24. Februar 2005 - Für die Mitarbeiter der VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G. (www.vhv.de) ändert sich Einiges in Sachen Gehalts-Zettel. Der Makler-Versicherer spricht von einer zukunftsweisenden Ausrichtung.
Nach intensiven Verhandlungen haben Vorstand und Gesamtbetriebsrat der VHV-Gruppe eine Vereinbarung über eine zukunftsweisende Ausrichtung und abschließende Modernisierung der Unternehmensgruppe getroffen, heißt es in einer Unternehmens-Mitteilung. Kern der Vereinbarungen sei eine neue Struktur, die es ermögliche, mit einem Höchstmaß an Flexibilität auf den sich jeweils ändernden Bedarf der Kunden einzugehen. Auch könne man sich jetzt leichter auf die wechselnde Markt-Lagen zu reagieren.
Die Vereinbarung umfasst nach Unternehmens-Angaben ein Drei-Punkte-Programm mit dem
- Aufbau einer eigenständigen Service-Gesellschaft für das gesamte operative Geschäft aller Sparten der Gruppe,
- Angebot an die Mitarbeiter, übertarifliche Sonderzahlungen in eine variable Erfolgs-Beteiligung umzuwandeln und so am Unternehmenserfolg teilzunehmen sowie
- die Harmonisierung sozialer Altleistungen zugunsten einer modernen Sozialordnung.

Die Regelungen im Überblick:
- Gründung "is GmbH": Eine der wichtigsten strukturellen und organisatorischen Modernisierungen der VHV-Gruppe ist die Übertragung des operativen Geschäfts auf eine eigenständige - jedoch zur VHV-Gruppe gehörende - Service-Gesellschaft. Durch diese Zusammenführung des gesamten operativen Geschäfts aller Sparten kann eine schnellere und kostengünstigere Vertrags- und Schaden-Bearbeitung für den Kunden gewährleistet werden. Die Gründung der "is GmbH" ist für den 1. Juli 2005 geplant; in ihr sollen ca. 1.300 Mitarbeiter arbeiten.
- Variables Vergütungssystem / Ergebnisbeteiligung: Ein leistungsorientiertes variables Vergütungssystem soll freiwillige übertarifliche Sonderzahlungen ersetzen, die das Unternehmen zusätzlich zum tariflich festgelegten Urlaubs- und Weihnachtsgeld zahlt. Durch das variable Vergütungssystem eröffnet sich den Mitarbeitern die Möglichkeit, am Unternehmenserfolg beteiligt zu werden. Sie erhalten die Chance, deutliche Einkommenssteigerungen zu erzielen. Die Entscheidung über diese Umwandlung liegt bei den Mitarbeitern.
- Flexible Arbeitszeitregelungen: Bereits im letzten Jahr hatte die VHV flexible Arbeitszeitregelungen eingeführt und die Erfordernisse des Unternehmens auf der einen Seite und die persönlichen Belange der Mitarbeiter auf der anderen Seite auf einen Nenner gebracht: Für Kunden wurde die Erreichbarkeit dadurch deutlich verbessert, weil die Arbeitszeiten flexibel den wechselnden saisonalen Geschäftsnotwendigkeiten angepasst werden können. Für Mitarbeiter wurde durch die Ausnutzung von mehrjährigen Arbeits- und Langzeitkonten sowie die Erweiterung der täglichen Arbeitszeitrahmen die eigenverantwortliche Gestaltung der Arbeitszeit unter Berücksichtigung ihrer persönlichen Belange gestärkt.
- Einrichtung Tele-Heimarbeitsplätze: Mit dem weiteren Ausbau der Teleheimarbeitsplätze setzt die VHV die im vergangenen Jahr begonnene Flexibilisierung der Arbeitszeitregelung konsequent fort. Seit Ende letzten Jahres läuft hierzu ein Pilotprojekt. Die Resonanz ist durchweg positiv. Ab dem 2. Quartal 2005 wird dies daher zu einem flächendeckenden Angebot für unsere Mitarbeiter ausgeweitet.
- Schaffung einer modernen Sozialordnung: Die unterschiedlich historisch gewachsenen übertariflichen Leistungen der VHV und der Hannoverschen Leben werden zu einer modernen einheitlichen Sozialordnung zusammengeführt, die sich auf wesentliche zeitgemäße Leistungen konzentriert: Unzeitgemäße Kleinstleistungen, wie Kontoführungsgebühren, werden durch neue Leistungen zum Beispiel zur Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ersetzt.
- Verbesserung der Arbeitsmöglichkeiten für Eltern: Um die Arbeitsmöglichkeiten von alleinerziehenden Mitarbeitern mit schwierigen Betreuungssituationen ihrer Kinder zu verbessern, wird die VHV ihr Angebot des modernen Betriebskindergartens um weitere Betreuungsleistungen ergänzen.
Achtung Copyright: Die Inhalte von bocquel-news.de sind nach dem Urheberrecht für journalistische Texte geschützt. Die Artikel sind ausschließlich zur persönlichen Lektüre und Information bestimmt. Abdrucke und Weiterverwendung - beispielsweise zum kommerziellen Gebrauch auf einer anderen Homepage / Website oder Druckstücken - sind nur nach persönlicher Rücksprache mit der Redaktion (info@bocquel-news.de) gestattet.