsschutzversicherung (www.advocard.de), Deutsche Bausparkasse Badenia (www.badenia.de) und Dialog (www.dialog-leben.de) sowie die konzerneigenen Dienstleistungsgesellschaften Generali Deutschland Informatik Services, Generali Deutschland Services, Generali Deutschland Schadenmanagement und die Generali Deutschland SicherungsManagement. (eb / www.bocquel-news.de)

zurück

Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.